wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Lieferanten » Investorensuche für Leuwico läuft weiter
Firmensitz von Leuwico im oberfränkischen Wiesenfeld nahe Coburg
Bild: Leuwico

Insolvenz

Investorensuche für Leuwico läuft weiter

Kalender Icon29. Januar 2025
Autor IconRedaktion

Der vorläufige Insolvenzverwalter des Möbelherstellers Leuwico, Dr. Dietmar Haffa von Schultze & Braun setzt auf eine Fortführungslösung für das Unternehmen und den Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze und ist daher weiterhin auf Investorensuche, die im ersten Quartl 2025 abgeschlossen sein soll.

„Zur Stabilisierung des Umsatzes ist ein Investor, der auch neue Aufträge und ein Konzept für den Standort mitbringt, von zentraler Bedeutung“, sagt Haffa. Bereits kurz nach dem Insolvenzantrag haben der Insolvenzverwalter und sein Team daher die Suche nach einem potenziellen Investoren gestartet und verhandeln derzeit eigenen Angaben zufolge mit mehreren Interessenten. Dabei arbeiten Haffa und sein Team eng mit der Geschäftsleitung von Leuwico zusammen.

Der Geschäftsbetrieb des Herstellers für Büroeinrichtungen sowie spezielle Leitstellenmöbel und die Produktion am Standort in Meeder (Oberfranken) laufen unterdessen normal weiter. „Die potenziellen Investoren sind von der Qualität der Produkte und dem Fachwissen und Engagement der Mitarbeitenden beeindruckt“, sagt Dr. Haffa. „Die Interessenten nehmen wahr, dass die Kombination aus qualitativ hochwertigen Produkten und qualifizierten und motivierten Mitarbeitenden großes Potenzial bietet.“ Das Ziel ist, den Investorenprozess im Laufe des ersten Quartals abzuschließen.

„Wenn wir einen Investor finden, der an das Geschäftsmodell von Leuwico glaubt, gibt es Chancen für eine Übernahme“, so der vorläufige Insolvenzverwalter. Diese wäre durch den zeitnahen Einstieg eines Investors in das bestehende Unternehmen, aber auch die Integration von Leuwico in eine Unternehmensgruppe möglich.

Insolvenzgeld läuft Ende Januar aus

Haffa und die Geschäftsleitung haben die Belegschaft bereits über die aktuelle Situation und das weitere Vorgehen informiert. Die Löhne und Gehälter der rund 100 Mitarbeitenden müssen ab Februar wieder aus dem laufenden Geschäftsbetrieb erwirtschaftet werden, da das Insolvenzgeld Ende Januar ausläuft. Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens dürfte aller Voraussicht nach zum 1. Februar erfolgen.

„Die Tatsache, dass wir ab Februar wieder unter Vollkosten arbeiten, macht die Sanierungsbemühungen natürlich nicht einfacher. Zusammen mit Geschäftsführung und Belegschaft haben wir aber bis dato alles für Leuwico und den Standort Meeder gegeben, und wir werden jetzt ganz sicher nicht damit aufhören“, sagt Haffa. Gleichwohl sei aber auch mit dem Blick auf die schlechte Umsatzentwicklung, die auch ein maßgeblicher Grund für den Insolvenzantrag war, eine baldige Entscheidung für alle Beteiligten wichtig.

Als Spezialist für Büroeinrichtung sowie spezielle Leitstellenmöbel ist Leuwico bekannt für seine hohe Qualität und individuell zugeschnittene Arbeitsumgebungen. Die Produktion erfolgt seit einem Jahrhundert ausschließlich in Oberbayern. Auch in Zukunft möchte der Hersteller ein innovativer Gestalter und Partner des Fachhandels bleiben, der sich durch hohe Lieferqualität und Verbindlichkeit gegenüber den Kunden auszeichnet.

 

Themen:Insolvenz
Firmen & Hersteller:Leuwico
Sortimente & Produkte:Büroeinrichtung

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Erweitertes Sortiment:
Pentel vertreibt ausgewählte Produkte von Plus Europe

Pentel hat zum 1. April eine Vertriebspartnerschaft mit Plus Europe bekannt gegeben. Damit baut das Unternehmen sein Angebot auf dem deutschen und ... weiter
 
Das Bild zeigt die Photovoltaikanl

Sprung unter die besten fünf:
Goldmedaille für Herma beim EcoVadis Nachhaltigkeitsaudit

Nach zwei Silbermedaillen in den Vorjahren hat das Unternehmen Herma beim jüngsten Nachhaltigkeitsaudit von EcoVadis erstmals eine Goldmedaille erhalten. ... weiter
 
Das Bild zeigt die Marken von Geotec (links) und Schneider Schreibgeräte (rechts)

Übernahme:
Schneider Schreibgeräte erwirbt Markenrechte von Aristo und Standardgraph

Zum 1. Juli übernimmt die Schneider Schreibgeräte GmbH die Markenrechte an Aristo und Standardgraph von Geotec. Gleichzeitig werden alle nationalen und ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

Erweitertes Sortiment:
Pentel vertreibt ausgewählte Produkte von Plus Europe

Pentel hat zum 1. April eine Vertriebspartnerschaft mit Plus Europe bekannt gegeben. Damit baut das Unternehmen sein Angebot auf dem deutschen und ... weiter
 
Das Bild zeigt die Photovoltaikanl

Sprung unter die besten fünf:
Goldmedaille für Herma beim EcoVadis Nachhaltigkeitsaudit

Nach zwei Silbermedaillen in den Vorjahren hat das Unternehmen Herma beim jüngsten Nachhaltigkeitsaudit von EcoVadis erstmals eine Goldmedaille erhalten. ... weiter
 
Das Bild zeigt die Marken von Geotec (links) und Schneider Schreibgeräte (rechts)

Übernahme:
Schneider Schreibgeräte erwirbt Markenrechte von Aristo und Standardgraph

Zum 1. Juli übernimmt die Schneider Schreibgeräte GmbH die Markenrechte an Aristo und Standardgraph von Geotec. Gleichzeitig werden alle nationalen und ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

Erweitertes Sortiment:
Pentel vertreibt ausgewählte Produkte von Plus Europe

Pentel hat zum 1. April eine Vertriebspartnerschaft mit Plus Europe bekannt gegeben. Damit baut das Unternehmen sein Angebot auf dem deutschen und ... weiter
 
Das Bild zeigt die Photovoltaikanl

Sprung unter die besten fünf:
Goldmedaille für Herma beim EcoVadis Nachhaltigkeitsaudit

Nach zwei Silbermedaillen in den Vorjahren hat das Unternehmen Herma beim jüngsten Nachhaltigkeitsaudit von EcoVadis erstmals eine Goldmedaille erhalten. ... weiter
 
Das Bild zeigt die Marken von Geotec (links) und Schneider Schreibgeräte (rechts)

Übernahme:
Schneider Schreibgeräte erwirbt Markenrechte von Aristo und Standardgraph

Zum 1. Juli übernimmt die Schneider Schreibgeräte GmbH die Markenrechte an Aristo und Standardgraph von Geotec. Gleichzeitig werden alle nationalen und ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter