Neben den Themenschwerpunkten „Nachhaltigkeit“ und „E-Commerce“ stand auch die zunehmende Bedeutung von Print-Mailings als Teil des Cross-Channel-Marketings im Mittelpunkt der Diskussionen. Während das Briefumschlagvolumen für den klassischen Dokumenten- und Rechnungsversand seit einigen Jahren kontinuierlich abnimmt, entwickeln und verkaufen die FEPE-Mitglieder gleichzeitig immer mehr E-Commerce-Verpackungen und damit verwandte Produkte. Auch das Segment „Mailing Hüllen“ gewinnt für die Branche zunehmend an Bedeutung, zumal bei diesen Produkten die Wertschöpfung deutlich höher ist, als bei klassischen Kuvertierhüllen.
Die vom neuen Verbandsgeschäftsführer Viktor Kovacic organisierte Konferenz bot den Teilnehmern neben zahlreichen Vorträgen und Fachgesprächen auch ein interessantes Rahmenprogramm in der „ewigen Stadt“ und ihrer Umgebung. Zudem wurden in einer feierlichen Zeremonie der frühere Geschäftsführer der Global Envelope Alliance (GEA) Meynard Benjamin und das ehemalige Vorstandsmitglied Bernard Kuhnast für ihre Verdienste um die Branche geehrt.
Sorgen bereiten der Branche die unverändert hohen Rohstoff- und Energiepreise sowie die konjunkturbedingt schwache Nachfrage. Trotz der hohen Rohstoff- und Energiekosten rechnet die Briefumschlagbranche in den kommenden Monaten mit einem weitgehend stabilen Preisniveau.
Die nächste FEPE Jahreskonferenz soll im September 2024 in Hamburg stattfinden.
Kontakt: www.fepe.org