wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Interview » Sigel-Geschäftsführer Daniel Petrasch im Gespräch über Führung, Innovation und Zukunft
Sponsored Post
SIGEL Geschäftsführer Daniel Petrasch bei der Arbeit im Büro, reflektierend über strategische Ziele und zukünftige Entwicklungen bei SIGEL
Sigel-Geschäftsführer Daniel Petrasch hat das erste halbe Jahr als Geschäftsführer als herausfordernd, lehrreich und bereichernd empfunden.

Neue Perspektiven

Sigel-Geschäftsführer Daniel Petrasch im Gespräch über Führung, Innovation und Zukunft

Kalender Icon20. Juni 2025
Autor IconRedaktion

Seit Oktober 2024 ist Daniel Petrasch Geschäftsführer bei Sigel. Als langjährige Führungskraft ist er mit dem Unternehmen seit über drei Jahrzehnten vertraut. Im Interview geht es nicht nur um die strategischen Weichenstellungen und die Zukunft des Unternehmens Sigel, sondern auch um die Entwicklungen der Bürobedarfsbranche.

Herr Petrasch, Sie sind seit Oktober 2024 Geschäftsführer von Sigel. Welches Fazit ziehen Sie aus den vergangenen Monaten?

In den letzten Monaten habe ich mich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen auseinandergesetzt, die sich aus den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ergeben. Diese Zeit war geprägt von neuen Aufgaben und strategischen Entscheidungen, die mich und unser Führungsteam gefordert haben. Wir haben daran gearbeitet, unsere Strategien anzupassen und neue Wege zu finden, um den sich ständig verändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. Ich habe das letzte halbe Jahr als herausfordernd, lehrreich und bereichernd empfunden. Obwohl ich bereits zuvor in die Führung des Unternehmens eingebunden war, hat mir die Zeit als Geschäftsführer neue Perspektiven und Erfahrungen gebracht. Die strategische Ausrichtung des Unternehmens aktiv zu gestalten erfüllt mich mit Freude und Zufriedenheit. Mein Fokus liegt dabei stets auf den Märkten, unseren Kunden und Produkten sowie der konsequenten Umsetzung unserer Ziele. Es war eine spannende Phase, in der wichtige Weichen für die Zukunft gestellt wurden.

Sie sind seit über drei Jahrzehnten bei Sigel tätig. Wie haben Sie den Übergang in Ihre neue Rolle als Geschäftsführer erlebt? Welche Vorteile bringt das mit sich?

Der Übergang in meine neue Rolle als Geschäftsführer verlief reibungslos, da ich seit vielen Jahren in alle strategischen Themen eingebunden bin. Dies ermöglichte mir, sofort weitere Verantwortung zu übernehmen und die Geschicke des Unternehmens zu lenken. Ein großer Vorteil ist, dass ich die Märkte, unsere Kunden, das Unternehmen, die Menschen, Produkte, Prozesse und die Historie von Sigel sehr gut kenne. Diese tiefgehenden Einblicke in die Stärken und Herausforderungen unseres Unternehmens sind von unschätzbarem Wert.  

SIGEL Gebäude Innen
Sigel arbeitet stetig an innovativen Produkten und Designs.
SIGEL Produkte, die unter der Leitung von Geschäftsführer Daniel Petrasch entwickelt wurden, reflektieren Innovation und Designstärke
„Re-Up“ von Sigel ist frei von Holzfasern und wird ohne Chemikalien hergestellt.

Vor welchen Herausforderungen steht das Unternehmen in den kommenden Jahren und welche langfristigen Ziele haben Sie sich für die Zukunft von Sigel gesetzt?

Die Märkte und Strukturen ändern sich in hoher Geschwindigkeit, und es ist unsere Aufgabe, das Unternehmen entlang dieser Veränderungen auszurichten. Dabei ist es wichtig, die Historie von Sigel wertzuschätzen und gleichzeitig die Chancen zu nutzen, die sich daraus ergeben. Ein weiteres Ziel ist die Besinnung auf unsere Kernkompetenzen, auf das, wofür wir stehen und was wir besonders gut können. Dazu zähle ich unseren Service gegenüber unseren Handelspartnern, die Entwicklung hochwertiger Produkte, die konsequent auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind, sowie unser tiefgreifendes Verständnis für die moderne Arbeitswelt. Sigel wird weiterhin ein verlässlicher Partner für unsere Handelskunden sein und sich zukünftig noch stärker an deren Bedürfnissen orientieren.

