wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Handel » Müller plant Online-Shop mit eigenem Lieferdienst
Standortsuche bei Müller: Der Filialist plant neue Filialen und will im Internet wachsen. (Bild: Screenshot mueller.de)
Standortsuche bei Müller: Der Filialist plant neue Filialen und will im Internet wachsen. (Bild: Screenshot mueller.de)

Müller plant Online-Shop mit eigenem Lieferdienst

Kalender Icon10. September 2020
Autor IconRedaktion

Der neue Geschäftsführer der Drogeriekette, Günther Helm, soll die Digitalisierung des Unternehmens konsequent vorantreiben: Eine eigene Müller-App gibt es schon – nun steht ein Online-Lieferdienst auf dem Programm, wie das Handelsblatt berichtete.

Als sich der Unternehmer Erwin Müller vor etwa einem Jahr einen Nachfolger suchte, stand mit Günther Helm ganz klar die Modernisierung der Drogeriemarktkette auf dem Plan. Der Manager soll das bislang stark stationär fokussierte Unternehmen für die digitale Zukunft ausrüsten, wie er dem Handelsblatt mitteilte: „Wir werden die ganze Bandbreite abdecken, und dazu gehört auch ein Lieferdienst.“ Ein Lieferdienst sei also ganz klar das Ziel, aber man habe mit großer Geschwindigkeit an dem gearbeitet, was man jetzt habe und müsse das selbstverständlich stetig weiterentwickeln, weiß der Geschäftsführer. Im vergangenen Jahr hatte sich Müller bereits an der österreichischen Onlinehandelsplattform Nice Shops beteiligt – nicht das letzte Online-Unternehmen, dass man kaufen wolle. Doch der Fokus bleibt ganz klar auf einer gesunden Multichannel-Lösung, wie Helm erläutert: „Der stationäre Handel bleibt wichtig, hier erleben die Kunden die Marke direkt und anfassbar. Dieser kann aber künftig nur funktionieren in Kombination mit einer intelligenten Onlinelösung. Es wird unsere Aufgabe als Händler sein, dem Kunden ein komfortables Einkaufserlebnis zu bieten – egal über welchen Kanal.“ Nach der Einführung einer eigenen Müller-App vor einem halben Jahr, mit der Möglichkeit für Kunden, via „Click & Collect“ zu bestellen, betont der Manager, dass nicht nur E-Commerce allein auf dem Programm stehe. Auch die Eröffnung neuer Filialen sei geplant. „Ja, wir werden weiter wachsen – mit neuen Filialen in Fachmarktzentren, aber auch in der Innenstadt, an die wir mit Überzeugung glauben“, so Helm, der in Verlusten der Corona-Zeit den „wahren Wert“ der stationären Präsenz erkennen und von etwaigen frei werdenden Flächen in den Städten profitieren möchte.

Kontakt: www.mueller.de   

Themen:E-Commerce | Franchise

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Umfassende Orientierungshilfe:
Digitales Branchenhandbuch in neuer Auflage verfügbar

Der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) hat die aktualisierte Neuauflage seines digitalen Nachschlagewerks veröffentlicht. Der „BVDM digit@l guide ... weiter
 

Neuer Kooperationspartner:
Nordanex stellt sich mit eaf Computer Service Supplies breiter auf

eaf Computer Service Supplies aus Goch am Niederrhein ist neuer Kooperationspartner von Nordanex und erweitert damit das Leistungsportfolio des ... weiter
 

„Neue Möglichkeiten“:
Katun und winwin Office Network kündigen erweiterte Partnerschaft an

Katun, Hersteller der neuen Arivia-Multifunktionsdrucker (MFPs) und Anbieter von OEM-kompatiblen Verbrauchsmaterialien, geht eine erweiterte Partnerschaft mit ... weiter
 

Personalie:
Rainer Mackowiak ist neuer Geschäftsführer von Lyreco Deutschland

Rainer Mackowiak hat zum 1. Mai die Position des Geschäftsführers von Lyreco Deutschland übernommen. Er folgt auf Frank Exlager, der das Unternehmen im ... weiter
 

