wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Lieferanten » Gute Gründe für Markenprodukte

Gute Gründe für Markenprodukte

Kalender Icon12. Oktober 2010
Autor Iconred.

Eine umfassende Händlerunterstützung und eine attraktive Präsentation trägt auch bei eingeführten Markenprodukten zum Verkaufserfolg bei, wie Hamelin Paperbrands mit der Marke Oxford immer wieder demonstriert.

Der diesjährige Schulanfang hat es wieder gezeigt. Es ist nicht immer nur der Preis, der entscheidend für den Kauf der Produkte ist. Viele Kunden haben wieder ganz bewusst zu Markenprodukten gegriffen, und das hat gute Gründe. Markenprodukte schaffen Vertrauen und geben den Verbrauchern die Sicherheit, ein hochwertiges Produkt in Top-Qualität erworben zu haben. Auch die Hamelin Paperbrands GmbH in Gronau setzt mit der Premiummarke Oxford auf Top-Markenqualität. Die breite Auswahl an hochwertigen Produkten mit cleveren Zusatznutzen für Schule und Büro zeichnet die Marke Oxford aus. Das schätzen immer mehr Verbraucher. Im diesjährigen Schulanfang haben vor allem die neuen Lernsysteme von Oxford überzeugt. Die speziellen Hefte für den Sach- und Matheunterricht sind die innovative Neuheit im Schulmarkt und wurden bereits vielfach von Lehrern nachgefragt.

„Viele unserer Handelskunden haben uns einen guten Schulanfang mit Oxford bestätigt“, so Jens Magdanz, Marketingleiter der Hamelin Paperbrands. „Aber allein die Bereitstellung von Produkten reicht nicht aus. Wir unterstützen den Händler massiv beim Abverkauf, sei es durch aufmerksamkeitsstarke Warenpräsentation am POS oder durch TV-Werbung.“

Für großes Aufsehen hat dieses Jahr wieder der „Oxford Schulbus“ gesorgt. Mit dieser Sonderplatzierung speziell zum Schulanfang kann der Händler zusätzlichen Umsatz generieren. Zudem bekommen die Händler die Möglichkeit, im Rahmen des sogenannten Top-Shop-Systems ihre Ladenfläche und Schaufenster attraktiv zu dekorieren. Darüber hinaus gibt es spezielle Promotions am POS wie die aktuelle „Schreib’s auf Oxford“-Promotion, bei der Eltern, Lehrer und Kinder an die Produkte herangeführt werden.

Der Handel profitiert letztlich mehrfach. Durch die Markenprodukte kann er sich als echter Fachmann spezialisieren und von preisaggressiven Wettbewerbern abgrenzen. Er erzielt eine höhere Wertschöpfung und bindet seine Kunden, die aufgrund der Beratungs- und Produktqualität wieder bei ihm kaufen.

Für Hamelin Paperbrands steht fest: Es wird weiterhin in die Marke Oxford investiert. „Nach dem positiven Schulanfang freuen wir uns auf eine erfolgreiche Back-to-Office-Saison. Auch hier haben wir viele innovative Produkte für das Büro im Programm und unterstützen den Fachhandel so das ganze Jahr mit attraktiven Maßnahmen für die Abverkaufsunterstützung. Es lohnt sich also, auf Oxford zu setzen“, so Jens Magdanz abschließend.

www.my-oxford.de

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Firmengründer und Geschäftsführer unerwartet verstorben:
Elo Digital Office trauert um Karl Heinz Mosbach

In tiefer Trauer nimmt der ECM-Hersteller Elo Digital Office von seinem Firmengründer Abschied: Karl Heinz Mosbach ist am Freitag, 11. April, plötzlich und ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
Sponsored Post
Bürostuhlserie Capella X von Kinnarps

Ergonomisches Know-how:
Neue Bürostuhlserie von Kinnarps inspiriert zu natürlicher Bewegung

Bewegung ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Produktivität. Mit „Capella X“ bringt der schwedische Büromöbelexperte Kinnarps eine neue ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter
 
Drei Mitarbeitende des IT-Unternehmens AfB auf der Learntec

Digitale Bildung für jedes Budget:
AfB auf der Learntec

Auf der Learntec wird das IT-Unternehmen AfB Lösungen für die IT-Ausstattung von Digitalklassen präsentieren und über Best-Practice-Unterricht sowie ... weiter
 
Herma Geschäftsführer Schneller und Spachtholz

Trotz herausfordernden Umfelds:
Herma konnte im Geschäftsjahr 2024 zulegen

Die Herma Gruppe steigerte 2024 ihren Umsatz um 5,4 Prozent auf 452,6 Millionen Euro, trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation. Auslandsgeschäfte ... weiter
 

Firmengründer und Geschäftsführer unerwartet verstorben:
Elo Digital Office trauert um Karl Heinz Mosbach

In tiefer Trauer nimmt der ECM-Hersteller Elo Digital Office von seinem Firmengründer Abschied: Karl Heinz Mosbach ist am Freitag, 11. April, plötzlich und ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
Sponsored Post
Bürostuhlserie Capella X von Kinnarps

Ergonomisches Know-how:
Neue Bürostuhlserie von Kinnarps inspiriert zu natürlicher Bewegung

Bewegung ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Produktivität. Mit „Capella X“ bringt der schwedische Büromöbelexperte Kinnarps eine neue ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter
 
Drei Mitarbeitende des IT-Unternehmens AfB auf der Learntec

Digitale Bildung für jedes Budget:
AfB auf der Learntec

Auf der Learntec wird das IT-Unternehmen AfB Lösungen für die IT-Ausstattung von Digitalklassen präsentieren und über Best-Practice-Unterricht sowie ... weiter
 
Herma Geschäftsführer Schneller und Spachtholz

Trotz herausfordernden Umfelds:
Herma konnte im Geschäftsjahr 2024 zulegen

Die Herma Gruppe steigerte 2024 ihren Umsatz um 5,4 Prozent auf 452,6 Millionen Euro, trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation. Auslandsgeschäfte ... weiter
 

Firmengründer und Geschäftsführer unerwartet verstorben:
Elo Digital Office trauert um Karl Heinz Mosbach

In tiefer Trauer nimmt der ECM-Hersteller Elo Digital Office von seinem Firmengründer Abschied: Karl Heinz Mosbach ist am Freitag, 11. April, plötzlich und ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
Sponsored Post
Bürostuhlserie Capella X von Kinnarps

Ergonomisches Know-how:
Neue Bürostuhlserie von Kinnarps inspiriert zu natürlicher Bewegung

Bewegung ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Produktivität. Mit „Capella X“ bringt der schwedische Büromöbelexperte Kinnarps eine neue ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter
 
Drei Mitarbeitende des IT-Unternehmens AfB auf der Learntec

Digitale Bildung für jedes Budget:
AfB auf der Learntec

Auf der Learntec wird das IT-Unternehmen AfB Lösungen für die IT-Ausstattung von Digitalklassen präsentieren und über Best-Practice-Unterricht sowie ... weiter
 
Herma Geschäftsführer Schneller und Spachtholz

Trotz herausfordernden Umfelds:
Herma konnte im Geschäftsjahr 2024 zulegen

Die Herma Gruppe steigerte 2024 ihren Umsatz um 5,4 Prozent auf 452,6 Millionen Euro, trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation. Auslandsgeschäfte ... weiter