wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Handel » Möbel- und Küchenhandel blickt auf schwieriges Jahr zurück
Die hohe Marktsättigung, ein verringerter Wohnungsneubau sowie die anhaltende Konsumzurückhaltung haben sich im vergangenen Jahr auch auf das Geschäft mit Möbeln und Küchen ausgewirkt. Und auch dieses Jahr dürfte laut IFH kein einfaches für den Möbel- und
Die hohe Marktsättigung, ein verringerter Wohnungsneubau sowie die anhaltende Konsumzurückhaltung haben sich im vergangenen Jahr auch auf das Geschäft mit Möbeln und Küchen ausgewirkt. Und auch dieses Jahr dürfte laut IFH kein einfaches für den Möbel- und Küchenhandel werden. (Bild: monkeybusinessimages / iStock / Getty Images Plus)

Möbel- und Küchenhandel blickt auf schwieriges Jahr zurück

Kalender Icon11. April 2024
Autor IconRedaktion

Der Möbel- und Küchenhandel blickt laut Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) auf ein schwieriges Jahr zurück. Im Laufe des Jahres stabilisierten sich zwar die Energiepreise und die Inflationsrate minimierte sich, jedoch war die Inflationsrate 2023 mit rund sechs Prozent relativ hoch.

Der Möbel- und Küchenhandel war 2023 mit erhöhten Herstellerkosten konfrontiert, die er größtenteils an die Kunden weiter reichte. Diese reagierten wiederrum mit einer großen Konsumzurückhaltung, die sich zum einen aus den hohen Preisen und zum andern aus der Sättigung des Möbelkaufs während der Corona-Jahre ergab. Diesen Konsumverzicht bekam der Möbel- und Küchenmarkt spätestens ab der zweiten Jahreshälfte zu spüren. Zudem machte der stockende Wohnungsbau der Branche deutlich zu schaffen. Die Konstellation von Marktsättigung, verringerter Wohnungsneubau und ein minimiertes Budget der Konsumenten sorgten 2023 für einen Umsatzrückgang mit Wohnmöbeln in Höhe von 3,6 Prozent.

Die Entwicklung des Möbel- und Küchenhandels

Unter den einzelnen Warengruppen hat sich der Küchenmöbelbereich wieder am stärksten erwiesen. So konnte 2023 trotz Baukrise eine Umsatzplus von 2,9 Prozent verzeichnet werden. Allerdings macht sich allmählich die Baukrise bemerkbar und hemmt das Umsatzwachstum der Küchenmöbelbranche. Die übrigen Warengruppen Wohn-, Schlaf- und Jugendzimmer (-3,6 Prozent), Polstermöbel (-9,6 Prozent), Kleinmöbel (-5,1 Prozent), Bad- und Gartenmöbel (-5,9 Prozent) verzeichneten allesamt eine negative Umsatzentwicklung.

Der Möbel- und Küchenhandel konnte somit nicht an die guten Umsatzzahlen der vorangegangenen Jahre anknüpfen. 2023 beliefen sich die Umsätze mit Wohnmöbeln auf rund 22,6 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 3,6 Prozent gegenüber 2022 entspricht.

Das kommende Jahr dürfte ebenfalls kein einfaches für den Möbel- und Küchenhandel werden. Das IFH Köln rechnet mit einer negativen Wachstumsdynamik in allen Warengruppen. Einzig für den Küchenbereich prognostiziert das IFH Köln ein marginales Wachstum von einem Prozent.

Damit der Möbel- und Küchenhandel wieder wachsen kann, ist es laut BVDM wichtig, dass der Wohnungsbau wieder anzieht. Da es sich bei der Branche um einen nachgelagerten Teil der Wertschöpfungskette handelt, ist diese stark von dem Wohnungsneubau abhängig, da neugebaute Wohnungen neue Einrichtung bedürfen sowie Umzüge mit sich bringen. Beides sorgt für neue Kaufimpulse bei den Kunden. So lange der Wohnungsneubau keine ausreichenden Impulse setzt, werde auch die Möbelbranche bei dem Absatz zu kämpfen haben, heißt es dazu aus Köln. Von daher sei es jetzt von großer Bedeutung, dass die Politik strukturelle und finanzielle Anreize für den Wohnungsneubau schaffe. Des Weiteren werde es wichtig sein, dass sich die Inflation auf dem derzeit niedrigen Niveau stabilisiert, damit sich auch die Bauzinsen langfristig auf einem niedrigen Niveau stabilisieren.

Laut dem Verband sind außerdem Entbürokratisierungsmaßnahmen sowie Planungssicherheit ein wichtiger Faktor. So hat beispielsweise das angekündigte Gebäudeenergiegesetz zu einer Konsumzurückhaltung geführt. Parallel werden Hersteller und Händler mit neuen bürokratischen Hürden wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, die Verordnung zur entwaldungsfreien Lieferkette, das Recht auf Reparatur sowie die Zahlungsverzugsverordnung konfrontiert. Die Politik sei daher aufgefordert, wieder stabile Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Konsumlaune zu heben, so der BVDM.

Kontakt: www.hwb.online 

Themen:Konjunktur
Firmen & Hersteller:Handelsverband Büro und Schreibkultur (HBS)
Sortimente & Produkte:Büroküche

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter
 
Die Firma Hees erweitert mit der zusätzlichen Zertifizierung für Azure Infrastructure die Partnerschaft mit Microsoft

Weitere Zertifizierung:
Hees baut Partnerschaft mit Microsoft aus

Das Siegener Fachhandelsunternehmen Hees erweitert seine Zusammenarbeit mit Microsoft. Neben der bereits bestehenden Lösungspartnerschaft für Modern Work ist ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

Große Spendenaktion im Jubiläumsjahr:
EK Retail unterstützt Kinderkrebszentrum

Die EK Retail Group unterstützt in ihrem 100. Jubiläumsjahr die Arbeit von EU CAN KIDS, einem Zusammenschluss führender europäischer Kinderkrebszentren zur ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter
 
Die Firma Hees erweitert mit der zusätzlichen Zertifizierung für Azure Infrastructure die Partnerschaft mit Microsoft

Weitere Zertifizierung:
Hees baut Partnerschaft mit Microsoft aus

Das Siegener Fachhandelsunternehmen Hees erweitert seine Zusammenarbeit mit Microsoft. Neben der bereits bestehenden Lösungspartnerschaft für Modern Work ist ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

Große Spendenaktion im Jubiläumsjahr:
EK Retail unterstützt Kinderkrebszentrum

Die EK Retail Group unterstützt in ihrem 100. Jubiläumsjahr die Arbeit von EU CAN KIDS, einem Zusammenschluss führender europäischer Kinderkrebszentren zur ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter
 
Die Firma Hees erweitert mit der zusätzlichen Zertifizierung für Azure Infrastructure die Partnerschaft mit Microsoft

Weitere Zertifizierung:
Hees baut Partnerschaft mit Microsoft aus

Das Siegener Fachhandelsunternehmen Hees erweitert seine Zusammenarbeit mit Microsoft. Neben der bereits bestehenden Lösungspartnerschaft für Modern Work ist ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

Große Spendenaktion im Jubiläumsjahr:
EK Retail unterstützt Kinderkrebszentrum

Die EK Retail Group unterstützt in ihrem 100. Jubiläumsjahr die Arbeit von EU CAN KIDS, einem Zusammenschluss führender europäischer Kinderkrebszentren zur ... weiter