wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Lieferanten » Hahnemühle zeichnet besondere Papierkünste aus
Mit dem neuen „Paper Art Award“ zeichnen Hahnemühle, d’mage, Canon und die paper positions berlin besondere Werke zeitgenössischer bildender Papierkunst aus. (Bild: Screenshot Hahnemühle Blog)
Mit dem neuen „Paper Art Award“ zeichnen Hahnemühle, d’mage, Canon und die paper positions berlin besondere Werke zeitgenössischer bildender Papierkunst aus. (Bild: Screenshot Hahnemühle Blog)

Hahnemühle zeichnet besondere Papierkünste aus

Kalender Icon13. April 2021
Autor IconRedaktion

Mit dem neuen „Paper Art Award“ würdigen Hahnemühle und seine Partner d’mage und Canon, sowie die paper positions berlin herausragende Werke zeitgenössischer bildender Papierkunst. Zudem eröffnen sie gemeinsam das weltweit erste Papierkunstmuseum „Haus des Papiers“ in Berlin.

Ziel der gemeinsamen Aktion der Partner ist es, den Wert und die Bedeutung von Papierkunst herauszustellen. Bereits seit 2017 engagieren sich Hahnemühle, d’mage und Canon für skulpturale Papierkunst. So sind unter der Leitung von d’mage aus dieser Zusammenarbeit die Sommer-Residenzen „Paper Residency !“ entstanden, im Rahmen derer jährlich vier Stipendiaten die Möglichkeit erhalten, ohne Kostendruck frei und umfänglich mit Papier zu arbeiten – egal ob skulptural oder dreidimensional. Einiger dieser kreativen Papierkunstwerke wurden dann im September 2020 erstmals auf der Kunstmesse paper positions in Berlin gezeigt. Da dieses Projekt auf große Begeisterung stieß, wie die Partner betonen, wurde das Konzept des gemeinsamen Awards und des Papierkunstmuseums entwickelt. Der neue Papierkunstpreis „Paper Art Award“ soll mit einer Höhe von 36.000 Euro der höchstdotierteste Papierkunstpreis mit Fokus auf Papier als Werkstoff sein und wird am 19. August 2021 erstmals auf der paper positions in Berlin verliehen. In den darauffolgenden Jahren sollen dann immer bis zu drei Künstler:innen mit diesem Preis geehrt werden. Stets unter dem Kriterium, dass es sich um skulpturale oder dreidimensionale Papierkunst handelt, die aus künstlerisch bearbeitetem oder verarbeitetem Papier (Zeichnungen, Malereien oder Prints) besteht. Eine Jury aus Galeristen und Künstlern, sowie Gast-Juroren von d’mage, Canon und Hahnemühle wählen dann unter Berücksichtigung der künstlerischen Qualität, Eigenständigkeit, innovativer Praxis, Potential und Möglichkeiten der künstlerischen Weiterentwicklung die Gewinner aus. „Hahnemühle Papier inspiriert Künstler auf der ganzen Welt. Wir bündeln jetzt unser Know-How als Hersteller feinster Medien mit zwei starken Partnern. Zusammen mit dem internationalen Kamera- und Druckerhersteller Canon und dem Hahnemühle Certified Studio d’mage Berlin lancieren wir einen neuen Exzellenzpreis in der internationalen Kunstszene Berlins. Papier in seiner vielfältigen und dennoch einzigartigen Form wird das zentrale Element des Wettbewerbs sein. Wir freuen uns auf dieses internationale Projekt“, kommentiert Jan Wölfle, President und CEO der Hahnemühle Group, das gemeinsame Konzept.

Papierkunstmuseum und -netzwerk „Haus des Papiers“

Das „Haus des Papiers“ ist das weltweit erste Museum für skulpturale Bildende Papierkunst, geben die Partner d’mage, Canon und Hahnemühle an und sie verstehen es als ein europäisches Zentrum für Papier-Fachwissen, Papierkunst und Drucktechnologien. Ein Teil der ausgestellten Werke ist mit dem zuvor genannten „Paper Art Award“ ausgezeichnet und von der Sammlung des Papierkunstmuseums angekauft worden. Der andere Teil umfasst Leihgaben von befreundeten Künstlern und Galerien. Zusammengenommen soll das Museum mit einer eröffnenden Vernissage am 22. Mai 2021 Teil eines großen Netzwerks werden.

