wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Lieferanten » Acer unterstreicht Engagement im Bildungsmarkt
Acer setzt sich für eine rundum Digitalisierung in der Schule ein. (Bild: Acer)
Acer setzt sich für eine rundum Digitalisierung in der Schule ein. (Bild: Acer)

Acer unterstreicht Engagement im Bildungsmarkt

Kalender Icon22. Februar 2024
Autor IconRedaktion

Die Convertible Story geht weiter: Mit einem überarbeiteten Portfolio an Schüler- und Lehrergeräten, VR-Lösungen sowie Best Practice bei der Beschaffung, beteiligt sich Acer an der Bildungsmesse Didacta.

Auch lange nach Ablauf des DigitalPakt Schule forciert der Hersteller sein Engagement für Schulen, Schulträger, Lehrer und Schüler. „Der DigitalPakt Schule war eine wichtige Anschubfinanzierung für die Digitalisierung des Unterrichts in Deutschland. Jetzt gilt es, Lehrer und Schüler dauerhaft mit sinnvollen Lösungen auszustatten und digitalen Unterricht auf einem hohen Niveau sicherzustellen“, erklärt Andreas Schur, der bei Acer das Geschäft mit Schulen und Schulträgern verantwortet.

Anhand eines Use Cases, den Acer gemeinsam mit seinem Partner Converge Technology Solutions vorbereitet, zeigt das Team ein Unterrichtspaket Virtual Reality (VR) in der praktischen Anwendung. Denn digitaler Unterricht basiere zwar auf Notebooks, geht aber deutlich darüber hinaus. „Schließlich geht es darum, sämtliche neuen Möglichkeiten zu erschließen, die die Digitalisierung bietet; das macht den entscheidenden Unterschied“, weiß Schur.

Dass Convertibles, die sich mit einem Handgriff von einem Tablet in ein Notebook verwandeln, die idealen Geräte für Lehrer und Schüler sind, argumentiert Acer schon lange. Auf der Messe ist das überarbeitete Portfolio zu sehen. Robuste Geräte mit neuen Display-Optionen und schnelleren Prozessoren, „das ist das, was die Besucher erwarten“, erklärt der Acer-Spezialist, verweist aber darauf, dass die wirkliche Innovation in der Software liegt: „Acer User Sensing" erkennt, wie sich Anwender verhalten. Sind die Schüler zu dicht am Gerät? Das wäre schlecht für die Augen. Machen sie genug Pausen? Das erkennen die Geräte selbstständig und weisen ihre Anwender darauf hin, wie es besser geht.

Ebenfalls praktisch und nachhaltig: Verlässt der Anwender seinen Arbeitsplatz, fährt das Device automatisch in den Schlafmodus und wacht erst wieder auf, wenn der richtige Anwender erneut vor dem Bildschirm auftaucht.

„Die Neuerungen unterstreichen unser Engagement“, betont Schur und das auch unabhängig vom DigitalPakt. Dass die Regierung für 2025 einen neuen DigitalPakt Schule 2.0 in Aussicht gestellt hat, begrüßt der Manager. „Die Grundlagen der Digitalisierung des Unterrichts sind gelegt. Jetzt folgt die Detailarbeit.“

Kontakt: www.acer.com 

Themen:DigitalPakt Schule | Digitalisierung | Education
Sortimente & Produkte:IT | PC & Notebooks

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 
Mondi, Anbieter von Verpackungs- und Papierlösungen, erweitert das Produktportfolio durch die Übernahme von Schumacher Packaging.

Übernahme vollzogen:
Mondi wächst im Bereich Wellpappen

Mondi hat die Übernahme der westeuropäischen Werke von Schumacher Packaging abgeschlossen. Dies erweitert das Angebot an nachhaltigen Verpackungslösungen ... weiter
 

Vorträge und Unternehmensführung:
Die zweite duoRetailNet des Jahres bei Depesche

Im Rahmen der Frühjahrstagungen wird duo die zweite Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmern zu Depesche durchführen. Die Besucher erhielten nicht nur ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 
Mondi, Anbieter von Verpackungs- und Papierlösungen, erweitert das Produktportfolio durch die Übernahme von Schumacher Packaging.

Übernahme vollzogen:
Mondi wächst im Bereich Wellpappen

Mondi hat die Übernahme der westeuropäischen Werke von Schumacher Packaging abgeschlossen. Dies erweitert das Angebot an nachhaltigen Verpackungslösungen ... weiter
 

Vorträge und Unternehmensführung:
Die zweite duoRetailNet des Jahres bei Depesche

Im Rahmen der Frühjahrstagungen wird duo die zweite Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmern zu Depesche durchführen. Die Besucher erhielten nicht nur ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 
Mondi, Anbieter von Verpackungs- und Papierlösungen, erweitert das Produktportfolio durch die Übernahme von Schumacher Packaging.

Übernahme vollzogen:
Mondi wächst im Bereich Wellpappen

Mondi hat die Übernahme der westeuropäischen Werke von Schumacher Packaging abgeschlossen. Dies erweitert das Angebot an nachhaltigen Verpackungslösungen ... weiter
 

Vorträge und Unternehmensführung:
Die zweite duoRetailNet des Jahres bei Depesche

Im Rahmen der Frühjahrstagungen wird duo die zweite Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmern zu Depesche durchführen. Die Besucher erhielten nicht nur ... weiter