Das Technologienetzwerk comTeam blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2025 zurück. Geschäftsführer Sven Glatter hebt dabei besonders die erfolgreichen Veranstaltungen und zukunftsweisenden Initiativen hervor, die das Unternehmen noch leistungsfähiger machen sollen.
So begann das Jahr mit einem Impulstag im Januar. Frank Söder, Geschäftsführer bei Kutzschbach Electronic, gab in einer Keynote Impulse zur Resilienz und Unternehmenskultur in der digitalen Transformation. Im Februar und März fanden drei Kick-Off-Events statt, bei denen die Teilnehmenden tiefere Einblicke in die zentralen Themen des Technologienetzwerks, wie den MSP-Manager und die White-Label-Weiterbildungsplattform comTeach4you, erhielten. comTeam teilte zudem aktuelle Informationen und Entwicklungen in den Bereichen Fördermittel, Change-Management und digitaler Vertrieb. „Kontinuierliche Weiterbildung und Anpassungsfähigkeit sind entscheidend, um das volle Potenzial der Vernetzung auf Basis digitaler Infrastrukturen auszuschöpfen“, betont Glatter.
Im März traf sich auch die Arbeitsgruppe „Unabhängiger in die digitale Zukunft“. In Zusammenarbeit mit SUSE, einem Anbieter von Open-Source-Softwarelösungen, diskutierten die Teilnehmenden über digitale Souveränität, Open Source und Made in Europa. Bei comTeam ist man überzeugt, dass Lösungen wie die von SUSE eine bedeutende Grundlage für eine sichere und unabhängige digitale Zukunft bieten.
Mit einem abwechslungsreichen Event-Programm blickt man bei comTeam nun gespannt auf den Sommer. Geplant sind eine „Business & Wine“-Veranstaltung in Heilbronn, eine Motorradtour durch das Sauerland, die Teilnahme an der Hanse Sail in Rostock sowie eine Fahrradtour durch Schleswig-Holstein. Das Highlight des Jahres soll die Partnerkonferenz am 25. November 2025 im historischen Gutshof Wöllried bei Würzburg sein – eine exklusive Gelegenheit für Gespräche und Einblicke in die neuesten Branchentrends.
Geschäftsführer Sven Glatter zeigt sich optimistisch für den weiteren Verlauf des Jahres: „Mit einer klaren Ausrichtung, neuen eigenen Themen und starken Partnerschaften gehen wir voller Tatendrang in die kommenden Monate. Wir sind überzeugt, dass wir auch 2025 unsere führende Position in der IT-Branche weiter festigen werden.“