Kontakt: www.hahnemuehle.com, www.paperartaward.com 

Themen:Awards
Firmen & Hersteller:Hahnemühle
Sortimente & Produkte:Kreativ

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Herma Geschäftsführer Schneller und Spachtholz

Trotz herausfordernden Umfelds:
Herma konnte im Geschäftsjahr 2024 zulegen

Die Herma Gruppe steigerte 2024 ihren Umsatz um 5,4 Prozent auf 452,6 Millionen Euro, trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation. Auslandsgeschäfte ... weiter
 

Regeneratives Wirtschaften:
„Ohne Überzeugung ist jede Strategie zum Scheitern verurteilt“

Nachdem edding bereits vielfach für seine Produkte mit Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet wurde, bekam das Unternehmen auch den Deutschen ... weiter
 

Circular Office Lab:
Assmann unterstützt Projekt zur nachhaltigen Zukunft der Büromöbel- und Interiorbranche

Assmann arbeitet im Forschungsprojekt „Circular.Office“ an der nachhaltigen Zukunft der Büromöbel- und Interiorbranche. Nachhaltigkeit ist für den ... weiter
 

Nachhaltigkeitsbericht:
trodat gibt Einblicke in die Klimastrategie

Mit der Veröffentlichung des aktuellen Nachhaltigkeitsberichts gibt der österreichische Stempelhersteller trodat detaillierte Einblicke in seine ... weiter
 

Effizienz trifft Umweltschutz:
Druckmanagement birgt Produktivitätspotenzial

Die Arbeitsrealität zeigt, dass gerade Druck- und Dokumentenmanagement erhebliches Potenzial für Produktivitätssteigerung, Ressourcenschonung und ... weiter
 
Haumesse Wini Büromöbel

Zukunft der Arbeitswelt im Fokus:
Hausmesse bei Wini Büromöbel

Ende März fand die zweitägige Hausmesse von Wini Büromöbel statt, auf der Produktneuheiten, Nachhaltigkeitsmaßnahmen und Einrichtungslösungen ... weiter
 
Herma Geschäftsführer Schneller und Spachtholz

Trotz herausfordernden Umfelds:
Herma konnte im Geschäftsjahr 2024 zulegen

Die Herma Gruppe steigerte 2024 ihren Umsatz um 5,4 Prozent auf 452,6 Millionen Euro, trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation. Auslandsgeschäfte ... weiter
 

Regeneratives Wirtschaften:
„Ohne Überzeugung ist jede Strategie zum Scheitern verurteilt“

Nachdem edding bereits vielfach für seine Produkte mit Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet wurde, bekam das Unternehmen auch den Deutschen ... weiter
 

Circular Office Lab:
Assmann unterstützt Projekt zur nachhaltigen Zukunft der Büromöbel- und Interiorbranche

Assmann arbeitet im Forschungsprojekt „Circular.Office“ an der nachhaltigen Zukunft der Büromöbel- und Interiorbranche. Nachhaltigkeit ist für den ... weiter
 

Nachhaltigkeitsbericht:
trodat gibt Einblicke in die Klimastrategie

Mit der Veröffentlichung des aktuellen Nachhaltigkeitsberichts gibt der österreichische Stempelhersteller trodat detaillierte Einblicke in seine ... weiter
 

Effizienz trifft Umweltschutz:
Druckmanagement birgt Produktivitätspotenzial

Die Arbeitsrealität zeigt, dass gerade Druck- und Dokumentenmanagement erhebliches Potenzial für Produktivitätssteigerung, Ressourcenschonung und ... weiter
 
Haumesse Wini Büromöbel

Zukunft der Arbeitswelt im Fokus:
Hausmesse bei Wini Büromöbel

Ende März fand die zweitägige Hausmesse von Wini Büromöbel statt, auf der Produktneuheiten, Nachhaltigkeitsmaßnahmen und Einrichtungslösungen ... weiter
 
Herma Geschäftsführer Schneller und Spachtholz

Trotz herausfordernden Umfelds:
Herma konnte im Geschäftsjahr 2024 zulegen

Die Herma Gruppe steigerte 2024 ihren Umsatz um 5,4 Prozent auf 452,6 Millionen Euro, trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation. Auslandsgeschäfte ... weiter
 

Regeneratives Wirtschaften:
„Ohne Überzeugung ist jede Strategie zum Scheitern verurteilt“

Nachdem edding bereits vielfach für seine Produkte mit Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet wurde, bekam das Unternehmen auch den Deutschen ... weiter
 

Circular Office Lab:
Assmann unterstützt Projekt zur nachhaltigen Zukunft der Büromöbel- und Interiorbranche

Assmann arbeitet im Forschungsprojekt „Circular.Office“ an der nachhaltigen Zukunft der Büromöbel- und Interiorbranche. Nachhaltigkeit ist für den ... weiter
 

Nachhaltigkeitsbericht:
trodat gibt Einblicke in die Klimastrategie

Mit der Veröffentlichung des aktuellen Nachhaltigkeitsberichts gibt der österreichische Stempelhersteller trodat detaillierte Einblicke in seine ... weiter
 

Effizienz trifft Umweltschutz:
Druckmanagement birgt Produktivitätspotenzial

Die Arbeitsrealität zeigt, dass gerade Druck- und Dokumentenmanagement erhebliches Potenzial für Produktivitätssteigerung, Ressourcenschonung und ... weiter
 
Haumesse Wini Büromöbel

Zukunft der Arbeitswelt im Fokus:
Hausmesse bei Wini Büromöbel

Ende März fand die zweitägige Hausmesse von Wini Büromöbel statt, auf der Produktneuheiten, Nachhaltigkeitsmaßnahmen und Einrichtungslösungen ... weiter