Der nachlassende Optimismus korrespondiert mit der Stimmungseintrübung in der Wirtschaft und den aktuellen Konjunkturaussichten. Verbraucherinnen und Verbraucher sind auch mit Blick auf das eigene Einkommen pessimistischer.
Für den privaten Konsum, der im zweiten Quartal dieses Jahres um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurückging, ist das aktuelle gesamtwirtschaftliche Umfeld nicht förderlich. Damit verfestigt sich der Eindruck, dass in diesem Jahr keine Erholung gelingt. Wachstumsimpulse für den Einzelhandel sind nicht in Sicht.
Ohne den privaten Konsum trüben sich auch die weiteren Konjunkturaussichten ein. Für das Gesamtjahr wird eine gesamtwirtschaftliche Stagnation – wenn nicht sogar ein Rückgang des BIP – wahrscheinlicher.
Das HDE-Konsumbarometer wird jeden ersten Montag im Monat veröffentlicht. Es basiert auf einer monatlichen Befragung von 1600 Personen zu Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanzieller Lage und weiteren konsumrelevanten Faktoren. Das vom Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag des HDE erstellte Konsumbarometer hat eine Indikatorfunktion für den privaten Konsum. Es ist kein Spiegelbild des aktuellen Konsumverhaltens, sondern ein Stimmungsbarometer für die kommenden Monate.
Kontakt: einzelhandel.de/konsumbarometer