In den drei Jahrzehnten seit der Firmengründung hat sich der Ein-Frau-Betrieb zu einem kleinen Unternehmen entwickelt, das zehntausende Kunden in ganz Deutschland und Europa mit einer wiederbefüllbaren Trinkflasche aus Glas versorgt hat. Seinen regionalen und ökologischen Wurzeln ist der Familienbetrieb dabei treu geblieben. Emil-Gründerin Agnes Weiß hatte vor 30 Jahren genug von mit Dosen und Plastikflaschen überquellenden Mülleimern auf Schulhöfen. Die Mutter zweier Kinder nahm das Problem selbst in die Hand und entwickelte eine wiederverwendbare Trinkflasche aus Glas mit Schutzhülle und verschiedenen Wechselmotiven: Emil – die Flasche war geboren. Heute ist die nachhaltige Flasche aktueller denn je, wie Andreas Weiß, Geschäftsführer in zweiter Generation, erklärt: „Wenn das Geburtstagskind Emil einen Wunsch frei hätte, wäre es wahrscheinlich dieser: weniger Plastik. Das EU-weite Verbot von Einweg-Plastik ab diesem Juli zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, auf nachhaltige Alternativen zu setzen.“ Allein ein Schulkind kann durch Emil rund 200 Einweg-Plastikflaschen pro Jahr vermeiden, so die Berechnung des Unternehmens.
In den 30 Jahren seit der Firmengründung hat das Unternehmen weitere ökologische Alternativen entwickelt. „Der Gedanke, im Alltag durch intelligente Lösungen Müll zu vermeiden und unsere Umwelt zu schonen, war der Ursprung für unser Unternehmen. Daran haben wir bei jeder neuen Entwicklung angeknüpft“, so Andreas Weiß. Schon lange vor dem EU-Plastiktütenverbot wurde das Sortiment um hochwertige und robuste Stofftaschen aus den Emil-Stoffen erweitert, um der Flut an Plastiktüten im Supermarkt entgegenzusteuern. Für den Kaffee oder den Snack unterwegs hat Emil komplett plastik- und melaminfreie Becher und Boxen aus nachwachsenden Rohstoffen im Angebot. Der neueste plastikfreie Zuwachs in der Emil-Familie ist das Thermo-Essglas „Emeal“ für gesunde Babyernährung. Eine kontinuierlich wachsende Händler-Basis sowie der eigene Online-Shop sorgen dafür, dass der Familienbetrieb mittlerweile europaweit mit seinen Produkten präsent ist. Mehr über Emil und das dahinterstehende Konzept erfahren Sie in der Cutes-Juni-Ausgabe.
Kontakt: www.emil-die-flasche.de