Besonders gut besucht waren in allen Städten Vorträge rund um die E Rechnungspflicht, die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Über das Thema aufgeklärt hat Steuer- und Finanzexperte Dirk-Peter Kuballa in seiner unnachahmlichen Art und Weise, so dass die Teilnehmer nun auf das neue Gesetz vorbereitet sind. Zudem informierte Elo Digital Office über die Rechnungsmanagement-Lösungen „ELO Invoice“ und „ELO for DATEV“, mit denen Unternehmen E-Rechnungen bereits heute problemlos verarbeiten können. Weitere thematische Highlights umfassten den Einsatz Künstlicher Intelligenz bei der Digitalisierung von Unternehmensprozessen sowie die neuesten Integrationslösungen der Elo-Software in Verbindung mit Microsoft 365 und anderen Systemwelten.
„Wir freuen uns sehr über das überwältigende Interesse an den großen Trends im Bereich der Digitalisierung. Gleichzeitig sind wir auch stolz darauf, als Hersteller hier konkrete Lösungen anbieten zu können, zum Beispiel zur Vorbereitung auf die E-Rechnungspflicht“, betont Elo-CEO Karl Heinz Mosbach. Die Planungen für die zweite Jahreshälfte laufen beim Stuttgarter Softwarehersteller bereits auf Hochtouren, denn am 4. September startet die Elo ECM-Tour in den Herbst. Zudem wird der Digitalisierungsspezialist im Oktober auf dem DSAG-Jahreskongress in Leipzig vertreten sein.
Die Termine im Überblick:
- 4. September – ELO ECM-Tour in Bremen
- 11. September – ELO ECM-Tour in Mainz
- 17. September. –ELO ECM-Tour in Dortmund
- 8. Oktober – ELO ECM-Tour in Leonberg
- 15. bis 17. Oktober – DSAG-Jahreskongress in Leipzig
Weitere Informationen, die jeweiligen Agenden sowie Anmeldemöglichkeiten zum kostenlosen Besuch der Events finden Interessierte unter: www.elo.com/events
Kontakt: www.elo.com