wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Lieferanten » Kimberly-Clark stellt auf 100 Prozent erneuerbare Energie um
K-C-Werk am Standort Komblenz
Luftansicht des Kimberly-Clark Werks in Koblenz, in dem die professionellen B2B-Produkte hergestellt werden.
Bild: Kimberly-Clark GmbH

Klimaschutz im Werk Koblenz

Kimberly-Clark stellt auf 100 Prozent erneuerbare Energie um

Kalender Icon20. Juni 2025
Autor IconRedaktion

Kimberly-Clark will die Produktionsstätte in Koblenz zu 100 Prozent auf erneuerbare Energien umstellen. Der Standort wird seinen Wärmebedarf elektrisch decken und seinen Strombedarf über ein Portfolio europäischer Stromabnahmeverträge für erneuerbare Energien außerhalb des Werks abdecken. Die Umstellung soll bis spätestens 2029 abgeschlossen sein.

Toilettenpapier, Handtücher und Wischtücher der Marken Kleenex, Scottex, Scott, WypAll, Page und Hakle, die im Werk in Koblenz hergestellt werden, werden künftig mit deutlich weniger Kohlenstoffemissionen produziert. Die Umstellung wird ermöglicht durch das Förderprogramm für Klimaschutzverträge (CCFD) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie durch die kürzlich von Kimberly-Clark bekannt gegebenen europäischen Stromabnahmeverträge.

Die sogenannten „Klimaschutzverträge“ (Carbon Contracts for Difference, CCfD) stellen einen Finanzierungsmechanismus dar, der darauf abzielt, die Ablösung fossiler Brennstoffe zu beschleunigen. Zu den Veränderungen am Standort Koblenz gehört die Umstellung eines Erdgaskessels, von Heizhauben und der zugehörigen Infrastruktur auf elektrische Energie. Durch diese Maßnahmen wird eine Energieeffizienz von fast 99 Prozent erreicht und es werden jährlich mehr als 13.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart.

Erneuerbare Energie über europäische Stromverträge

Darüber hinaus wird Kimberly-Clark den Strombedarf für sein Werk in Koblenz über ein Portfolio von europäischen Stromabnahmeverträgen für erneuerbare Energien außerhalb des Werks decken. Das Unternehmen gab kürzlich den Abschluss von drei virtuellen Solarstrom-Abnahmeverträgen in Italien und Spanien bekannt. Diese werden ausreichend Strom aus erneuerbaren Energien produzieren, um den Gesamtbedarf des Werks in Koblenz zu decken. Gleichzeitig wird das europäische Stromnetz ausgebaut und erhält somit zusätzliche Kapazitäten an erneuerbaren Energien. Der Bezug von Strom aus erneuerbaren Energien außerhalb des Werks, der dem Strombedarf des Standorts entspricht, wird zu einer weiteren geschätzten Reduzierung von etwa 36.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr führen.

„Die Ankündigung unseres weltweit ersten Kimberly-Clark-Werks für die Papierherstellung, das zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist wird, ist ein Meilenstein, der zeigt, wie wir auf unserem Weg der Dekarbonisierung durch innovative, branchenübergreifende Zusammenarbeit weiter vorankommen“, sagte Lisa Morden, Chief Sustainability Officer bei Kimberly-Clark. „Wir sind stolz darauf, dieses Dekarbonisierungsprojekt durchzuführen, das Kimberly-Clark neue Technologien erschließt und es uns ermöglicht, die Verringerung der direkten Treibhausgasemissionen, die 60 Prozent unserer Gesamtemissionen ausmachen, voranzubringen.“

Recycling im geschlossenen Kreislauf

Das Kimberly-Clark-Werk spielt eine wichtige Rolle im RightCycle-Programm, in dessen Rahmen gebrauchte Handtücher aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz gesammelt und in Koblenz zu neuen Papierprodukten recycelt werden. Das Programm ermöglicht es Kimberly-Clark Professional, den Weg dieser Abfälle zu lenken und sie von Deponien und Verbrennungsanlagen fernzuhalten. Die Handtücher durchlaufen dabei einen geschlossenen Kreislauf.

