In Zeiten des Fachkräftemangels ist es herausfordernd, qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten. Neben einem Job, der persönlich passt, entscheiden heute Benefits über die Attraktivität einer Arbeitsstätte. Doch Mitarbeitende erwarten inzwischen mehr als kostenlose Getränke und Obstkörbe. Was macht einen modernen Arbeitsplatz wirklich interessant? Wie stellen sich Betriebe erfolgreich für die Zukunft auf? Und welche Rolle spielen dabei die Gestaltung und der Betrieb von Büros?
Antworten auf diese Fragen gibt die neue Studie „Arbeitgeberattraktivität: Erfolgsfaktoren für erfolgreiche und zufriedene Mitarbeitende“, die die Experten für individuelle Arbeitswelten wir sind raum zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) verfasst haben. Auf 15 Seiten beleuchtet das Paper Arbeitgeberattraktivität aus verschiedenen Perspektiven und gibt praktische Tipps, die Unternehmen kurz-, mittel- und langfristig umsetzen können.
Interessierte können die Studie kostenlos auf der Website von wir sind raum herunterladen.
Kontakt: www.wirsindraum.de, www.soennecken.de