wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Lieferanten » Attraktive Promotion für den „edding 3000“
Der Hauptpreis des Gewinnspiels von edding ist ein Fahrrad, dessen Rahmen und Fahrradkorb zu 95 Prozent aus recyceltem Aluminium bestehen.
Bild: edding

PCR-Aluminium

Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Kalender Icon17. März 2025
Autor IconRedaktion

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und Endverbraucher:innen gewinnbringend umsetzen.

Anfang 2024 hat edding eine neue Ära eingeläutet. Die Produktion von Permanentmarkern (gilt nur für die Hülse, ohne Kappe, Mundstück, Filter und Schreibspitze) wird sukzessive auf Post-Consumer-Recycling (PCR)-Aluminium umgestellt. So ist beispielsweise der „edding 3000“ in den Farben Schwarz, Rot, Blau und Grün aus dem neuen Material erhältlich. Ein Recycling-Label kennzeichnet die Produkte und sorgt so für eine klare Differenzierung.

Zusätzlich können die Verbraucher:innen durch den Kauf eines Permanentmarkers wie dem „edding 3000“ an einem Gewinnspiel teilnehmen. Hauptpreis ist ein hochwertiges Fahrrad, dessen Rahmen und Fahrradkorb zu 95 Prozent aus recyceltem Aluminium bestehen. Weitere Preise sind Trinkflaschen, die zu 84 Prozent aus recyceltem Aluminium bestehen.

Effiziente Verkaufsunterstützung

Zum Start der Aktion wird der Handel online als auch offline umfassend unterstützt. Für den Point of Sale (PoS) bietet edding ein Thekendisplay, das zur Teilnahme am Gewinnspiel und zum Kauf eines „edding 3000“ animieren soll. Ein informativer Crowner mit QR-Code führt die Endverbraucher:innen unkompliziert auf die Website und zur Teilnahme. Dabei erhalten Interessierte Händler umfassende Unterstützung für ihre Social Media Kanäle. Zusätzlich wird edding die Aktion über eine Landingpage, den Newsletter und gezielte Social Media Kampagnen bewerben.

Anfang 2024 hat edding eine neue Ära eingeläutet, in der die Produktion der beliebten Permanentmarker wie dem edding 3000 auf Post-Consumer-Recycling (PCR) Aluminium umgestellt. So ist beispielsweise der edding 3000 in den Farben Schwarz, Rot, Blau und Grün aus dem neuen Material erhältlich. Ein Recycling-Label kennzeichnet die Produkte und sorgt so für eine klare Differenzierung. Zusätzlich kann beim Kauf eines Permanentmarkers wie dem edding 3000 Verbraucher:innen an einem Gewinnspiel teilnehmen. Hauptpreis ist ein hochwertiges Fahrrad, dessen Rahmen und Fahrradkorb zu 95 Prozent aus recyceltem Aluminium bestehen. Weitere Preise sind Trinkflaschen, die zu 84 Prozent aus recyceltem Aluminium bestehen.

Effiziente Verkaufsunterstützung

Zum Start der Aktion wird der Handel online als auch offline umfassend unterstützt. Für den Point of Sale (PoS) bietet edding ein Thekendisplay, das zur Teilnahme am Gewinnspiel und zum Kauf eines edding 3000 animiert. Ein informativer Crowner mit QR-Code führt die Endverbraucher:innen unkompliziert auf die Website und zur Teilnahme. Dabei erhalten Interessierte Händler umfassende Unterstützung für ihre Social Media Kanäle. Zusätzlich wird edding die Aktion über eine Landingpage, den Newsletter und gezielte Social Media Kampagnen bewerben.