Wie planen Sie diese Ziele in den drei Geschäftsfeldern Businessproducts, Printworks und Smartpro umzusetzen?

Ich betrachte jedes Geschäftsfeld hinsichtlich der Entwicklungen und Veränderungen der Marktstrukturen separat. Gemeinsam mit dem Führungsteam fokussieren wir uns auf die Möglichkeiten und Chancen in deren Ausrichtung und stellen die Weichen entsprechend. Seit Oktober haben wir hierzu mehrere strategische Projekte gestartet, die darauf ausgelegt sind, unsere Position in den jeweiligen Märkten zu stärken und unsere Innovationskraft weiter auszubauen. Diese Projekte haben einen maßgeblichen Einfluss auf das Geschäftsjahr 2026 und die Jahre darüber hinaus. Wir arbeiten in jedem Bereich daran, unseren Kunden noch bessere Lösungen bieten zu können.

Der Markt für Büroprodukte ist hart umkämpft. Wie positioniert sich Sigel im Wettbewerb und welche Alleinstellungsmerkmale heben das Unternehmen hervor?

Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern kämpft auch mit den wirtschaftlichen und strukturellen Rahmenbedingungen, die sich seit der Pandemie 2020 sowie durch globale politische Entwicklungen weiter mit hoher Geschwindigkeit verändern. Sigel ist ein internationaler Premium-Markenanbieter innovativer, designstarker Produkte und digitaler Lösungen für moderne Büro- und Arbeitswelten. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Kunden und stehen für qualitativ hochwertige Produkte. Als zuverlässiger Partner richten wir uns an den Trends dieser Zeit aus, um den Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden. Diese Kernkompetenzen und die Fähigkeit, uns kontinuierlich neu zu erfinden, sind unsere größten Stärken.

Daniel Petrasch
Daniel Petrasch liebt es, seine Gedanken und Ideen mit einem schönen Stift in den Notizbüchern von Sigel festzuhalten.
SIGEl Notizbuch Conceptum Reihe
Die Notizbücher der „Conceptum“-Reihe von Sigel zeichnen sich durch ihr reduziertes Design aus.

Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung der PBS-Branche und welche Trends halten Sie für besonders relevant?

Wie in vielen anderen Branchen wird sich auch in der PBS-Branche in den kommenden Jahren zeigen, wer in den hart umkämpften und sich rasant verändernden Märkten bestehen kann. Ich gehe davon aus, dass sich der Markt weiter konsolidieren wird. Es gibt einige maßgebliche Trends, die das Verbraucherverhalten deutlich beeinflussen. Der wichtigste davon ist die Digitalisierung. Aktuell beschäftigen sich viele Hersteller mit dem Thema New Work – einem Trend, mit dem wir uns bei Sigel seit 2016 intensiv auseinandersetzen und unser Unternehmen danach ausgerichtet haben.

Nachhaltigkeit ist eine weitere bedeutende Entwicklung, der wir uns verpflichtet fühlen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und betrachten dabei Nachhaltigkeit ganzheitlich. Neben der ökologischen Nachhaltigkeit haben wir auch die soziale und ökonomische Nachhaltigkeit als zentrale Bereiche definiert.

Unser Engagement im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in unseren Produktentwicklungen wider. Ein herausragendes Beispiel dafür ist unser Notizbuch „Re-Up“, das wir letztes Jahr auf den Markt gebracht haben. Das Cover besteht aus Kaffeebohnenschalen, die Seiten sind aus Baumwollresten. „Re-Up“ ist frei von Holzfasern und wird ohne Chemikalien hergestellt. Die Bücher sind vegan, plastikfrei verpackt sowie kompostierbar. Hier haben wir ein besonders nachhaltiges Produkt geschaffen. Mit solchen Initiativen möchten wir unseren Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Zukunft leisten und gleichzeitig den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden.

Sigel steht seit über 75 Jahren für innovative und designstarke Büroprodukte und Business-Lösungen. Dazu gehört auch ein umfassendes Sortiment an Notizbüchern. Wann greifen Sie bewusst zu Stift und Papier?

