wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Lieferanten » Boards von Sigel sorgen für Motivation und Inspiration
Das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) in Augsburg hat seine Räumlichkeiten in der „DZ.S Factory“ mit verschiedenen Boards von Sigel ausgestattet.
Das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) in Augsburg hat seine Räumlichkeiten in der „DZ.S Factory“ mit verschiedenen Boards von Sigel ausgestattet.

Für Start-ups

Boards von Sigel sorgen für Motivation und Inspiration

Kalender Icon31. Januar 2025
Autor IconRedaktion

Das Gründerzentrum Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S) in Augsburg hat seine neuen Räumlichkeiten mit Boards von Sigel für eine motivierende und inspirierende Arbeitsumgebung ausgestattet. Die Produkte soll für Gründer und Start-ups ein Arbeitsumfeld schaffen, das Innovation und Zusammenarbeit gleichermaßen fördert.

Das Digitale Zentrum Schwaben (DZ.S) bietet digitalen Start-ups und Unternehmen in der Gründungsphase die passende Infrastruktur, Vernetzung und Wissensvermittlung. Das Herzstück des Gründungszentrums in Augsburg ist die sogenannte „DZ.S Factory“, die in einer ehemaligen Produktionshalle der Firma Siemens entstand. Hier stellt das DZ.S bedarfsgerechte Räumlichkeiten für Start-ups bereit, die passend zum Thema „Fabrik“ im Industrial Look gestaltet sind. Bei der Ausstattung wurde viel Wert auf Qualität, flexible Einsetzbarkeit und ansprechendes Design gelegt.

Im Rahmen einer Kooperation stellt Sigel dem DZ.S verschiedene Produkte für die agile Zusammen- arbeit, darunter Glas-Whiteboards „Artverum” und das mobile Board-System „Meet up” zur Verfügung. „Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, kreative Prozesse zu unterstützen und flexible Arbeitsumgebungen zu schaffen“, sagt Daniel Petrasch, Geschäftsführer von Sigel. „Wir freuen uns, dass unsere Glas-Whiteboards ,Artverum’ und die mobilen Boards ,Meet up’ im Digitalen Zentrum Schwaben zum Einsatz kommen und dort die Arbeit der Start-ups fördern.“

Die Glas-Whiteboards bieten eine gelungene Kombination aus Funktionalität und Design. Die Boards sind magnetisch, beschriftbar und immer wieder abwischbar, was sie zu einem flexiblen Arbeitstool für den täglichen Gebrauch macht. Durch die vielen verschiedenen Formate gibt es das passende Board für praktisch jeden Einsatzzweck: Mehrere Magnetboards lassen sich beispielsweise auch zu großen Flächen kombinieren. Analoges Schreiben und Notieren passt nach wie vor in die Welt digitaler Start-ups: Ob für Brainstorming, Projektplanungen oder spontane Ideen – die „Artverum“-Boards sind ein wichtiges Werkzeug im agilen Arbeitsumfeld des DZ.S.

 

Die mobilen Boards „Meet up“ sind flexibel und modern konzipiert, und passen durch den schwarzen Rahmen zum industriellen Look des DZ.S. Sie können leicht in verschiedenen Räumen eingesetzt werden und ermöglichen es Start-ups, ihre Arbeitsumgebung schnell und immer wieder neu an ihre Bedürfnisse anzupassen. Dies, so betont man bei Sigel, fördere Kreativität, Effizienz und Dynamik der Arbeitsprozesse.

Die Boards im Format 90 x 180 cm sind beidseitig beschreibbar, leicht abwischbar und magnethaftend. Sie können einzeln oder zu zweit im rollbaren Stand verwendet werden. Zwei Boards im „Tent-Use“ aneinandergestellt bieten viel Arbeitsfläche auf kleinstem Raum. „Meet up“ kann freistehend im Raum platziert werden, sodass mehrere Teammitglieder gleichzeitig ihre Gedanken notieren können. So werden kreative Ideen im Team teilbar.

Das DZ.S bietet digitalen Gründerinnen und Gründern einen Ort der Begegnung und Vernetzung. Neben den einzelnen, geschlossenen Büros sind Teilbereiche offen und flexibel gestaltet. Multifunktionale Zonen, Konferenzbereiche, Coworking-Spaces und eine Kaffeebar fördern die Kommunikation untereinander. Ziel ist die Schaffung einer lockeren Campus-Atmosphäre. „Die Kooperation mit Sigel ist für uns ein großer Gewinn“, sagt Stefan Schimpfle, Geschäftsführer des DZ.S. „Die hochwertigen Produkte unterstützen unsere Start-ups optimal in ihrer täglichen Arbeit und passen perfekt zu unserem modernen und flexiblen Raumkonzept. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und die vielen kreativen Ideen, die daraus entstehen werden.“

www.sigel.de, www.schwaben.digital

Blick in die Räumlichkeiten des DZ.S
Themen:WLLnews
Firmen & Hersteller:Sigel
Sortimente & Produkte:Büroeinrichtung | Konferenzraumausstattung

