wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Handel » Thalia Mayersche wächst dank E-Commerce
Sind zufrieden mit dem Geschäftsbericht für 2019/20: Die geschäftsführenden Gesellschafter von Thalia Mayersche, Hartmut Falter (links) und Michael Busch (Bild: Thalia)
Sind zufrieden mit dem Geschäftsbericht für 2019/20: Die geschäftsführenden Gesellschafter von Thalia Mayersche, Hartmut Falter (links) und Michael Busch (Bild: Thalia)

Thalia Mayersche wächst dank E-Commerce

Kalender Icon20. Oktober 2020
Autor IconRedaktion

Das Buchhandelsunternehmen beschließt nach aktuellen Angaben das Geschäftsjahr 2019/20 in Deutschland und Österreich, über alle Vertriebskanäle hinweg, mit einem Umsatz von mehr als eine Milliarde Euro. Dank einem großen E-Commerce-Umsatz entspräche das einem Plus von rund sechs Prozent gegenüber Vorjahr.

Im vergangenen Geschäftsjahr floss der Umsatz der Mayerschen Buchhandlung das erste Mal vollständig in den Gesamtumsatz des Unternehmens ein, sodass das Umsatzplus bereinigt rund zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr beträgt. Vor allem ein „herausragender E-Commerce-Umsatz, deutliche Zugewinne beim digitalen Lesen und ein stabiles Buchnebenmarkt-Geschäft“ trugen zu dieser positiven Entwicklung bei, wie das Unternehmen berichtet. Ein turbulentes Jahr, dass durch den Corona-Shutdown im Buchhandel und die bis heute deutlich niedrigere Besucherfrequenz einen Umsatzrückgang beim stationären Geschäft um rund zehn Prozent verzeichnet. Insgesamt kamen in Deutschland aber 16 Buchhandlungen durch Zukäufe unter das Thalia Mayersche-Dach und in Österreich drei Geschäfte. Durch den pandemiebedingten Digitalisierungsschub konnten auch die digitalen Geschäftsfelder des Unternehmens deutliche Umsatzzuwächse verzeichnen: Demnach legte der E-Commerce um mehr als 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu und der Bereich E-Reading um rund 24 Prozent. „Wir sind dank unserer Omnichannel-Strategie bisher, den Umständen entsprechend, vernünftig durch die Krise gekommen. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen haben wir Innovationen auf den Weg gebracht und investieren weiterhin in unsere Buchhandlungen sowie in die weitere Verzahnung aller Vertriebskanäle“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter und CEO Michael Busch. Aufgrund der krisenbedingten Umsatzrückgänge im stationären Bereich seien notwendige Investitionen jedoch nur durch Kostenreduzierungen in allen Unternehmensbereichen zu stemmen, so Busch weiter.

Investitionen in Buchhandlungen, Initiativen und digitale Services

Um die Aufenthaltsqualität in den Thalia-Läden weiter zu verbessern, wurden unterschiedliche Buchhandlungstypen getestet, bewertet und zu einem neuen Store-Konzept zusammengeführt, das ab dem Spätherbst zum ersten Mal in Kempten und Singen vorgestellt werden soll: Kräftige Farben in Verbindung mit einem angedeuteten Bibliothekscharakter und ein ansprechender Sitz- und Ruhebereich soll zum längeren Verweilen einladen und eine zentral platzierte Serviceeinheit mit Kasse, Bestellservice und E-Reader-Präsentation dem Kunden seine Priorität signalisieren.

Mit „Scan & Go“ bringt Thalia Mayersche zudem rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft eine Innovation flächendeckend in die Buchhandlungen, die das Einkaufen schneller und einfacher gestalten soll: Nach der Installation auf dem Smartphone öffnet der Kunde einfach die Scan-Funktion und scannt den Strichcode der Artikel ein. Jeder, der über ein Kundenkonto bei Thalia Mayersche verfügt, kann seinen Einkauf so bequem selbst abschließen, ohne an der Kasse anzustehen. Zur Entzerrung des Weihnachtsgeschäfts spricht sich Thalia Mayersche außerdem klar für die Geschäftsöffnung an den Adventssonntagen in diesem besonderen Jahr aus.

Über das Unternehmen Best of Books, das Vertriebskanäle im Buchnebenmarkt wie SB-Warenhäuser, Verbrauchermärkte, Supermärkte und Drogerien erschließt, konnten trotz Corona die meisten der über 3000 Verkaufsstellen geöffnet bleiben und ein Umsatzplus von mehr als zehn Prozent zum Vorjahr verzeichnen. Über den Whatsapp-Bestellservice als Kooperation von Best of Books und Thalia konnten die Kunden dann drei ihrer Schulbuchlisten abfotografieren und die Bücher von Rossmann nach Hause geliefert bekommen haben. Auch die Initiative und Online-Plattform „shopdaheim“ wurde während des Lockdowns von Thalia Mayersche und Osiander die für Deutschland und Österreich auf den Markt gebracht, um sich gegen multinationale Internet-Konzerne zu positionieren. Aktuell sind rund 17.000 Händler aus 80 Branchen auf der Plattform vertreten.

Kontakt: www.thalia.de 

Firmen & Hersteller:Thalia

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Spielwaren Krömer und Toysino werden von Thalia übernommen.

Zum 1. Oktober übernimmt die Thalia Bücher GmbH die Spielwaren Krömer GmbH & Co. und die Toysino GmbH. Damit erweitert der führende ... weiter
 

Mentoren im Dortmunder innoclub:
Green-IT-Geschäftsführer engagieren sich in Innovationsnetzwerk

Die beiden Green-IT-Geschäftsführer Florian Stäwen und Jan Schriewer engagieren sich als Mentoren im Innovationsnetzwerk innoclub für Unternehmen und ... weiter
 

Umfassende Orientierungshilfe:
Digitales Branchenhandbuch in neuer Auflage verfügbar

Der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) hat die aktualisierte Neuauflage seines digitalen Nachschlagewerks veröffentlicht. Der „BVDM digit@l guide ... weiter
 

Neuer Kooperationspartner:
Nordanex stellt sich mit eaf Computer Service Supplies breiter auf

eaf Computer Service Supplies aus Goch am Niederrhein ist neuer Kooperationspartner von Nordanex und erweitert damit das Leistungsportfolio des ... weiter
 

„Neue Möglichkeiten“:
Katun und winwin Office Network kündigen erweiterte Partnerschaft an

Katun, Hersteller der neuen Arivia-Multifunktionsdrucker (MFPs) und Anbieter von OEM-kompatiblen Verbrauchsmaterialien, geht eine erweiterte Partnerschaft mit ... weiter
 

Personalie:
Rainer Mackowiak ist neuer Geschäftsführer von Lyreco Deutschland

Rainer Mackowiak hat zum 1. Mai die Position des Geschäftsführers von Lyreco Deutschland übernommen. Er folgt auf Frank Exlager, der das Unternehmen im ... weiter
 

Spielwaren Krömer und Toysino werden von Thalia übernommen.

Zum 1. Oktober übernimmt die Thalia Bücher GmbH die Spielwaren Krömer GmbH & Co. und die Toysino GmbH. Damit erweitert der führende ... weiter
 

Mentoren im Dortmunder innoclub:
Green-IT-Geschäftsführer engagieren sich in Innovationsnetzwerk

Die beiden Green-IT-Geschäftsführer Florian Stäwen und Jan Schriewer engagieren sich als Mentoren im Innovationsnetzwerk innoclub für Unternehmen und ... weiter
 

Umfassende Orientierungshilfe:
Digitales Branchenhandbuch in neuer Auflage verfügbar

Der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) hat die aktualisierte Neuauflage seines digitalen Nachschlagewerks veröffentlicht. Der „BVDM digit@l guide ... weiter
 

Neuer Kooperationspartner:
Nordanex stellt sich mit eaf Computer Service Supplies breiter auf

eaf Computer Service Supplies aus Goch am Niederrhein ist neuer Kooperationspartner von Nordanex und erweitert damit das Leistungsportfolio des ... weiter
 

„Neue Möglichkeiten“:
Katun und winwin Office Network kündigen erweiterte Partnerschaft an

Katun, Hersteller der neuen Arivia-Multifunktionsdrucker (MFPs) und Anbieter von OEM-kompatiblen Verbrauchsmaterialien, geht eine erweiterte Partnerschaft mit ... weiter
 

Personalie:
Rainer Mackowiak ist neuer Geschäftsführer von Lyreco Deutschland

Rainer Mackowiak hat zum 1. Mai die Position des Geschäftsführers von Lyreco Deutschland übernommen. Er folgt auf Frank Exlager, der das Unternehmen im ... weiter
 

Spielwaren Krömer und Toysino werden von Thalia übernommen.

Zum 1. Oktober übernimmt die Thalia Bücher GmbH die Spielwaren Krömer GmbH & Co. und die Toysino GmbH. Damit erweitert der führende ... weiter
 

Mentoren im Dortmunder innoclub:
Green-IT-Geschäftsführer engagieren sich in Innovationsnetzwerk

Die beiden Green-IT-Geschäftsführer Florian Stäwen und Jan Schriewer engagieren sich als Mentoren im Innovationsnetzwerk innoclub für Unternehmen und ... weiter
 

Umfassende Orientierungshilfe:
Digitales Branchenhandbuch in neuer Auflage verfügbar

Der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) hat die aktualisierte Neuauflage seines digitalen Nachschlagewerks veröffentlicht. Der „BVDM digit@l guide ... weiter
 

Neuer Kooperationspartner:
Nordanex stellt sich mit eaf Computer Service Supplies breiter auf

eaf Computer Service Supplies aus Goch am Niederrhein ist neuer Kooperationspartner von Nordanex und erweitert damit das Leistungsportfolio des ... weiter
 

„Neue Möglichkeiten“:
Katun und winwin Office Network kündigen erweiterte Partnerschaft an

Katun, Hersteller der neuen Arivia-Multifunktionsdrucker (MFPs) und Anbieter von OEM-kompatiblen Verbrauchsmaterialien, geht eine erweiterte Partnerschaft mit ... weiter
 

Personalie:
Rainer Mackowiak ist neuer Geschäftsführer von Lyreco Deutschland

Rainer Mackowiak hat zum 1. Mai die Position des Geschäftsführers von Lyreco Deutschland übernommen. Er folgt auf Frank Exlager, der das Unternehmen im ... weiter