Ganz ehrlich – jeden Tag. Ich liebe es, meine Notizen, Gedanken und Ideen mit einem schönen Stift in unsere tollen Notizbücher zu schreiben. Die Haptik und Optik unserer Produkte sind einzigartig. Obwohl ich im Laufe der Zeit alle digitalen Medien ausprobiert habe, komme ich immer wieder zu Stift und Papier zurück. Meine Notizen bleiben so für mich deutlich besser im Kopf und in Erinnerung. Bei digitalen Notizen habe ich oft das Gefühl, dass sie schneller in Vergessenheit geraten. Mit Stift und Papier passiert mir das nicht.

www.sigel-office.com

Firmen & Hersteller:Sigel
Sortimente & Produkte:Bürobedarf | Kalender & Notizbücher

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Büroring Aufsichtsrat

Büroring-Aufsichtsrat Thomas Grzanna im Exklusiv-Interview:
Mit Tempo und Transparenz in die Zukunft

Mit der Berufung von Frank Eismann als Vorstandsvorsitzenden hat der Büroring Anfang 2024 eine umfassende Transformation gestartet. Im Interview gibt Thomas ... weiter
 
Böttcher Logistik Ausbau 2025: Baustelle für das neue Hochregallager in Jena-Zöllnitz

Logistikoffensive:
Böttcher investiert in Infrastruktur für weiteres Wachstum

Die erste Hälfte des Geschäftsjahres verlief für den E-Commerce-Spezialisten Böttcher bisher dynamisch. Nicht nur der Umsatz, auch die Kundenzahlen liegen ... weiter
 
Jonathan Metcalfe wird Geschäftsführer für Viking UK und Irland

Ambitionierte Ziele:
Jonathan Metcalfe wird Geschäftsführer von Viking UK und Irland

Die Raja-Gruppe, einer der führenden Distributoren von Verpackungen und Bürobedarf, hat im April Jonathan Metcalfe zum Managing Director von Viking für ... weiter
 
Mitglieder des Ontop-Sortimentsbeirats besprechen den Katalog 2026 für Bürobedarf: (v.l.): Steffen Müller, Markus Schick, Peter Wagner, Michael Schwendy und Ute Zimmermann.

Kundenbindung und Verkaufsunterstützung:
Ontop-Gruppe gibt Startschuss für den Katalog 2026

In Zeiten digitaler Informationsflut und schwindender Printangebote setzt die Ontop-Gruppe ein klares Zeichen für den stationären Fachhandel: Der gedruckte ... weiter
 
Die fünf Hauptfarben der Herbst- und Winter-Saison 25/26 sind lila, pastellfarbenes Sternengelb, beruhigendes Retro-Blau, digitales Korallenrot und geheimnisvolles Kirschrot

Vorschau auf die kommenden "Must-haves":
TrendSet gibt Impulse für die Herbst und Winter-Saison

Was ist in der nächsten und übernächsten Ordersaison angesagt? Im „TrendBlog“ der TrendSet-Messe erhalten Fachhändler:innen knapp einen Monat vor ... weiter
 
Martin Tewes, COO bei Ovol Papier Deutschland

Strategische Vertriebspartnerschaft:
Ovol und UPM intensivieren ihre Zusammenarbeit

Die Papiergroßhandelsgruppe Ovol Papier Deutschland und der finnische Papierhersteller UPM intensivieren zum 1. Juli ihre Zusammenarbeit in Deutschland und ... weiter
 
Büroring Aufsichtsrat

Büroring-Aufsichtsrat Thomas Grzanna im Exklusiv-Interview:
Mit Tempo und Transparenz in die Zukunft

Mit der Berufung von Frank Eismann als Vorstandsvorsitzenden hat der Büroring Anfang 2024 eine umfassende Transformation gestartet. Im Interview gibt Thomas ... weiter
 
Böttcher Logistik Ausbau 2025: Baustelle für das neue Hochregallager in Jena-Zöllnitz

Logistikoffensive:
Böttcher investiert in Infrastruktur für weiteres Wachstum

Die erste Hälfte des Geschäftsjahres verlief für den E-Commerce-Spezialisten Böttcher bisher dynamisch. Nicht nur der Umsatz, auch die Kundenzahlen liegen ... weiter
 
Jonathan Metcalfe wird Geschäftsführer für Viking UK und Irland

Ambitionierte Ziele:
Jonathan Metcalfe wird Geschäftsführer von Viking UK und Irland

Die Raja-Gruppe, einer der führenden Distributoren von Verpackungen und Bürobedarf, hat im April Jonathan Metcalfe zum Managing Director von Viking für ... weiter
 
Mitglieder des Ontop-Sortimentsbeirats besprechen den Katalog 2026 für Bürobedarf: (v.l.): Steffen Müller, Markus Schick, Peter Wagner, Michael Schwendy und Ute Zimmermann.

