Die Konferenz begann mit einer Eröffnungsrede von Remond Kong, CEO der Muttergesellschaft Ninestar, der die Entwicklung von G&G vom Hersteller kompatibler Verbrauchsmaterialien hin zu einem global agierenden Anbieter für Drucklösungen würdigte und die strategische Bedeutung der Marke für die Zukunft hervorhob.
Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden aus erster Hand Einblicke in die KI-optimierten Produktionsabläufe von G&G und erlebten dabei die Präzision, mit der in den Fabriken im Gewerbegebiet von Zhuhai Toner- und Tintenpatronen, Drucker, Großformatlösungen und weitere Produkte gefertigt werden. Darüber hinaus bot die Konferenz Raum für den Austausch unter den Vertriebspartnern, spannende Vorträge, neue Impulse sowie die Vorstellung zahlreicher Produktneuheiten. Dazu zählen nicht nur neue Etikettendrucker und Beschriftungsgeräte, ein neuer, kompakter Handheld-Tintendrucker sowie neue Multipacks, die neben Tinte auch Fotopapier enthalten. Ein Highlight war zudem die Präsentation des laut G&G weltweit kleinsten Tintenstrahldruckers, mit dem das Unternehmen seine Innovationskraft unter Beweise stellen will.
Neue Laserdrucker und Verschleißteile fürs MPS-Geschäft
Auch im Bereich der Managed Print Services (MPS) kündigte die G&G-Muttergesellschaft Ninestar eine bedeutende Erweiterung des Angebots an: Künftig werden Verschleißteile wie Heizungseinheiten, Einzugsrollen und Transferbänder für Geräte anderer Marken erhältlich sein. Mit diesem Schritt steigt das Unternehmen in einen neuen Markt ein und unterstreicht seine Ambitionen, sich als umfassender Lösungsanbieter innerhalb der Druckbranche zu etablieren.
Mit Spannung erwartet wurde zudem die Vorschau auf die neue Laserdrucker-Roadmap: Im Jahr 2025 soll das G&G-Druckerportfolio komplettiert werden – neben den bewährten Monochrom-Laserdruckern sollen nun auch Farblasergeräte sowie A3-Drucker auf den Markt kommen.
Würdigung für langjährige Partner
Ein emotionaler Höhepunkt der Konferenz war zudem die Auszeichnung verdienter Partner. Unter ihnen der langjährige Branchenkenner Karl Kallinger, der seit 2017 als Business Development Manager bei G&G Germany aktiv ist und der mit dem „G&G Veteran Sales Award 2024“ geehrt wurde.
„Das 25-jährige Jubiläum war nicht nur ein Rückblick auf die erfolgreiche Vergangenheit, sondern auch ein kraftvoller Startschuss in die Zukunft“, resümiert Daniel Orth, Geschäftsführer von G&G Germany. Bei der Veranstaltung habe G&G eindrucksvoll gezeigt, „wer gemeinsam wächst, kommt weiter – und gestaltet die Imaging-Welt von morgen.