Nachhaltigkeit liegt auch in der Mode immer noch voll im Trend. Deshalb bringt Airpaq am 16. November zwei neue Produkte auf den Markt, bei denen ebenfalls der Fokus auf Upcycling liegt. Bestätigung findet die Arbeit der jungen Gründer in der aktuellen Auszeichnung mit dem „German Design Award 2021“ und auch für den „Next Economy Award 2021 – Deutscher Nachhaltigkeitspreis“ sind sie bereits nominiert. Mit ihm werden Unternehmen und Organisationen ausgezeichnet, die den Wandel zur nachhaltigeren Wirtschaft aktiv mitgestalten.
Zudem erscheinen pünktlich zum Weihnachtsgeschäft der etwas schlichtere Rucksack „Airpaq-Basiq“ und ein stylisches Herren-Accessoire: die „Airpaq-Fliege“. So soll der neue Rucksack das Thema faire Produktion einer breiten Masse zugänglich machen, wie Mitgründer Adrian Gooses betont. Denn obwohl er ebenfalls aus recycelten Materialien wie Airbags und Auto-Sitzgurten besteht, sieht man ihm den Upcycling-Charakter nicht an. Zur Idee für die Sortimentserweiterung im Bereich Fashion erklärt Michael Widmann, ebenfalls Mitgründer von Airpaq: „Mariuca, unsere kreative Näh-Leiterin, hat uns auf der letzten Weihnachtsfeier mit einer Fliege aus Airbags überrascht. Die Idee gefiel uns so gut, dass wir sie sofort in unser Sortiment aufnehmen wollten.“ Gerade für die bevorstehenden festlichen Anlässe zur Weihnachtszeit ein praktisches und modernes Accessoire. Das Besondere: Sie wird aus den Schnittresten der für die Produktion der anderen Airpaq-Produkte verwendeten Airbags hergestellt – gewissermaßen also doppeltes Upcycling. Die „Airpaq-Fliege“ gibt es mit passendem Einstecktuch und sie wird in einer schicken Magnetbox in den Farben Gelb, Schwarz, Rot, Grün, Blau, Rosa und Weiß verschickt – ab 16. November dann auch in einem hellen Grau.
Kontakt: www.airpaq.de