wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Lieferanten » Neue Bürostuhlserie von Kinnarps inspiriert zu natürlicher Bewegung
Sponsored Post
Bürostuhlserie Capella X von Kinnarps
Drei Rückenlehnen-Designs und eine große Auswahl an Farben und Materialien ermöglichen eine individuelle Anpassung des „Capella X“ an die jeweiligen Bedürfnisse.
Bild: Kinnarps

Ergonomisches Know-how

Neue Bürostuhlserie von Kinnarps inspiriert zu natürlicher Bewegung

Kalender Icon16. April 2025
Autor IconRedaktion

Bewegung ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Produktivität. Mit „Capella X“ bringt der schwedische Büromöbelexperte Kinnarps eine neue Bürostuhlgeneration auf den Markt, die ergonomisches Know-how mit durchdachtem Design verbindet.

Mit der neuen Bürostuhlfamilie „Capella X“ hat Kinnarps eine Sitzlösung entwickelt, die während des Arbeitsalltags natürliche Bewegung fördern soll. Grundlage ist die „FreeMotion“-Mechanik, die den Körper auch bei sitzender Tätigkeit bewegt. Dieses Feature von „Capella X“ unterstütze, so der Hersteller, sanfte, natürliche Bewegungen und fördere eine aktive Sitzhaltung. „Mit ,FreeMotion‘ wurde eine einzigartige Mechanik entwickelt, die den Körper in Bewegung hält, die Durchblutung verbessert und statische Belastung der Wirbelsäule reduziert. Das ist die Zukunft der Sitzergonomie“, erläutert Martin Henschel, Category Product Manager Ergonomic Seating bei Kinnarps, die Wirkweise von „FreeMotion“. Regelmäßige Bewegung kann die Konzentration fördern, die Leistungsfähigkeit steigern und das Wohlbefinden verbessern.

„Bewegung in den Arbeitsalltag zu implementieren, bedeutet nicht, im Büro auf dem Laufband zu trainieren oder den ganzen Tag über auf Sitzbällen zu sitzen. Langfristige Nachhaltigkeit erfordert ein Layout und Inneneinrichtungslösungen, die zu effektiver natürlicher Bewegung inspirieren, ohne von der Arbeit abzulenken“, erklärt Jenny Hörberg, Director Global Range and Design bei Kinnarps.

Der „Capella X“ ist in drei Rückenlehnen-Designs erhältlich: Die Variante „Nature“ zeichnet sich durch ein weiches, von Patchwork inspiriertes Muster aus, das Struktur und organische Formen kombiniert und handwerkliche Qualität vermittelt. Bei „Energy“ setzen die kontrastreichen, fließenden Nähte der Rückenlehne ein ausdrucksstarkes Statement. Die horizontalen Ziernähte der Rückenlehne verleihen „Classic“ eine zeitlose Optik.

Sechs Modellvarianten sowie eine breite Auswahl an Farben und Materialien ermöglichen eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse und Arbeitsumgebungen. „,Capella X‘ ist eine neue Generation von Bürostühlen, die exzellente Ergonomie mit hohem Komfort und inklusivem Design verbindet und für unterschiedliche Bedürfnisse und Arbeitsumgebungen ausgelegt ist“, ergänzt Jenny Hörberg. Austauschbare Komponenten sorgen für eine lange Lebensdauer. Die nachhaltige Produktion erfolgt, darauf weist man bei Kinnarps besonders hin, wie bei allen anderen Produkten des Unternehmens ausschließlich in Schweden.

www.kinnarps.de

Themen:Arbeitsplatz | Ergonomie
Firmen & Hersteller:Kinnarps
Sortimente & Produkte:Büroeinrichtung | Bürostühle

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter
 
Drei Mitarbeitende des IT-Unternehmens AfB auf der Learntec

Digitale Bildung für jedes Budget:
AfB auf der Learntec

Auf der Learntec wird das IT-Unternehmen AfB Lösungen für die IT-Ausstattung von Digitalklassen präsentieren und über Best-Practice-Unterricht sowie ... weiter
 
Herma Geschäftsführer Schneller und Spachtholz

Trotz herausfordernden Umfelds:
Herma konnte im Geschäftsjahr 2024 zulegen

Die Herma Gruppe steigerte 2024 ihren Umsatz um 5,4 Prozent auf 452,6 Millionen Euro, trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation. Auslandsgeschäfte ... weiter
 

Regeneratives Wirtschaften:
„Ohne Überzeugung ist jede Strategie zum Scheitern verurteilt“

Nachdem edding bereits vielfach für seine Produkte mit Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet wurde, bekam das Unternehmen auch den Deutschen ... weiter
 

Circular Office Lab:
Assmann unterstützt Projekt zur nachhaltigen Zukunft der Büromöbel- und Interiorbranche

Assmann arbeitet im Forschungsprojekt „Circular.Office“ an der nachhaltigen Zukunft der Büromöbel- und Interiorbranche. Nachhaltigkeit ist für den ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter
 
Drei Mitarbeitende des IT-Unternehmens AfB auf der Learntec

Digitale Bildung für jedes Budget:
AfB auf der Learntec

Auf der Learntec wird das IT-Unternehmen AfB Lösungen für die IT-Ausstattung von Digitalklassen präsentieren und über Best-Practice-Unterricht sowie ... weiter
 
Herma Geschäftsführer Schneller und Spachtholz

Trotz herausfordernden Umfelds:
Herma konnte im Geschäftsjahr 2024 zulegen

Die Herma Gruppe steigerte 2024 ihren Umsatz um 5,4 Prozent auf 452,6 Millionen Euro, trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation. Auslandsgeschäfte ... weiter
 

Regeneratives Wirtschaften:
„Ohne Überzeugung ist jede Strategie zum Scheitern verurteilt“

Nachdem edding bereits vielfach für seine Produkte mit Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet wurde, bekam das Unternehmen auch den Deutschen ... weiter
 

Circular Office Lab:
Assmann unterstützt Projekt zur nachhaltigen Zukunft der Büromöbel- und Interiorbranche

Assmann arbeitet im Forschungsprojekt „Circular.Office“ an der nachhaltigen Zukunft der Büromöbel- und Interiorbranche. Nachhaltigkeit ist für den ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter
 
Drei Mitarbeitende des IT-Unternehmens AfB auf der Learntec

Digitale Bildung für jedes Budget:
AfB auf der Learntec

Auf der Learntec wird das IT-Unternehmen AfB Lösungen für die IT-Ausstattung von Digitalklassen präsentieren und über Best-Practice-Unterricht sowie ... weiter
 
Herma Geschäftsführer Schneller und Spachtholz

Trotz herausfordernden Umfelds:
Herma konnte im Geschäftsjahr 2024 zulegen

Die Herma Gruppe steigerte 2024 ihren Umsatz um 5,4 Prozent auf 452,6 Millionen Euro, trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation. Auslandsgeschäfte ... weiter
 

Regeneratives Wirtschaften:
„Ohne Überzeugung ist jede Strategie zum Scheitern verurteilt“

Nachdem edding bereits vielfach für seine Produkte mit Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet wurde, bekam das Unternehmen auch den Deutschen ... weiter
 

Circular Office Lab:
Assmann unterstützt Projekt zur nachhaltigen Zukunft der Büromöbel- und Interiorbranche

Assmann arbeitet im Forschungsprojekt „Circular.Office“ an der nachhaltigen Zukunft der Büromöbel- und Interiorbranche. Nachhaltigkeit ist für den ... weiter