wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Lieferanten » Assmann unterstützt Projekt zur nachhaltigen Zukunft der Büromöbel- und Interiorbranche
Circular-Office-Team im Office Lab (v.l.): Peter Knecht, Götessons Design Group; Ansgar Strunk, Assmann; Dominik Martin, Wuppertal Institut; Thomas Schulz, HeimTex Verband; Martin Auerbach, HeimTex Verband; Florian Robisch, Rehau Intero Solutions; Simone Müller, Assmann; Niklas Wirtgen, Neue Effizienz; Julia Koch, Assmann; Jochen Stiebel, Neue Effizienz

Circular Office Lab

Assmann unterstützt Projekt zur nachhaltigen Zukunft der Büromöbel- und Interiorbranche

Kalender Icon15. April 2025
Autor IconRedaktion

Assmann arbeitet im Forschungsprojekt „Circular.Office“ an der nachhaltigen Zukunft der Büromöbel- und Interiorbranche. Nachhaltigkeit ist für den Büromöbelhersteller mehr als ein verantwortungsvoller Materialeinsatz. Es ist ein klares Bekenntnis, nach dem das Familienunternehmen seit 86 Jahren agiert – nachzulesen unter anderem im Nachhaltigkeitsbericht #weiter_gehen.

Auch der neue Markenauftritt bezieht das Thema mit ein. Denn zu [A] wie „Alles aus einer Hand“ gehören für Assmann nicht nur Produkte und Dienstleistungen für moderne Arbeitswelten, auch Verwertung und Wiederaufbereitung sollen zukünftig proaktiver einbezogen werden. Die Bereiche Workplace Consulting, Produktmanagement und Nachhaltigkeit werden dafür noch enger zusammenarbeiten.

Mit dem Forschungsprojekt „Circular. Office“ geht Assmann nun einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Transformation. Gemeinsam mit langjährigen Partnern wie Götessons Design und Object Carpet sowie dem Initiator „Neue Effizienz“, dem Wuppertal Institut und dem Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie arbeitet Assmann seit dem vergangenen Jahr intensiv daran, die Prinzipien der Circular Economy in der Büromöbel- und Interiorbranche voranzutreiben.

Innovations-Austausch im Circular Office Lab

Alle zwei Wochen kommt das Projektteam online oder in regelmäßigen Präsenztreffen auch persönlich bei den beteiligten Partnern oder im Circular Office Lab in den Wuppertaler Wiesenwerken zusammen, um sich auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln.

Ziel des Projekts ist es, Trends und Veränderungen in der Bürogestaltung aufzugreifen und zirkuläre Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, die sowohl den Anforderungen von New Work als auch den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft gerecht werden und so helfen, Ressourcen und CO₂ zu sparen.

Das Circular Office Lab ist Ausstellungs- und Experimentierraum, in dem zirkuläre Bürogestaltung in der Praxis demonstriert und getestet wird.

Hier führt unter anderem eine „Syneo Silence Box“ ein zweites Leben, nachdem sie ursprünglich als Prototyp genutzt wurde und nach mehreren Produkt- und Montageschulungen ausgemustert werden sollte. Auch ein höhenverstellbarer Schreibtisch aus der „Canvaro Serie“ mit 100 Prozent recycelter Spanplatte im Trenddekor ist im Projekt-Showroom, der auch für Veranstaltungen und Workshops offensteht, zu sehen.

Material- und Ressourcenverbrauch weiter reduzieren

Ein Ansatz bei Assmann ist es zum Beispiel, den Material- und Ressourcenverbrauch weiter zu reduzieren, indem schon bei der Produktion Wiederverwendung von Rohstoffen und Möbeln sowie ihr späteres Recycling stärker mitgedacht werden. „Durch die Ausrichtung auf Kreislaufwirtschaft stellt sich die zentrale Frage: Was muss mit neuen Rohstoffen produziert werden und wo können recyceltes Material oder gebrauchte Produkte eingesetzt werden, ohne Kompromisse bei der Qualität?“, so Dr. Julia Koch, die überzeugt ist, dass die Ergebnisse des Forschungsprojektes einen wertvollen Beitrag zum Wandel in der Büromöbelbranche leisten und diesen nachhaltig beschleunigen können. Darüber hinaus soll „Circular.Office“ als ein Leuchtturm fungieren und weitere Branchen und Regionen zu einer nachhaltigeren Denkweise anregen.

Gefördert wird das auf drei Jahre ausgerichtete Forschungsprojekt durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Kommission sowie durch finanzielle Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen.

www.assmann.de

https://circular-office.de

Themen:Kreislaufwirtschaft | Nachhaltigkeit | New Work
Firmen & Hersteller:Assmann Büromöbel
Sortimente & Produkte:Büroeinrichtung

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Firmengründer und Geschäftsführer unerwartet verstorben:
Elo Digital Office trauert um Karl Heinz Mosbach

In tiefer Trauer nimmt der ECM-Hersteller Elo Digital Office von seinem Firmengründer Abschied: Karl Heinz Mosbach ist am Freitag, 11. April, plötzlich und ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Happy Electric als als Impulsgeber für die Arbeitswelt von morgen

Die Arbeitswelt ist im Wandel – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmen, Mitarbeitende und Technologien. Genau hier setzen Marc Seegert und Michael ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Firmengründer und Geschäftsführer unerwartet verstorben:
Elo Digital Office trauert um Karl Heinz Mosbach

In tiefer Trauer nimmt der ECM-Hersteller Elo Digital Office von seinem Firmengründer Abschied: Karl Heinz Mosbach ist am Freitag, 11. April, plötzlich und ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Happy Electric als als Impulsgeber für die Arbeitswelt von morgen

Die Arbeitswelt ist im Wandel – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmen, Mitarbeitende und Technologien. Genau hier setzen Marc Seegert und Michael ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Firmengründer und Geschäftsführer unerwartet verstorben:
Elo Digital Office trauert um Karl Heinz Mosbach

In tiefer Trauer nimmt der ECM-Hersteller Elo Digital Office von seinem Firmengründer Abschied: Karl Heinz Mosbach ist am Freitag, 11. April, plötzlich und ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Happy Electric als als Impulsgeber für die Arbeitswelt von morgen

Die Arbeitswelt ist im Wandel – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmen, Mitarbeitende und Technologien. Genau hier setzen Marc Seegert und Michael ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter