Mit seiner Fach- und Beratungskompetenz sowie einem breit aufgestellten Markenangebot an Schultaschen, Sport- und Freizeitrucksäcken, Reisegepäck und Accessoires hat sich der Franchisepartner von Claudius Betz in Hagen am lokalen wie regionalen Markt schnell einen Namen gemacht. „Nach fast sieben Jahren entwickeln sich unsere Umsatzzahlen nach wie vor positiv“, freut sich Stefanie Kranz, die gemeinsam mit ihrem Vater Udo und ihrer Schwester Julia als Gesellschafter-Geschäftsführer die Kranz GmbH leitet. „Das zeigt, dass unsere Kunden zufrieden sind und uns weiterempfehlen. Mit unserem zweiten Standort im Bochumer Norden weiten wir unser Einzugsgebiet auf Castrop-Rauxel, Herne und einen Teil von Dortmund aus.“ Somit sei die Region zwischen Hagen und Bochum breit abgedeckt und die Kunden und Interessenten können entscheiden, welches geschickter zu erreichen ist.
Die Expansionspläne des Familienunternehmens Kranz hat Claudius Betz von Beginn an befürwortet und unterstützt. Als Initiator des schulranzen.com-Franchisesystems und Betreiber der Onlineshops schulranzen.com, rucksack-spezialist.de und koffer.net ist er unternehmerisch sowohl in der digitalen als auch in der stationären Welt erfolgreich aufgestellt. „Die Zahl der Verbraucher, die sich auf die Qualitäten und Stärken des stationären Handels zurückbesinnen, wächst“, weiß Betz aus eigener Erfahrung. Vor allem bei hochwertigen, beratungsintensiven Produkten verlassen viele die digitale Shoppingwelt zugunsten eines lokal oder regional ansässigen Fachgeschäfts. Aber auch Umweltaspekte oder ein zunehmender Leerstand in deutschen Innenstädten haben Einfluss auf das Verbraucherverhalten und bewegen so manchen zum Umdenken. „Ihnen bieten wir mit den zentral oder verkehrsgünstig gelegenen schulranzen.com-Fachcentern eine echte Alternative“, ist Claudius Betz überzeugt, der in seinem Franchisekonzept die Vorteile von stationärem und digitalem Handel vereint.
Kontakt: www.schulranzen.com