Jeder Mensch nimmt seine Umwelt auf ganz individuelle Weise wahr. Unter Wissenschaftlern herrscht Einigkeit darüber, dass der Schlüssel dazu in der Seitigkeit, der sogenannten Lateralität des menschlichen Körpers liegt und der Dominanz der jeweils linken bzw. rechten Gehirnhälfte. Es gibt zahlreiche Untersuchungen darüber, inwieweit die Dominanz der rechten Gehirnhälfte bei Linkshändern zusammenhängt mit einer stärkeren Ausprägung ihrer kreativen, visuellen und räumlichen Fähigkeiten. Abschließend geklärt ist diese Frage jedoch nicht; sie bleibt weiterhin Gegenstand von Forschung und Diskussion. Die explosive Schaffenskraft, die namhafte Linkshänder wie die Künstler Vincent van Gogh und Albrecht Dürer unter Beweis stellten, scheint jedoch derartige Theorien auf eine wundervolle Art zu bestätigen. Bedenkt man außerdem, dass in der rechten Gehirnhälfte auch der Geschmackssinn, die Musikalität und das Geniale angelegt sind und dass Linkshänder eine stärker ausgeprägte Entwicklung der lateralen Dominanz aufweisen, könnte dies nach Ansicht des US-amerikanischen Wissenschaftsjournalisten Martin Gardner durchaus erklären, weshalb sie die kreativeren Denker sind. Zudem müssen sich Linkshänder oft mit Gegenständen und Gegebenheiten auseinandersetzen, die eigentlich für Rechtshänder gedacht sind, und das fördert wiederum Problemlösungskompetenzen und Anpassungsfähigkeit.
Zwischen zehn und 13 Prozent der weltweiten Bevölkerung sind Linkshänder. Viele Unternehmen sehen darin eine Chance, spezielle Produkte zu entwickeln, die ein besonderes Benutzererlebnis erzeugen können, wie beispielsweise die „Scribolino“-Stifte von Faber-Castell für Kinder. Diese ermöglichen dank ihres ergonomischen Designs eine komfortablere Handhabung im Dreifingergriff, was beim Schreiben wichtig ist, zumal sich die Lateralisation in den ersten Lebensjahren, vor allem während der Schulzeit herausbildet und gefestigt wird. Linkshändigkeit galt lange Zeit als Makel, und viele Linkshänder wurden sogar unter Zwang zur Rechtshändigkeit umerzogen. Heute wissen wir die Kreativität und den Einfallsreichtum zu schätzen, die aus der Dominanz der rechten Gehirnhälfte resultieren.
Kontakt: www.faber-castell.de