wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Lieferanten » Arbeitnehmer sind unzufrieden mit veralteter Technik am Arbeitsplatz
Ricoh-Studie: Arbeitnehmer in Deutschland sind unzufrieden mit veralteter Technik am Arbeitsplatz.
Ricoh-Studie: Arbeitnehmer in Deutschland sind unzufrieden mit veralteter Technik am Arbeitsplatz. (Bild: Ricoh)

Arbeitnehmer sind unzufrieden mit veralteter Technik am Arbeitsplatz

Kalender Icon24. Januar 2024
Autor IconRedaktion

Eine neue Studie von Ricoh Europe zeigt, dass es eine erhebliche Kluft gibt zwischen den Erwartungen der Arbeitnehmer an die Technologie am Arbeitsplatz und dem was derzeit von den Arbeitgebern angeboten wird. Mehr als ein Drittel der deutschen Arbeitnehmer (36 Prozent) ist der Meinung, dass ihr Arbeitgeber bei der Einführung neuer Technologien hinterherhinkt.

Jeder dritte Befragte (34 Prozent) gibt an, dass die Ausstattung seines Remote-Arbeitsplatzes seine Produktivität einschränkt, und über die Hälfte der Befragten (59 Prozent) fühlt sich durch den hohen Administrationsaufwand ausgebremst. Darüber hinaus sind nur 65 Prozent der deutschen Arbeitnehmer der Meinung, dass ihr Arbeitgeber ihnen die notwendige Technologie zur Verfügung stellt, um ihrer Arbeit bestmöglich nachzukommen – eine ungenutzte Chance. Mehr als die Hälfte (60 Prozent) der Mitarbeiter sind der Meinung, dass ihre Arbeit einen höheren Mehrwert für ihr Unternehmen hätte, wenn sie über die richtigen Tools und Technologien verfügen würden.

Unternehmen müssen auf Prozessautomatisierung und Tools für eine verbesserte Arbeitsplatzerfahrung setzen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zu verbessern und sich wiederholende Arbeitsabläufe und Aufgaben zu optimieren. Nur so können die Mitarbeiter wirklich effektiv arbeiten. Die Implementierung neuester Technologien wie Workplace-Experience-Platforms sowie AV- und Enterprise-Content-Management-Lösungen ermöglicht es den Mitarbeitern, sich weniger auf die Verwaltung und mehr auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren.

Wenn diese Diskrepanzen nicht angegangen würden, riskieren Arbeitgeber laut Ricoh, Arbeitnehmer zu verlieren, die sich dann nach einem neuen Job umsehen. Fast ein Drittel der Befragten (28 Prozent) nannte die Arbeitsbedingungen als Grund dafür, dass sie sich einen anderen Arbeitsplatz suchen würden, während mehr als ein Drittel (36 Prozent) der Arbeitnehmer die Qualität der Software und der technischen Ausstattung als Hauptgrund für die Stellensuche genannt hat.

Nicola Downing, CEO von Ricoh Europe, erklärt: „Mit Blick auf die Zukunft ist es unerlässlich, dass Unternehmen ihre Technologieangebote an die Bedürfnisse der Mitarbeiter anpassen, insbesondere im Bereich der Prozessautomatisierung und der Workplace Experience. Diese Lösungen helfen den Mitarbeitern dabei, produktiver zu sein und sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die einen größeren Mehrwert haben. Der Report hat gezeigt, dass jedes Unternehmen, das die Erfahrungen seiner Mitarbeiter mit der Arbeitsplatztechnologie vernachlässigt, Gefahr läuft, qualifizierte Teammitglieder zu verlieren.“

Kontakt: www.ricoh.de 

Themen:Studien
Firmen & Hersteller:Ricoh
Sortimente & Produkte:DMS/ECM | Drucklösungen | IT | MPS

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 
Mondi, Anbieter von Verpackungs- und Papierlösungen, erweitert das Produktportfolio durch die Übernahme von Schumacher Packaging.

Übernahme vollzogen:
Mondi wächst im Bereich Wellpappen

Mondi hat die Übernahme der westeuropäischen Werke von Schumacher Packaging abgeschlossen. Dies erweitert das Angebot an nachhaltigen Verpackungslösungen ... weiter
 

Vorträge und Unternehmensführung:
Die zweite duoRetailNet des Jahres bei Depesche

Im Rahmen der Frühjahrstagungen wird duo die zweite Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmern zu Depesche durchführen. Die Besucher erhielten nicht nur ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 
Mondi, Anbieter von Verpackungs- und Papierlösungen, erweitert das Produktportfolio durch die Übernahme von Schumacher Packaging.

Übernahme vollzogen:
Mondi wächst im Bereich Wellpappen

Mondi hat die Übernahme der westeuropäischen Werke von Schumacher Packaging abgeschlossen. Dies erweitert das Angebot an nachhaltigen Verpackungslösungen ... weiter
 

Vorträge und Unternehmensführung:
Die zweite duoRetailNet des Jahres bei Depesche

Im Rahmen der Frühjahrstagungen wird duo die zweite Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmern zu Depesche durchführen. Die Besucher erhielten nicht nur ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 
Mondi, Anbieter von Verpackungs- und Papierlösungen, erweitert das Produktportfolio durch die Übernahme von Schumacher Packaging.

Übernahme vollzogen:
Mondi wächst im Bereich Wellpappen

Mondi hat die Übernahme der westeuropäischen Werke von Schumacher Packaging abgeschlossen. Dies erweitert das Angebot an nachhaltigen Verpackungslösungen ... weiter
 

Vorträge und Unternehmensführung:
Die zweite duoRetailNet des Jahres bei Depesche

Im Rahmen der Frühjahrstagungen wird duo die zweite Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmern zu Depesche durchführen. Die Besucher erhielten nicht nur ... weiter