Neue Produktpalette:
Berberich Systems baut Webshop weiter aus

Um seinen Kunden ein modernes Einkaufserlebnis zu bieten, baut der Geschäftsbereich Berberich Systems von Carl Berberich sein Produktportfolio im Online-Shop ... weiter
 

Treffen in Gera:
on t.o.p-Gruppe setzt auch in Zukunft auf Katalog

Auch im digitalen Zeitalter bleibt der klassische Katalog ein zentrales Element der Händlergruppe on t.o.p. Auf ihrer von Büroteam Gera ausgerichteten ... weiter
 

Umfassende Orientierungshilfe:
Digitales Branchenhandbuch in neuer Auflage verfügbar

Der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) hat die aktualisierte Neuauflage seines digitalen Nachschlagewerks veröffentlicht. Der „BVDM digit@l guide ... weiter
 

Neuer Kooperationspartner:
Nordanex stellt sich mit eaf Computer Service Supplies breiter auf

eaf Computer Service Supplies aus Goch am Niederrhein ist neuer Kooperationspartner von Nordanex und erweitert damit das Leistungsportfolio des ... weiter
 

„Neue Möglichkeiten“:
Katun und winwin Office Network kündigen erweiterte Partnerschaft an

Katun, Hersteller der neuen Arivia-Multifunktionsdrucker (MFPs) und Anbieter von OEM-kompatiblen Verbrauchsmaterialien, geht eine erweiterte Partnerschaft mit ... weiter
 

Personalie:
Rainer Mackowiak ist neuer Geschäftsführer von Lyreco Deutschland

Rainer Mackowiak hat zum 1. Mai die Position des Geschäftsführers von Lyreco Deutschland übernommen. Er folgt auf Frank Exlager, der das Unternehmen im ... weiter
 

Neue Produktpalette:
Berberich Systems baut Webshop weiter aus

Um seinen Kunden ein modernes Einkaufserlebnis zu bieten, baut der Geschäftsbereich Berberich Systems von Carl Berberich sein Produktportfolio im Online-Shop ... weiter
 

Treffen in Gera:
on t.o.p-Gruppe setzt auch in Zukunft auf Katalog

Auch im digitalen Zeitalter bleibt der klassische Katalog ein zentrales Element der Händlergruppe on t.o.p. Auf ihrer von Büroteam Gera ausgerichteten ... weiter
 

Umfassende Orientierungshilfe:
Digitales Branchenhandbuch in neuer Auflage verfügbar

Der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) hat die aktualisierte Neuauflage seines digitalen Nachschlagewerks veröffentlicht. Der „BVDM digit@l guide ... weiter
 

Neuer Kooperationspartner:
Nordanex stellt sich mit eaf Computer Service Supplies breiter auf

eaf Computer Service Supplies aus Goch am Niederrhein ist neuer Kooperationspartner von Nordanex und erweitert damit das Leistungsportfolio des ... weiter
 

„Neue Möglichkeiten“:
Katun und winwin Office Network kündigen erweiterte Partnerschaft an

Katun, Hersteller der neuen Arivia-Multifunktionsdrucker (MFPs) und Anbieter von OEM-kompatiblen Verbrauchsmaterialien, geht eine erweiterte Partnerschaft mit ... weiter
 

Personalie:
Rainer Mackowiak ist neuer Geschäftsführer von Lyreco Deutschland

Rainer Mackowiak hat zum 1. Mai die Position des Geschäftsführers von Lyreco Deutschland übernommen. Er folgt auf Frank Exlager, der das Unternehmen im ... weiter
 

Neue Produktpalette:
Berberich Systems baut Webshop weiter aus

Um seinen Kunden ein modernes Einkaufserlebnis zu bieten, baut der Geschäftsbereich Berberich Systems von Carl Berberich sein Produktportfolio im Online-Shop ... weiter
 

Treffen in Gera:
on t.o.p-Gruppe setzt auch in Zukunft auf Katalog

Auch im digitalen Zeitalter bleibt der klassische Katalog ein zentrales Element der Händlergruppe on t.o.p. Auf ihrer von Büroteam Gera ausgerichteten ... weiter