Diese Ankündigung stellt einen bedeutenden Schritt im Bestreben von Kimberly-Clark dar, grüne Energie zu fördern, und verfolgt das Ziel, die Scope-1- und Scope-2-Emissionen global im Vergleich zu 2015 um 50 Prozent zu reduzieren. Zu den jüngsten Erfolgen gehört die Installation einer großen Aufdach-Photovoltaikanlage am Produktionsstandort von Kimberly-Clark in Salamanca in Spanien (6500 MWh pro Jahr). Außerdem wurden Photovoltaikanlagen am Produktionsstandort von K-C in Kapstadt, Südafrika (3700 MWh pro Jahr) und ein neuer Onshore-Windpark in Schottland (160.000 MWh pro Jahr) fertiggestellt.

www.kimberly-clark.com/de-de

Themen:Abfallmanagement | Recycling
Firmen & Hersteller:Kimberly-Clark
Sortimente & Produkte:Hygiene | Waschraum

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
(v.l.) Eric Zhang, Geschäftsführer von Zhuhai Ninestar Tech Image, Remond Kong, CEO von Ninestar, und Linda Fan, Stellvertretende Geschäftsführerin von Zhuhai Ninestar Tech.

Globale Partnerkonferenz:
G&G feiert 25 Jahre und stellt Weichen für die Zukunft

Vom 4. bis 6. Juni hat die Ninestar-Tochter G&G Image mehr als 60 Distributions- und Handelspartner aus der ganzen Welt zur „Global Partner Grow ... weiter
 
Auf dem Foto zu sehen sind die beiden Gründer und Geschäftsführer von Eydl, Florian Öllinger und Daniel Schuster.

Regionale Materialien und viel Liebe zum Detail:
Nordstil erstmals mit zwei Newcomer-Arealen

Premiere auf der Nordstil: Das bekannte Newcomer-Areal in Halle A1 mit Produkten aus den Segmenten Geschenke & Papeterie, Haus & Garten, Küche & Genuss sowie ... weiter
 
Nils Mosbach, CEO von Elo Digital Office, im Gespräch

Herausragende Zusammenarbeit:
Datev zeichnet Elo Digital Office aus

Im Rahmen seines diesjährigen Kongresses hat der Nürnberger Software-Hersteller Datev seine führenden Marktplatz-Partner ausgezeichnet. In der ... weiter
 

Klimaneutrale Produktion:
tesa nimmt Photovoltaikanlage in Offenburg in Betrieb

Durch die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage am Standort Offenburg geht tesa einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion. Mit ... weiter
 
Friedrich W. Dauphin

Auszeichnung für sein Lebenswerk:
Friedrich Wilhelm Dauphin erhält „HiP Award“

Für sein Lebenswerk erhält Firmengründer und Gesellschafter Friedrich Wilhelm Dauphin den HiP Award. Die Auszeichnung wurde am 8. Juni im Rahmen der ... weiter
 

Mannheim würdigt Umweltprojekte:
Local Green Deal-Plakette für Tork PaperCircle

Die Stadt Mannheim, Pilotstadt der Green Deal-Initiative, hat Essity für gleich zwei zukunftsweisende Umweltprojekte ausgezeichnet. Mit dem Recyclingservice ... weiter
 
(v.l.) Eric Zhang, Geschäftsführer von Zhuhai Ninestar Tech Image, Remond Kong, CEO von Ninestar, und Linda Fan, Stellvertretende Geschäftsführerin von Zhuhai Ninestar Tech.

Globale Partnerkonferenz:
G&G feiert 25 Jahre und stellt Weichen für die Zukunft

Vom 4. bis 6. Juni hat die Ninestar-Tochter G&G Image mehr als 60 Distributions- und Handelspartner aus der ganzen Welt zur „Global Partner Grow ... weiter
 
Auf dem Foto zu sehen sind die beiden Gründer und Geschäftsführer von Eydl, Florian Öllinger und Daniel Schuster.

