
Jaro Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Das JARO Institut wurde am 20. Juli 2018 in Berlin unter der Leitung von Yvonne Jamal mit der Vision gegründet, nachhaltiges Handeln in Wirtschaft, Verwaltung und Organisationen aller Art zum Standard zu machen. Der globale Rahmen hierfür sind die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die Sustainable Development Goals (SDGs). Der gemeinnützige Verein fördert insbesondere den Wissenstransfer und die Vernetzung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, NGOs und Politik, um gemeinsam die Kräfte zu bündeln und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Hierfür erarbeitet JARO u.a. Veranstaltungs- und Trainingsformate, stellt Hilfsmittel, wie das Sustainable Supplier Network, Leitfäden und das neue modulare E-Learning „Certified Sustainable Procurement Professional“ bereit.
Yvonne Jamal ist Diplom-Betriebswirtin und leitet seit 2018 als Vorstandsvorsitzende das JARO Institut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung als gemeinnützigen Verein mit Sitz in Berlin. Sie engagiert sich außerdem ehrenamtlich als Regionalvorstand im Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) Berlin-Brandenburg, im Expertenkreis Nachhaltigkeit des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschland e.V. (BVMW) und im Advisory Board des Start-Ups The Climate Choice. Einen Großteil ihres Berufslebens war Yvonne Jamal in der Tourismusbranche tätig. 2013 wechselte Sie schließlich in den Einkauf. Bei der Zalando SE verantwortete sie als Teamleiterin u.a. den Aufbau des indirekten Einkaufs und die Einführung einer digitalen Einkaufslösung. 2017 wurde sie mit ihrem Team für den eSolution Award des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) nominiert. Um sich im Bereich Nachhaltigkeit weiter zu qualifizieren, absolvierte sie die wissenschaftliche Weiterbildung „Nachhaltiges Wirtschaften und CSR“ an der Universität Rostock.
Seit November 2021 kooperiert das JARO-Institut mit C.ebra, der Zeitschrift für effiziente Beschaffung rund um Büro und Arbeitswelt sowie BusinessPartner PBS, dem Magazin für Handel und Industrie der Bürowirtschaft unter anderem im Rahmen des Podcasts MACHTFRAGE.