Gelingt es der Menschheit noch, das ehrgeizige 1,5-Grad-Klimaziel zu erreichen und die andernfalls drohenden massiven Folgeschäden einzudämmen? In dieser Diskussion möchte man bei Herma nun ein Zeichen setzen. Die weltweit aktive Science Based Target Initiative (SBTi) hat jetzt bestätigt: Der Spezialist für Verpackungs- und Produktkennzeichnung leistet in seinem direkten Einflussbereich einen Beitrag zum Pariser Klimaschutzabkommen.
Auf Grundlage wissenschaftlich basierter Klimaziele verpflichten sich Unternehmen im Rahmen der SBTi freiwillig Maßnahmen zu ergreifen, die notwendig sind, um den weiteren Anstieg der Klimaerhitzung bis zum Jahr 2100 auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.
42 Prozent weniger eigene Treibhausgas-Emissionen bis 2030
Die von der SBTi zum Jahresende 2024 validierten Klimaziele von Herma umfassen drei verschiedene Aspekte. Zum einen verpflichtet sich das Unternehmen, die eigenen absoluten Treibhausgasemissionen (Scope 1 und 2) bis 2030 um 42 Prozent zu reduzieren (bezogen auf das Basisjahr 2021). Zum anderen gehört dazu die Verminderung der absoluten Scope-3-Emissionen aus eingekauften Waren und Dienstleistungen sowie aus der Behandlung an deren Lebensende, etwa in Form von Recycling oder Entsorgung, um 30 Prozent bis 2030. Außerdem verpflichtet sich Herma, die absoluten Scope-3-Emissionen aus vorgelagertem Transport und Distribution bis 2030 um 25 Prozent zu senken. Durch die gezielte Verringerung auch von indirekten Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette möchte Herma zudem einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen.
„Alle diese Ziele sind ambitioniert, aber erreichbar“, erklärt Marcus Gablowski, Chief Sustainability Officer von Herma. „Die Wissenschaft zeigt uns klar, dass schnelles und entschiedenes Handeln erforderlich ist, um den Temperaturanstieg zu begrenzen. Herma geht diesen Weg aus voller Überzeugung. In diesem Zusammenhang ist die Validierung unserer Klimaziele durch die anerkannte SBTi ein wichtiger Meilenstein. Sie zeigt: Unsere Maßnahmen basieren auf wissenschaftlich fundierten Grundlagen und wir leisten einen Beitrag, um das 1,5-Grad-Klimaziel doch noch zu erreichen.“
Damit gehört Herma zu einer wachsenden Zahl von weltweit aktiven Unternehmen, die sich der SBTi anschließen, um messbare, wissenschaftsbasierte Ziele für die Reduktion von Treibhausgasemissionen zu setzen.