wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Handel » Müller treibt Digitalisierung voran
Müller investiert in die Digitalisierung der Prozesse und baut die Kooperation mit Relex Solutions aus. (Bild: Müller)
Müller investiert in die Digitalisierung der Prozesse und baut die Kooperation mit Relex Solutions aus. (Bild: Müller)

Müller treibt Digitalisierung voran

Kalender Icon26. August 2021
Autor IconRedaktion

Die Drogeriemarktkette Müller baut die Zusammenarbeit mit Relex für den Aufbau einer integrierten Supply-Chain aus – und treibt damit die Digitalisierung des Unternehmens „mit Hochdruck“ voran.

Die Drogeriemarktkette Müller weitet die Zusammenarbeit mit dem finnischen Softwareanbieter Relex Solutions aus: Künftig wird die Lösung nicht nur in den Filialen zum Einsatz kommen sondern auch für die Disposition in den vier Zentrallagern in Deutschland, der Schweiz, Ungarn und Spanien. Neben der Optimierung der Bestände glättet Relex so auch die Wareneingänge der Lager und erhöht dadurch die Produktverfügbarkeit insbesondere während des saisonalen Geschäfts, teilte das Unternehmen mit.

Durch die auf KI und Machine-Learning-Technologie basierende Lösung von Relex erhält der Drogerie-Filialist automatisierte, individuell anpassbare Absatzprognosen für jede seiner 864 Filialen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Kroatien, Ungarn, Slowenien und Spanien, heißt es bei Relex. Die Software liefere tagesgenaue Bestellvorschläge, die auch Feiertage und Kampagnen einbeziehen. Dabei werde die Software die Daten von rund 35 Millionen SKUs bewältigen und dem Händler eine sehr feine Steuerung nach einzelnen SKUs, Filialtypen und Wochentagen ermöglichen. Müller wird die Relex-Lösung zunächst in einer Filiale nutzen und danach Schritt für Schritt ausrollen.

„Als Einzelhändler mit einem sehr vielfältigen Sortiment brauchen wir eine intelligente Software, die uns bei der Optimierung unserer Prozesse und Bestände unterstützt und dabei jederzeit flexibel und einfach anpassbar ist“, berichtet Christian Remy, CFO bei Müller.

„Dieser Schritt ermöglicht Müller den Aufbau einer ausnahmebasierten, integrierten Supply-Chain und erleichtert das Bestimmen der optimalen Balance zwischen Beständen und hoher Produktverfügbarkeit – in Anbetracht des einzigartigen Sortiments von 190.000 Artikeln ein zentraler Erfolgsfaktor für das Unternehmen“, teilte Müller mit. „Seit Monaten treiben wir die Digitalisierung unseres Unternehmens mit Hochdruck voran – und das in allen Bereichen. Der Aufbau einer integrierten Supply-Chain stellt einen weiteren Meilenstein unserer strategischen Partnerschaft mit Relex dar“, erklärt Dr. Günther Helm, CEO der Müller Holding.

Kontakt: www.relexsolutions.com www.mueller.de 

Sortimente & Produkte:Schule

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Engagement für die Region:
Hees spendet 2500 Euro an die Kinderklinik Siegen

Das Bürosystemhaus Hees setzt auch in diesem Jahr ihr soziales Engagement fort und unterstützt die DRK-Kinderklinik Siegen mit einer Spende in Höhe von 2500 ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Happy Electric als als Impulsgeber für die Arbeitswelt von morgen

Die Arbeitswelt ist im Wandel – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmen, Mitarbeitende und Technologien. Genau hier setzen Marc Seegert und Michael ... weiter
 

„Second Life“-Konzept:
Offensiver Umgang mit Gebrauchtmöbeln

Das Thema Gebrauchtmöbel spielt bei vielen klassischen Büroeinrichtern kaum eine Rolle. Anders bei Steinmetz Einrichtungen aus Thüngersheim bei Würzburg: ... weiter
 