Regionale Materialien und viel Liebe zum Detail:
Nordstil erstmals mit zwei Newcomer-Arealen

Premiere auf der Nordstil: Das bekannte Newcomer-Areal in Halle A1 mit Produkten aus den Segmenten Geschenke & Papeterie, Haus & Garten, Küche & Genuss sowie ... weiter
 
Nils Mosbach, CEO von Elo Digital Office, im Gespräch

Herausragende Zusammenarbeit:
Datev zeichnet Elo Digital Office aus

Im Rahmen seines diesjährigen Kongresses hat der Nürnberger Software-Hersteller Datev seine führenden Marktplatz-Partner ausgezeichnet. In der ... weiter
 

Klimaneutrale Produktion:
tesa nimmt Photovoltaikanlage in Offenburg in Betrieb

Durch die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage am Standort Offenburg geht tesa einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion. Mit ... weiter
 
Friedrich W. Dauphin

Auszeichnung für sein Lebenswerk:
Friedrich Wilhelm Dauphin erhält „HiP Award“

Für sein Lebenswerk erhält Firmengründer und Gesellschafter Friedrich Wilhelm Dauphin den HiP Award. Die Auszeichnung wurde am 8. Juni im Rahmen der ... weiter
 

Mannheim würdigt Umweltprojekte:
Local Green Deal-Plakette für Tork PaperCircle

Die Stadt Mannheim, Pilotstadt der Green Deal-Initiative, hat Essity für gleich zwei zukunftsweisende Umweltprojekte ausgezeichnet. Mit dem Recyclingservice ... weiter
 
(v.l.) Eric Zhang, Geschäftsführer von Zhuhai Ninestar Tech Image, Remond Kong, CEO von Ninestar, und Linda Fan, Stellvertretende Geschäftsführerin von Zhuhai Ninestar Tech.

Globale Partnerkonferenz:
G&G feiert 25 Jahre und stellt Weichen für die Zukunft

Vom 4. bis 6. Juni hat die Ninestar-Tochter G&G Image mehr als 60 Distributions- und Handelspartner aus der ganzen Welt zur „Global Partner Grow ... weiter
 
Auf dem Foto zu sehen sind die beiden Gründer und Geschäftsführer von Eydl, Florian Öllinger und Daniel Schuster.

Regionale Materialien und viel Liebe zum Detail:
Nordstil erstmals mit zwei Newcomer-Arealen

Premiere auf der Nordstil: Das bekannte Newcomer-Areal in Halle A1 mit Produkten aus den Segmenten Geschenke & Papeterie, Haus & Garten, Küche & Genuss sowie ... weiter
 
Nils Mosbach, CEO von Elo Digital Office, im Gespräch

Herausragende Zusammenarbeit:
Datev zeichnet Elo Digital Office aus

Im Rahmen seines diesjährigen Kongresses hat der Nürnberger Software-Hersteller Datev seine führenden Marktplatz-Partner ausgezeichnet. In der ... weiter
 

Klimaneutrale Produktion:
tesa nimmt Photovoltaikanlage in Offenburg in Betrieb

Durch die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage am Standort Offenburg geht tesa einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion. Mit ... weiter
 
Friedrich W. Dauphin

Auszeichnung für sein Lebenswerk:
Friedrich Wilhelm Dauphin erhält „HiP Award“

Für sein Lebenswerk erhält Firmengründer und Gesellschafter Friedrich Wilhelm Dauphin den HiP Award. Die Auszeichnung wurde am 8. Juni im Rahmen der ... weiter
 

Mannheim würdigt Umweltprojekte:
Local Green Deal-Plakette für Tork PaperCircle

Die Stadt Mannheim, Pilotstadt der Green Deal-Initiative, hat Essity für gleich zwei zukunftsweisende Umweltprojekte ausgezeichnet. Mit dem Recyclingservice ... weiter