wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Lieferanten » Faber-Castell und iskn präsentieren digitalen Fallminenstift
Der neue Fallminenstift von Faber-Castell und iskn ermöglicht ein gleichbleibendes Zeichenerlebnis auf Papier und digitalen Tablets. (Bild: Faber-Castell)
Der neue Fallminenstift von Faber-Castell und iskn ermöglicht ein gleichbleibendes Zeichenerlebnis auf Papier und digitalen Tablets. (Bild: Faber-Castell)

Faber-Castell und iskn präsentieren digitalen Fallminenstift

Kalender Icon8. Dezember 2020
Autor IconRedaktion

Seit Dezember gibt es den ersten digitalen „Repaper Fallminenstift“ von Faber-Castell und dem französischen Unternehmen iskn im Laden. Dieser ist mit dem 2019 vorgestellten „Repaper Grafik Tablet“ des Start-ups kompatibel und bietet Künstlern neue Umsetzungsmöglichkeiten.

Einer Umfrage des in Grenoble ansässigen Start-ups iskn im Jahr 2012 zufolge berichteten Kreativschaffende aus der ganzen Welt über ihren Wunsch, ihr Lieblings-Zeichenwerkzeug – den Fallminenstift – zu digitalem Leben zu erwecken. In Zusammenarbeit mit Faber-Castell konnte hierfür nun das passende Produkt entwickelt werden. „Faber-Castell stellt zuverlässige und nachhaltige Druckbleistifte her. Der Fallminenstift, ein Klassiker, der seit Jahrzehnten zum Sortiment von Faber-Castell gehört, ist nicht nur das erklärte Lieblings-Schreibwerkzeug von technischen Zeichnern und Künstlern, sondern auch zahlloser Grafiker, Modedesigner, Architekten, Blogger und anderer kreativer Menschen. Es lag daher nahe, nun auch einen Fallminenstift mit dem ‚Repaper‘ von iskn kompatibel zu machen und so einen nahtlosen Übergang von analogem und digitalem Gestalten zu schaffen“, erklärt Silke Bachmann, Head of Marketing Art & Graphic bei Faber-Castell, die gemeinsame Produktentwicklung.

Analoges Zeichnen ins Digitale übertragen

Der „Repaper Fallminenstift“ überzeugt durch eine konstante Strichstärke ohne Anspitzen und bietet im Vergleich zu Holzbleistiften, die im Laufe der Zeit kürzer werden, eine gleichbleibende Symmetrie, so das Unternehmen. Er hat eine 2B-Mine mit 2 mm Stärke und kann mit Minen in neun Härtegraden (4H bis 3B) befüllt werden. Gegenüber anderen Grafik-Tablet-Herstellern, die die Nutzer zur Übernahme gesonderter Zeichen-Artefakte zwingen, können Kreativschaffende mit dem „Repaper“ weiterhin echte Stifte und Bleistifte benutzen. „Unsere Vision war es immer, Kreativen das breitestmögliche Portfolio von Werkzeugen zur Verfügung zu stellen. Nach einem Kugelschreiber, einem Stylus und einem Magnetring für Bleistifte erschien es ebenso naheliegend wie technisch anspruchsvoll, den ersten Fallminenstift für Zeichnungen und Notizen auf Papier zu entwickeln, die in digitale Formate konvertiert werden können. Unsere Zusammenarbeit mit Faber-Castell machte das möglich. Das Team ist sehr stolz auf diese Weltpremiere!“, unterstreicht auch Jean-Luc Vallejo, CEO von iskn.

Kontakt: www.faber-castell.com, www.iskn.co 

Themen:Marke
Firmen & Hersteller:Faber-Castell
Sortimente & Produkte:Malen & Zeichnen

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 
Mondi, Anbieter von Verpackungs- und Papierlösungen, erweitert das Produktportfolio durch die Übernahme von Schumacher Packaging.

Übernahme vollzogen:
Mondi wächst im Bereich Wellpappen

Mondi hat die Übernahme der westeuropäischen Werke von Schumacher Packaging abgeschlossen. Dies erweitert das Angebot an nachhaltigen Verpackungslösungen ... weiter
 

Vorträge und Unternehmensführung:
Die zweite duoRetailNet des Jahres bei Depesche

Im Rahmen der Frühjahrstagungen wird duo die zweite Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmern zu Depesche durchführen. Die Besucher erhielten nicht nur ... weiter
 

Nowy Styl:
Strategische Neuausrichtung in der Geschäftsführung

Nowy Styl kündigt im zweiten Quartal 2025 eine Neuausrichtung in der Geschäftsführung seiner Gesellschaften an. Im Zuge der Nachfolgeregelung für den ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 
Mondi, Anbieter von Verpackungs- und Papierlösungen, erweitert das Produktportfolio durch die Übernahme von Schumacher Packaging.

Übernahme vollzogen:
Mondi wächst im Bereich Wellpappen

Mondi hat die Übernahme der westeuropäischen Werke von Schumacher Packaging abgeschlossen. Dies erweitert das Angebot an nachhaltigen Verpackungslösungen ... weiter
 

Vorträge und Unternehmensführung:
Die zweite duoRetailNet des Jahres bei Depesche

Im Rahmen der Frühjahrstagungen wird duo die zweite Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmern zu Depesche durchführen. Die Besucher erhielten nicht nur ... weiter
 

Nowy Styl:
Strategische Neuausrichtung in der Geschäftsführung

Nowy Styl kündigt im zweiten Quartal 2025 eine Neuausrichtung in der Geschäftsführung seiner Gesellschaften an. Im Zuge der Nachfolgeregelung für den ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 
Mondi, Anbieter von Verpackungs- und Papierlösungen, erweitert das Produktportfolio durch die Übernahme von Schumacher Packaging.

Übernahme vollzogen:
Mondi wächst im Bereich Wellpappen

Mondi hat die Übernahme der westeuropäischen Werke von Schumacher Packaging abgeschlossen. Dies erweitert das Angebot an nachhaltigen Verpackungslösungen ... weiter
 

Vorträge und Unternehmensführung:
Die zweite duoRetailNet des Jahres bei Depesche

Im Rahmen der Frühjahrstagungen wird duo die zweite Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmern zu Depesche durchführen. Die Besucher erhielten nicht nur ... weiter
 

Nowy Styl:
Strategische Neuausrichtung in der Geschäftsführung

Nowy Styl kündigt im zweiten Quartal 2025 eine Neuausrichtung in der Geschäftsführung seiner Gesellschaften an. Im Zuge der Nachfolgeregelung für den ... weiter