Mehr zum Thema

 

Nachhaltigkeitsleistungen:
Acco Brands EMEA mit der EcoVadis Silbermedaille ausgezeichnet

Acco Brands EMEA ist von der Bewertungsplattform EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Durch seine kontinuierlichen Verbesserungen gehört das ... weiter
 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter
 

Stärkung des Fachhandels:
Mario Güthoff unterstützt den Vertrieb von Rheita-Krautkrämer

Mario Güthoff, der bisherige Einkäufer von Beckhöfer & Huhn aus Limburg, bringt seine langjährige Branchenerfahrung künftig in den Vertrieb von ... weiter
 

Gestiegene Produktionskosten:
The Navigator Company erhöht die Preise für Verpackungsmaterialien

The Navigator Company erhöht ab dem 1. April die Preise für Verpackungsmaterialien um 4-7 Prozent aufgrund gestiegener Produktionskosten und setzt mit der ... weiter
 

Bernhard Fauser verlässt Unternehmen:
HP ernennt Michael Boyle zum Zentral- und Osteuropa-Chef

Michael Boyle wird neuer Senior Vice President und Managing Director für den zentral- und osteuropäischen Markt von HP. Der Manager tritt seine neue Position ... weiter
 

Nachfolge von Heinz König:
Wechsel in der Geschäftsführung bei Carl Berberich

Zum ersten März hat Niklas Eren die Geschäftsführung bei Carl Berberich übernommen. Er folgt auf Heinz König, der weiterhin beratend tätig ist. Eren ... weiter
 

Nachhaltigkeitsleistungen:
Acco Brands EMEA mit der EcoVadis Silbermedaille ausgezeichnet

Acco Brands EMEA ist von der Bewertungsplattform EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Durch seine kontinuierlichen Verbesserungen gehört das ... weiter
 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter
 

Stärkung des Fachhandels:
Mario Güthoff unterstützt den Vertrieb von Rheita-Krautkrämer

Mario Güthoff, der bisherige Einkäufer von Beckhöfer & Huhn aus Limburg, bringt seine langjährige Branchenerfahrung künftig in den Vertrieb von ... weiter
 

Gestiegene Produktionskosten:
The Navigator Company erhöht die Preise für Verpackungsmaterialien

The Navigator Company erhöht ab dem 1. April die Preise für Verpackungsmaterialien um 4-7 Prozent aufgrund gestiegener Produktionskosten und setzt mit der ... weiter
 

Bernhard Fauser verlässt Unternehmen:
HP ernennt Michael Boyle zum Zentral- und Osteuropa-Chef

Michael Boyle wird neuer Senior Vice President und Managing Director für den zentral- und osteuropäischen Markt von HP. Der Manager tritt seine neue Position ... weiter
 

Nachfolge von Heinz König:
Wechsel in der Geschäftsführung bei Carl Berberich

Zum ersten März hat Niklas Eren die Geschäftsführung bei Carl Berberich übernommen. Er folgt auf Heinz König, der weiterhin beratend tätig ist. Eren ... weiter
 

Nachhaltigkeitsleistungen:
Acco Brands EMEA mit der EcoVadis Silbermedaille ausgezeichnet

Acco Brands EMEA ist von der Bewertungsplattform EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Durch seine kontinuierlichen Verbesserungen gehört das ... weiter
 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter
 

Stärkung des Fachhandels:
Mario Güthoff unterstützt den Vertrieb von Rheita-Krautkrämer

Mario Güthoff, der bisherige Einkäufer von Beckhöfer & Huhn aus Limburg, bringt seine langjährige Branchenerfahrung künftig in den Vertrieb von ... weiter
 

Gestiegene Produktionskosten:
The Navigator Company erhöht die Preise für Verpackungsmaterialien

The Navigator Company erhöht ab dem 1. April die Preise für Verpackungsmaterialien um 4-7 Prozent aufgrund gestiegener Produktionskosten und setzt mit der ... weiter
 

Bernhard Fauser verlässt Unternehmen:
HP ernennt Michael Boyle zum Zentral- und Osteuropa-Chef

Michael Boyle wird neuer Senior Vice President und Managing Director für den zentral- und osteuropäischen Markt von HP. Der Manager tritt seine neue Position ... weiter
 

Nachfolge von Heinz König:
Wechsel in der Geschäftsführung bei Carl Berberich

Zum ersten März hat Niklas Eren die Geschäftsführung bei Carl Berberich übernommen. Er folgt auf Heinz König, der weiterhin beratend tätig ist. Eren ... weiter