wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Handel » winwin-Gruppe schließt Übernahme der winwin Finance ab
Frank Eismann (l.), Vorstandssprecher der winwin Office Network, und Roland Müller, Geschäftsführer der winwin Finance und Aufsichtsratsvorsitzender der winwin Office Network. (Bild: winwin Office Network / winwin Finance)
Frank Eismann (l.), Vorstandssprecher der winwin Office Network, und Roland Müller, Geschäftsführer der winwin Finance und Aufsichtsratsvorsitzender der winwin Office Network. (Bild: winwin Office Network / winwin Finance)

winwin-Gruppe schließt Übernahme der winwin Finance ab

Kalender Icon9. Juli 2021
Autor IconRedaktion

Die Finanzierungsgesellschaft winwin Finance, die seit Anfang 2017 eine fünfzigprozentige Teilbeteiligung der winwin Office Network AG war, ist mit der offiziellen Genehmigung der BaFin nun ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Fachhandelskooperation.

Mit der winwin Finance, die über eine mehr als 20-jährige Erfahrung als bankenunabhängiger Finanzierer im Bereich IT- und Bürokommunikation – und insbesondere für die Finanzierung von digitalen Infrastrukturlösungen – mitbringt, verfügt die Fachhandelskooperation über ein wesentlichen strategischen Mehrwehrt für ihre angeschlossene Mitgliedsunternehmen.

Die winwin Finance GmbH, ehemals FCS-Financial & Consulting, hat sich in den vergangenen Jahren durchweg wirtschaftlich positiv entwickelt. So konnte das Neugeschäftsvolumen, dass 2016 bei rund 11.5 Millionen Euro lag, um 59.5 Prozent auf 28.4 Millionen Euro im Jahr 2020 gesteigert werden. Die handelsrechtlichen Gesamtumsätze liegen bei ca. 38 Millionen Euro.

Mit dem vollständigen Erwerb der winwin Finance sichert sich die winwin Office Network einen Finanzierungsspezialisten mit jahrzehntelangem Know-how und eine wirtschaftlich stabile und erfolgreiche Beteiligung im Finanzierungssektor. Dies bestätigt sich auch durch die Bereitstellung von Kreditlinien durch die Partnerbanken. Betrugen diese 2016 noch 25 Millionen Euro, so stehen aktuell fast 80 Millionen Euro zur Verfügung.

„Mit der im Jahr 2017, durch das Präsidium getroffenen Entscheidung zur vollständigen Übernahme der winwin Finance haben wir ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal geschaffen“, erklärt Frank Eismann, Vorstandssprecher der winwin Office Network. Die rund 50 angeschlossenen Mitgliedsunternehmen der winwin Office Network AG profitierten davon durch wesentliche Mehrwerte, wie besondere Konditionen, Flexibilität und Bonifikationen. „Wir sind deshalb sehr froh über die Genehmigung der BaFin, den vollständigen Kauf und die Integration der winwin Finance vollziehen zu können.“

Kontakt: www.winwin-finance.de, www.winwin-office.de 

Firmen & Hersteller:WinWin Office Network
Sortimente & Produkte:Drucker & MFP | Finanzierung | IT | MPS

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter