wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Handel » wir sind raum-Gruppe wird Genossenschaft
Geführt wird die neue wir sind raum e.G. durch die Vorstände Lars Andresen (v.l.) vom New-Work-Spezialisten Walther Schumacher, Michael Pickert, Geschäftsführer des Traditionsunternehmens Staehlin sowie Torsten Buchholz von Soennecken.
(Bild: Soennecken)

Experten für individuelle Arbeitswelten

wir sind raum-Gruppe wird Genossenschaft

Kalender Icon18. September 2024
Autor IconRedaktion

Die WSR – wir sind raum GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Fachhandelsgenossenschaft Soennecken und ein bundesweiter Zusammenschluss von Experten für die Realisierung moderner Arbeitswelten. Gemeinsam haben die 14 angeschlossenen Büroeinrichtungsunternehmen nun die neue WSR – wir sind raum Förder- und Beteiligungsgesellschaft eG gegründet.

Ziel ist es, weiteres Wachstum zu realisieren und Synergien in den Bereichen Ausbildung, Consulting, Einkauf, Marketing, Vertrieb und Dienstleistungen im Projektgeschäft freizusetzen. Damit sollen sowohl die neue Genossenschaft als auch ihre einzelnen Mitglieder gestärkt und zukunftsfähig gemacht werden.

Die Schwerpunkte der wir sind raum eG liegen im Bereich der Aus- und Weiterbildung über eine eigene Akademie und in der Entwicklung und Bereitstellung von Consulting-Tools. Im vergangenen Geschäftsjahr realisierten die wir sind raum-Partner gemeinschaftlich 70 Millionen Euro. Auch aktuell entwickele sich das Geschäft aufgrund der Spezialisierung auf die Trends in der Arbeitswelt weiter über dem Marktdurchschnitt, heißt es aus Overath.

Geführt wird die neue Genossenschaft durch die Vorstände Lars Andresen vom New-Work-Spezialisten Walther Schumacher, Michael Pickert, Geschäftsführer des Kemptener Traditionsunternehmens Staehlin sowie Torsten Buchholz von Soennecken. Den Aufsichtsrat stellen Michael Jander von Schüssler Objekteinrichtungen, Lars-Christian Engel vom Büro-Center Jahn und Thomas Kleinert von System-Büro Struckmeier. Der Vorstand und Aufsichtsrat verantworten insbesondere die strategische Weiterentwicklung und die Erreichung der gemeinsamen Ziele.

„Mit der wir sind raum eG haben wir ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, das uns von der Qualifizierung unserer Mitarbeitenden über die Gewinnung neuer Kundenkontakte bis hin zur arbeitsteiligen Entwicklung und Umsetzung von Projekten bestmöglich unterstützt“, sagt Vorstand Michael Pickert. „Als Genossenschaft können wir Themen angehen, die für ein Einzelunternehmen zu groß wären, und die in einer Gemeinschaft effizienter und erfolgreicher organisiert werden können.“

Diese Überzeugung teilt auch Aufsichtsrat Michael Jander und ergänzt: „Durch unseren hohen Mitgestaltungsanspruch können wir gemeinsam das entwickeln, was unsere Kunden von uns als Handelsunternehmen erwarten. Unser Modell hat das Potenzial, den wachsenden Anforderungen im Handels- und Kundengeschäft gerecht zu werden. Uns ist ein Zukunftsweg zwischen Innovation und Tradition gelungen, der für die Partnerunternehmen von wichtiger Bedeutung ist.“

Kontakt: www.wirsindraum.de, www.soennecken.de, www.staehlin.de, www.schumacher.work, www.schuessler.works, www.buerocenter-jahn.de, www.struckmeier.de

Themen:New Work
Firmen & Hersteller:Soennecken
Sortimente & Produkte:Büroeinrichtung

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Nowy Styl:
Strategische Neuausrichtung in der Geschäftsführung

Nowy Styl kündigt im zweiten Quartal 2025 eine Neuausrichtung in der Geschäftsführung seiner Gesellschaften an. Im Zuge der Nachfolgeregelung für den ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Führungswechsel:
Steffen Schwerd übernimmt Vorstandsvorsitz bei König + Neurath

König + Neurath, eines der traditionsreichsten Familienunternehmen in der Büromöbelbranche, richtet den Blick auf die Zukunft: Mit Wirkung zum ersten April ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Nowy Styl:
Strategische Neuausrichtung in der Geschäftsführung

Nowy Styl kündigt im zweiten Quartal 2025 eine Neuausrichtung in der Geschäftsführung seiner Gesellschaften an. Im Zuge der Nachfolgeregelung für den ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Führungswechsel:
Steffen Schwerd übernimmt Vorstandsvorsitz bei König + Neurath

König + Neurath, eines der traditionsreichsten Familienunternehmen in der Büromöbelbranche, richtet den Blick auf die Zukunft: Mit Wirkung zum ersten April ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Nowy Styl:
Strategische Neuausrichtung in der Geschäftsführung

Nowy Styl kündigt im zweiten Quartal 2025 eine Neuausrichtung in der Geschäftsführung seiner Gesellschaften an. Im Zuge der Nachfolgeregelung für den ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 

Marktplätze:
Alibaba.com verzeichnet starkes B2B-Wachstum in Deutschland

Im Rahmen der March Expo, dem Beschaffungs-Event von Alibaba.com, bestand für deutsche KMU die Möglichkeit, die Vorteile der KI-gestützten Beschaffung zu ... weiter
 

Führungswechsel:
Steffen Schwerd übernimmt Vorstandsvorsitz bei König + Neurath

König + Neurath, eines der traditionsreichsten Familienunternehmen in der Büromöbelbranche, richtet den Blick auf die Zukunft: Mit Wirkung zum ersten April ... weiter
 

Generationswechsel:
Carolin Stoz führt künftig den Bürodienstleister Streit

Nach 36 Jahren in der Geschäftsführung des Bürodienstleisters Streit Service & Solution übergibt Rudolf Bischler die Verantwortung an seine Tochter Carolin ... weiter