Mit einem Umsatzplus von über sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr konnte die Systemhauskooperation ein deutliches Wachstum erzielen. Neben dem Umsatzplus verzeichnet der Jahresbericht, der bereits am 18. Februar – und somit in einem rekordverdächtigen Tempo – fertiggestellt wurde auch ein erfreuliches Jahresergebnis, wodurch sich die Aktionäre über eine Kapitalverzinsung und Ausschüttung in Höhe von 5,3 Prozent freuen können. Bei der Hauptversammlung gab die Gruppe zudem die erneute Bestätigung ihrer Notenbankfähigkeit bekannt, die als Indikator für wirtschaftliche Stabilität und Kreditwürdigkeit gewertet wird.
Im Rahmen der Veranstaltung, bei der mit der erweiterten Partnerschaft mit dem Hersteller Katun ein weiterer strategischer Baustein in der Zukunftsausrichtung der Kooperation verkündet wurden, hob Vorstandssprecher Frank Eismann vor allem die Leistung der angeschlossenen Systemhäuser hervor. Die erfolgreiche Entwicklung der Gruppe sei vor allem auch ein Verdienst der Mitgliedsunternehmen, die als „Hidden Champions für den Mittelstand“ dafür gesorgt hätten, dass sich die Gruppe seit ihrer Gründung vor nunmehr 14 Jahren durchweg positiv entwickelt habe.
Vorstandssprecher Frank Eismann nutzte dabei auch die Gelegenheit, um auf die Rolle der hauseigenen Leasinggesellschaft winwin finance einzugehen, die maßgeblich zum Gesamterfolg der Gruppe beitrage und mit maßgeschneiderten Finanzierungslösungen die Partnerunternehmen stärkt. Wesentlich zur erfolgreichen Entwicklung trage zudem die Mehrheitsbeteiligung am Tonerhersteller GS Direct bei, mit der sich die Mitglieder mit kompatiblen Produkten für die Marken Utax, Kyocera und Triumph-Adler zusätzliche Wertschöpfungspotenziale im Bereich Drucklösungen sichern können.
Mehrwertprogramme für Mitglieder
„Ein zentraler Bestandteil unserer Strategie ist es, die angeschlossenen Mitgliedsunternehmen gezielt zu fördern“, erklärte Vorstandssprecher Frank Eismann. „Über Sonderkonditionen im Leasingbereich und durch spezielle Wachstumsprogramme ermöglichen wir es unseren Partnerbetrieben, direkt vom wirtschaftlichen Erfolg des Netzwerks zu profitieren.“
Neben den wirtschaftlichen Aspekten stand auch der persönliche Austausch im Zentrum der Veranstaltung, sowohl während des Tagungsprogramm als auch bei einer ausgelassenen Party am Abend. „Im Rahmen der Hauptversammlung konnten wir nicht nur erfreuliche Geschäftszahlen präsentieren, sondern auch weitere strategische Bausteine für die Zukunft vorstellen“, so Eismann. „Solche Veranstaltungen zeigen immer wieder den starken Zusammenhalt und das partnerschaftliche Miteinander innerhalb unserer Organisation – mit klarer Ausrichtung auf die gemeinsamen Ziele der winwin Office Network AG und der Technik Gruppe Deutschland.“