Kundenbindung und Verkaufsunterstützung:
Ontop-Gruppe gibt Startschuss für den Katalog 2026

In Zeiten digitaler Informationsflut und schwindender Printangebote setzt die Ontop-Gruppe ein klares Zeichen für den stationären Fachhandel: Der gedruckte ... weiter
 
Die fünf Hauptfarben der Herbst- und Winter-Saison 25/26 sind lila, pastellfarbenes Sternengelb, beruhigendes Retro-Blau, digitales Korallenrot und geheimnisvolles Kirschrot

Vorschau auf die kommenden "Must-haves":
TrendSet gibt Impulse für die Herbst und Winter-Saison

Was ist in der nächsten und übernächsten Ordersaison angesagt? Im „TrendBlog“ der TrendSet-Messe erhalten Fachhändler:innen knapp einen Monat vor ... weiter
 
Martin Tewes, COO bei Ovol Papier Deutschland

Strategische Vertriebspartnerschaft:
Ovol und UPM intensivieren ihre Zusammenarbeit

Die Papiergroßhandelsgruppe Ovol Papier Deutschland und der finnische Papierhersteller UPM intensivieren zum 1. Juli ihre Zusammenarbeit in Deutschland und ... weiter
 
Büroring Aufsichtsrat

Büroring-Aufsichtsrat Thomas Grzanna im Exklusiv-Interview:
Mit Tempo und Transparenz in die Zukunft

Mit der Berufung von Frank Eismann als Vorstandsvorsitzenden hat der Büroring Anfang 2024 eine umfassende Transformation gestartet. Im Interview gibt Thomas ... weiter
 
Böttcher Logistik Ausbau 2025: Baustelle für das neue Hochregallager in Jena-Zöllnitz

Logistikoffensive:
Böttcher investiert in Infrastruktur für weiteres Wachstum

Die erste Hälfte des Geschäftsjahres verlief für den E-Commerce-Spezialisten Böttcher bisher dynamisch. Nicht nur der Umsatz, auch die Kundenzahlen liegen ... weiter
 
Jonathan Metcalfe wird Geschäftsführer für Viking UK und Irland

Ambitionierte Ziele:
Jonathan Metcalfe wird Geschäftsführer von Viking UK und Irland

Die Raja-Gruppe, einer der führenden Distributoren von Verpackungen und Bürobedarf, hat im April Jonathan Metcalfe zum Managing Director von Viking für ... weiter
 
Mitglieder des Ontop-Sortimentsbeirats besprechen den Katalog 2026 für Bürobedarf: (v.l.): Steffen Müller, Markus Schick, Peter Wagner, Michael Schwendy und Ute Zimmermann.

Kundenbindung und Verkaufsunterstützung:
Ontop-Gruppe gibt Startschuss für den Katalog 2026

In Zeiten digitaler Informationsflut und schwindender Printangebote setzt die Ontop-Gruppe ein klares Zeichen für den stationären Fachhandel: Der gedruckte ... weiter
 
Die fünf Hauptfarben der Herbst- und Winter-Saison 25/26 sind lila, pastellfarbenes Sternengelb, beruhigendes Retro-Blau, digitales Korallenrot und geheimnisvolles Kirschrot

Vorschau auf die kommenden "Must-haves":
TrendSet gibt Impulse für die Herbst und Winter-Saison

Was ist in der nächsten und übernächsten Ordersaison angesagt? Im „TrendBlog“ der TrendSet-Messe erhalten Fachhändler:innen knapp einen Monat vor ... weiter
 
Martin Tewes, COO bei Ovol Papier Deutschland

Strategische Vertriebspartnerschaft:
Ovol und UPM intensivieren ihre Zusammenarbeit

Die Papiergroßhandelsgruppe Ovol Papier Deutschland und der finnische Papierhersteller UPM intensivieren zum 1. Juli ihre Zusammenarbeit in Deutschland und ... weiter