Personalie:
Ralf Lohmann wird neuer Head of SMB bei Lyreco Deutschland

Ralf Lohmann hat die Position des Head of SMB bei Lyreco Deutschland übernommen. Er wird die Vertriebsmannschaft leiten und soll die strategische Ausrichtung ... weiter
 

Great Place to Work:
Streit Service & Solution erneut als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet

Streit Service & Solution hat beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2025“ des Great Place to Work Instituts erneut eine herausragende Platzierung ... weiter
 

Beschwerde gegen Temu eingereicht:
HDE kritisiert unlautere Marktpraktiken

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat beim Bundeskartellamt Beschwerde gegen die chinesische Online-Plattform Temu eingereicht. Anlass ist der Verdacht auf ... weiter
 

Engagement für die Region:
Hees spendet 2500 Euro an die Kinderklinik Siegen

Das Bürosystemhaus Hees setzt auch in diesem Jahr ihr soziales Engagement fort und unterstützt die DRK-Kinderklinik Siegen mit einer Spende in Höhe von 2500 ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Happy Electric als als Impulsgeber für die Arbeitswelt von morgen

Die Arbeitswelt ist im Wandel – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmen, Mitarbeitende und Technologien. Genau hier setzen Marc Seegert und Michael ... weiter
 

„Second Life“-Konzept:
Offensiver Umgang mit Gebrauchtmöbeln

Das Thema Gebrauchtmöbel spielt bei vielen klassischen Büroeinrichtern kaum eine Rolle. Anders bei Steinmetz Einrichtungen aus Thüngersheim bei Würzburg: ... weiter
 

Personalie:
Ralf Lohmann wird neuer Head of SMB bei Lyreco Deutschland

Ralf Lohmann hat die Position des Head of SMB bei Lyreco Deutschland übernommen. Er wird die Vertriebsmannschaft leiten und soll die strategische Ausrichtung ... weiter
 

Great Place to Work:
Streit Service & Solution erneut als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet

Streit Service & Solution hat beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2025“ des Great Place to Work Instituts erneut eine herausragende Platzierung ... weiter
 

Beschwerde gegen Temu eingereicht:
HDE kritisiert unlautere Marktpraktiken

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat beim Bundeskartellamt Beschwerde gegen die chinesische Online-Plattform Temu eingereicht. Anlass ist der Verdacht auf ... weiter
 

Engagement für die Region:
Hees spendet 2500 Euro an die Kinderklinik Siegen

Das Bürosystemhaus Hees setzt auch in diesem Jahr ihr soziales Engagement fort und unterstützt die DRK-Kinderklinik Siegen mit einer Spende in Höhe von 2500 ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Happy Electric als als Impulsgeber für die Arbeitswelt von morgen

Die Arbeitswelt ist im Wandel – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmen, Mitarbeitende und Technologien. Genau hier setzen Marc Seegert und Michael ... weiter
 

„Second Life“-Konzept:
Offensiver Umgang mit Gebrauchtmöbeln

Das Thema Gebrauchtmöbel spielt bei vielen klassischen Büroeinrichtern kaum eine Rolle. Anders bei Steinmetz Einrichtungen aus Thüngersheim bei Würzburg: ... weiter
 

Personalie:
Ralf Lohmann wird neuer Head of SMB bei Lyreco Deutschland

Ralf Lohmann hat die Position des Head of SMB bei Lyreco Deutschland übernommen. Er wird die Vertriebsmannschaft leiten und soll die strategische Ausrichtung ... weiter
 

Great Place to Work:
Streit Service & Solution erneut als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet

Streit Service & Solution hat beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2025“ des Great Place to Work Instituts erneut eine herausragende Platzierung ... weiter
 

Beschwerde gegen Temu eingereicht:
HDE kritisiert unlautere Marktpraktiken

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat beim Bundeskartellamt Beschwerde gegen die chinesische Online-Plattform Temu eingereicht. Anlass ist der Verdacht auf ... weiter