„Wir streben nach einer regenerativen Art des Wirtschaftens“

Außerdem hat sich edding zum Ziel gesetzt, die Geschäftstätigkeiten neu zu überdenken und ein regeneratives Unternehmen zu werden, dass das Handeln vor allem am Wohl der Menschen und des Planeten ausrichtet. Bis Ende 2026 sollen mindestens 3000 Tonnen CO₂e-Emissionen eingespart werden. Einen großen Anteil daran wird die Umstellung auf Recyclingaluminium haben. Im Vergleich zu Primäraluminium können bei der Herstellung der Schäfte aus PCR-Aluminium rund 90 Prozent CO₂e eingespart werden. Das PCR-Aluminium wird aus alten Hochspannungskabeln und Druckplatten gewonnen, was eine hohe Materialreinheit für die Qualität des Endproduktes garantiert.

www.edding.com

Themen:Werbekampagne
Firmen & Hersteller:Edding
Sortimente & Produkte:Bürobedarf | Korrigieren & Markieren | Schreibgeräte

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Erweitertes Sortiment:
Pentel vertreibt ausgewählte Produkte von Plus Europe

Pentel hat zum 1. April eine Vertriebspartnerschaft mit Plus Europe bekannt gegeben. Damit baut das Unternehmen sein Angebot auf dem deutschen und ... weiter
 
Das Bild zeigt die Photovoltaikanl

Sprung unter die besten fünf:
Goldmedaille für Herma beim EcoVadis Nachhaltigkeitsaudit

Nach zwei Silbermedaillen in den Vorjahren hat das Unternehmen Herma beim jüngsten Nachhaltigkeitsaudit von EcoVadis erstmals eine Goldmedaille erhalten. ... weiter
 
Das Bild zeigt die Marken von Geotec (links) und Schneider Schreibgeräte (rechts)

Übernahme:
Schneider Schreibgeräte erwirbt Markenrechte von Aristo und Standardgraph

Zum 1. Juli übernimmt die Schneider Schreibgeräte GmbH die Markenrechte an Aristo und Standardgraph von Geotec. Gleichzeitig werden alle nationalen und ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

Erweitertes Sortiment:
Pentel vertreibt ausgewählte Produkte von Plus Europe

Pentel hat zum 1. April eine Vertriebspartnerschaft mit Plus Europe bekannt gegeben. Damit baut das Unternehmen sein Angebot auf dem deutschen und ... weiter
 
Das Bild zeigt die Photovoltaikanl

Sprung unter die besten fünf:
Goldmedaille für Herma beim EcoVadis Nachhaltigkeitsaudit

Nach zwei Silbermedaillen in den Vorjahren hat das Unternehmen Herma beim jüngsten Nachhaltigkeitsaudit von EcoVadis erstmals eine Goldmedaille erhalten. ... weiter
 
Das Bild zeigt die Marken von Geotec (links) und Schneider Schreibgeräte (rechts)

Übernahme:
Schneider Schreibgeräte erwirbt Markenrechte von Aristo und Standardgraph

Zum 1. Juli übernimmt die Schneider Schreibgeräte GmbH die Markenrechte an Aristo und Standardgraph von Geotec. Gleichzeitig werden alle nationalen und ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

Erweitertes Sortiment:
Pentel vertreibt ausgewählte Produkte von Plus Europe

Pentel hat zum 1. April eine Vertriebspartnerschaft mit Plus Europe bekannt gegeben. Damit baut das Unternehmen sein Angebot auf dem deutschen und ... weiter
 
Das Bild zeigt die Photovoltaikanl

Sprung unter die besten fünf:
Goldmedaille für Herma beim EcoVadis Nachhaltigkeitsaudit

Nach zwei Silbermedaillen in den Vorjahren hat das Unternehmen Herma beim jüngsten Nachhaltigkeitsaudit von EcoVadis erstmals eine Goldmedaille erhalten. ... weiter
 
Das Bild zeigt die Marken von Geotec (links) und Schneider Schreibgeräte (rechts)

Übernahme:
Schneider Schreibgeräte erwirbt Markenrechte von Aristo und Standardgraph

Zum 1. Juli übernimmt die Schneider Schreibgeräte GmbH die Markenrechte an Aristo und Standardgraph von Geotec. Gleichzeitig werden alle nationalen und ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter