wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Handel » Soldan hilft Kanzleien bei sicherer elektronischer Kommunikation
Plattformen und Marktplätze ermöglichen das einfache Erschließen von neuen Beschaffungsmärkten.
Ab 2018 müssen Rechtsanwälte in Deutschland regelmäßig die Post aus ihrem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) abrufen. Thinkstock/iStock/SunnyGraph

Soldan hilft Kanzleien bei sicherer elektronischer Kommunikation

Kalender Icon29. November 2017
Autor IconRedaktion

Mit einem eigenen Service bietet der Kanzleispezialist Soldan Rechtsanwälten Hilfe bei der Bearbeitung ihres besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) an.

Ab dem 1. Januar 2018 müssen Rechtsanwälte in Deutschland regelmäßig die Post aus ihrem besonderen elektronischen Anwaltspostfach (beA) abrufen. Dieses soll eine sichere elektronische Kommunikation untereinander und mit der Justiz ermöglichen. Doch längst sind nicht alle darauf vorbereitet. Damit die Anwälte der gesetzlich festgelegten passiven Nutzungspflicht von Anfang an nachkommen können und ihnen keine Haftung für etwaige Versäumnisse droht, bietet  Soldan den beA-Postfach-Service an. Den Service gibt es in zwei Varianten.

Bei der Lösung "beA-Post" ruft ein zentraler Soldan-Server regelmäßig die Nachrichten aus dem beA-Postfach ab, übermittelt diese dann an die Deutsche Post, wo sie ausgedruckt, kuvertiert und anschließend zugestellt werden. Mit der Variante "beA-Direkt" werden die Nachrichten vom Postfach automatisiert an den Server in der Kanzlei gesandt. Soldan installiert dafür eine Schnittstelle auf dem Kanzlei-Server.

Um den beA-Postfach-Service nutzen zu können, benötigen die Anwälte ein beA-Softwarezertifikat. Zudem müssen sie bereits die Erstregistrierung ihres Postfachs vorgenommen haben. Dafür bietet der Sspezialist für Kanzleibedarf ebenfalls seine Unterstützung an. Soldan-Experten bestellen die beA-Karte und das Zertifikat bei der Bundesnotarkammer und richten das Postfach ein. Darüber hinaus sorgt Soldan dafür, dass die technischen Voraussetzungen für ein Weiterleiten der beA-Nachrichten auf den Kanzlei-Server erfüllt sind. Die Systemhaus-Leistungen des Unternehmens reichen von der Einrichtung und regelmäßigen Pflege leistungsfähiger Firewalls und Spamfilter bis hin zur kompletten Installation der IT-Infrastruktur mit PC, E-Mail Server, VPN Tunnelverbindung für mobiles Arbeiten und Modem.

"Das beA ist ein neuer Kommunikationsweg, an den sich die Anwaltschaft erst gewöhnen muss. Auch für die Empfangsbereitschaft des Postfachs müssen einige, technische Hürden genommen werden", erklärt SoldanGeschäftsführer René Dreske.

www.soldan.de/bea-services 

Themen:Digitalisierung
Firmen & Hersteller:Soldan

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter
 

Enterprise Content Management:
DocuWare baut Führungsteam um

DocuWare gibt bekannt, dass es zum 1. April Veränderungen in der Unternehmensführung geben wird. Nach dem angekündigten Rücktritt von Max Ertl als ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter
 

Enterprise Content Management:
DocuWare baut Führungsteam um

DocuWare gibt bekannt, dass es zum 1. April Veränderungen in der Unternehmensführung geben wird. Nach dem angekündigten Rücktritt von Max Ertl als ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Ambitionierte Ziele – klare Strategie:
Nobix-Gruppe will Wachstumskurs weiter fortsetzen

Die Nobix Group kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 52 Millionen Euro zurückblicken. Auch für dieses Jahr stehen die Zeichen ... weiter
 

Enterprise Content Management:
DocuWare baut Führungsteam um

DocuWare gibt bekannt, dass es zum 1. April Veränderungen in der Unternehmensführung geben wird. Nach dem angekündigten Rücktritt von Max Ertl als ... weiter