wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Handel » Kiezkaufhaus macht Pause
Umweltfreundliche Produktauslieferung – jetzt pausiert das Wiesbadener Kiezkaufhaus (Bild: Kiezkaufhaus/Peter Bender)
Umweltfreundliche Produktauslieferung – jetzt pausiert das Wiesbadener Kiezkaufhaus (Bild: Kiezkaufhaus/Peter Bender)

Kiezkaufhaus macht Pause

Kalender Icon20. Januar 2020
Autor IconRedaktion

Vier Jahre lang hat das Kiezkaufhaus in Wiesbaden regionale Produkte mit dem Lastenrad ausgeliefert – jetzt legen die Verantwortlichen zum 31. Januar eine Pause ein. Die Initiatoren kritisieren die Stadt, die das Projekt nicht in ausreichendem Maße unterstützt habe.

Eigentlich war es eine Idee, die gerade heute vor dem Hintergrund prominenter Umweltthemen hätte einschlagen müssen: Regionale Produkte umweltfreundlich in die Innenstädte zu bringen und damit den lokalen Handel zu fördern – das Konzept kam gut an. Dennoch erklärt Karina Bareis, Projektleiterin beim Kiezkaufhaus, in einer Mitteilung: „Wir hatten einfach nicht genug Kunden“. Im Schnitt seien täglich zehn bis fünfzehn Bestellungen ausgeliefert worden. Um schwarze Zahlen zu schreiben, hätte das Kiezkaufhaus aber 40 Bestellungen am Tag benötigt. „Wir wurden fälschlicherweise als weiterer Marktplayer wahrgenommen und nicht als Förderer eines alternativen urbanen Lebens in Wiesbaden“, so Bareis weiter. „Hier hätten wir uns zum Beispiel auch von Seiten der Stadt mehr Unterstützung gewünscht.“ Kiezkaufhaus-Gründer Michael Volkmer sieht das ähnlich: „Meine Überzeugung ist es, dass eine Stadt beziehungsweise ein Land die digitale Infrastruktur bereitstellen muss, wenn sie künftig die Innenstädte am Leben erhalten will und das Geschäft nicht vollkommen Firmen wie Amazon und Zalando überlassen will“.

Eigentlich hatten die Verantwortlichen mit der Neugestaltung der Website noch große Pläne für das Kiezkaufhaus kommuniziert, wie wir in der April-Ausgabe 2019 berichtet hatten. Tatsächlich ging die neue Seite auch 2019 an den Start, brachte aber offenbar nicht mehr Kunden ein. Insgesamt waren mehr als 800 Kunden dort registriert. Nun müsse man aber pausieren, um sich neu zu erfinden, so die Verantwortlichen. Die Website solle dabei online bleiben und ausgewählte Produkte der Wiesbadener Händler weiterhin in einem digitalen Schaufenster angesehen, aber nicht mehr bestellt werden können. Die Software wolle man anderen Kommunen wie Bad Honnef weiterhin zur Verfügung stellen und auch die Kiezkaufhaus-Fahrer bleiben in Wiesbaden weiterhin beschäftigt. Denn erst im vergangenen Jahr war das Unternehmen mit einem Kurierdienst mit CO2-neutralen Cargo-Bikes gestartet und wolle diesen auch weiterhin betreiben.

Kontakt: www.kiezkaufhaus.de 

Firmen & Hersteller:Kiezkaufhaus

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Umfassende Orientierungshilfe:
Digitales Branchenhandbuch in neuer Auflage verfügbar

Der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) hat die aktualisierte Neuauflage seines digitalen Nachschlagewerks veröffentlicht. Der „BVDM digit@l guide ... weiter
 

Neuer Kooperationspartner:
Nordanex stellt sich mit eaf Computer Service Supplies breiter auf

eaf Computer Service Supplies aus Goch am Niederrhein ist neuer Kooperationspartner von Nordanex und erweitert damit das Leistungsportfolio des ... weiter
 

„Neue Möglichkeiten“:
Katun und winwin Office Network kündigen erweiterte Partnerschaft an

Katun, Hersteller der neuen Arivia-Multifunktionsdrucker (MFPs) und Anbieter von OEM-kompatiblen Verbrauchsmaterialien, geht eine erweiterte Partnerschaft mit ... weiter
 

Personalie:
Rainer Mackowiak ist neuer Geschäftsführer von Lyreco Deutschland

Rainer Mackowiak hat zum 1. Mai die Position des Geschäftsführers von Lyreco Deutschland übernommen. Er folgt auf Frank Exlager, der das Unternehmen im ... weiter
 

Treffen in Gera:
on t.o.p-Gruppe setzt auch in Zukunft auf Katalog

Auch im digitalen Zeitalter bleibt der klassische Katalog ein zentrales Element der Händlergruppe on t.o.p. Auf ihrer von Büroteam Gera ausgerichteten ... weiter
 

ECM-Spezialist:
Gromnitza wird Teil der Software Partners Group

Das in Betzdorf ansässige IT-Systemhaus Gromnitza ist der Software Partners Group (SPG) beigetreten. Mit diesem Schritt erweitert das Unternehmen sein ... weiter
 

Umfassende Orientierungshilfe:
Digitales Branchenhandbuch in neuer Auflage verfügbar

Der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) hat die aktualisierte Neuauflage seines digitalen Nachschlagewerks veröffentlicht. Der „BVDM digit@l guide ... weiter
 

Neuer Kooperationspartner:
Nordanex stellt sich mit eaf Computer Service Supplies breiter auf

eaf Computer Service Supplies aus Goch am Niederrhein ist neuer Kooperationspartner von Nordanex und erweitert damit das Leistungsportfolio des ... weiter
 

„Neue Möglichkeiten“:
Katun und winwin Office Network kündigen erweiterte Partnerschaft an

Katun, Hersteller der neuen Arivia-Multifunktionsdrucker (MFPs) und Anbieter von OEM-kompatiblen Verbrauchsmaterialien, geht eine erweiterte Partnerschaft mit ... weiter
 

Personalie:
Rainer Mackowiak ist neuer Geschäftsführer von Lyreco Deutschland

Rainer Mackowiak hat zum 1. Mai die Position des Geschäftsführers von Lyreco Deutschland übernommen. Er folgt auf Frank Exlager, der das Unternehmen im ... weiter
 

Treffen in Gera:
on t.o.p-Gruppe setzt auch in Zukunft auf Katalog

Auch im digitalen Zeitalter bleibt der klassische Katalog ein zentrales Element der Händlergruppe on t.o.p. Auf ihrer von Büroteam Gera ausgerichteten ... weiter
 

ECM-Spezialist:
Gromnitza wird Teil der Software Partners Group

Das in Betzdorf ansässige IT-Systemhaus Gromnitza ist der Software Partners Group (SPG) beigetreten. Mit diesem Schritt erweitert das Unternehmen sein ... weiter
 

Umfassende Orientierungshilfe:
Digitales Branchenhandbuch in neuer Auflage verfügbar

Der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) hat die aktualisierte Neuauflage seines digitalen Nachschlagewerks veröffentlicht. Der „BVDM digit@l guide ... weiter
 

Neuer Kooperationspartner:
Nordanex stellt sich mit eaf Computer Service Supplies breiter auf

eaf Computer Service Supplies aus Goch am Niederrhein ist neuer Kooperationspartner von Nordanex und erweitert damit das Leistungsportfolio des ... weiter
 

„Neue Möglichkeiten“:
Katun und winwin Office Network kündigen erweiterte Partnerschaft an

Katun, Hersteller der neuen Arivia-Multifunktionsdrucker (MFPs) und Anbieter von OEM-kompatiblen Verbrauchsmaterialien, geht eine erweiterte Partnerschaft mit ... weiter
 

Personalie:
Rainer Mackowiak ist neuer Geschäftsführer von Lyreco Deutschland

Rainer Mackowiak hat zum 1. Mai die Position des Geschäftsführers von Lyreco Deutschland übernommen. Er folgt auf Frank Exlager, der das Unternehmen im ... weiter
 

Treffen in Gera:
on t.o.p-Gruppe setzt auch in Zukunft auf Katalog

Auch im digitalen Zeitalter bleibt der klassische Katalog ein zentrales Element der Händlergruppe on t.o.p. Auf ihrer von Büroteam Gera ausgerichteten ... weiter
 

ECM-Spezialist:
Gromnitza wird Teil der Software Partners Group

Das in Betzdorf ansässige IT-Systemhaus Gromnitza ist der Software Partners Group (SPG) beigetreten. Mit diesem Schritt erweitert das Unternehmen sein ... weiter