wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Lieferanten » Klimaschutz durch Moorpatenschaft bei ElectronicPartner
Brandschneise im Moor
Brandschutzschneisen müssen ständig gepflegt werden, um ein Übergreifen von Flammen auf das Moorgebiet zu verhindern.
Bild: ElectronicPartner

Langfristiges Engagement

Klimaschutz durch Moorpatenschaft bei ElectronicPartner

Kalender Icon4. Juni 2025
Autor IconRedaktion

Durch eine Moorpatenschaft möchte man bei ElectronicPartner dazu beitragen, langfristig Moore als CO₂-Speicher zu sichern. Über einen Zeitraum von zehn Jahren sollen 100 Hektar renaturiert werden, um Wald- und Moorbrände zu verhindern und die Natur zu erhalten.

Mit dem Beginn der heißen Jahreszeit steigt die Gefahr von Wald- und Flächenbränden, wodurch die Lebensräume zerstört werden und CO₂ in die Atmosphäre gelangt. Um dem zu begegnen, können vorausschauende, langfristige Maßnahmen helfen. Im Jahr 2022 suchte Der Mittelstandsverbund zusammen mit der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg deshalb Partner für seine neue Initiative „Mittelstand und Moor“.

Seitdem verfolgt ElectronicPartner als Teil dieser Kampagne das Ziel, eine trocken gelegte Moorlandschaften durch Wiedervernässung als natürlichen CO₂-Speicher zu sichern und die Öffentlichkeit für die Erhaltung, Renaturierung oder Ausweitung von Mooren und Naturlandschaften zu sensibilisieren. Rund 100 Hektar sollen in diesem Zuge schrittweise renaturiert werden. Die Verbundgruppe stellt dafür über einen Zeitraum von zehn Jahren insgesamt 600.000 Euro bereit.

Durch die finanziellen Mittel von ElectronicPartner wurden unter anderem Schutzstreifen zur Eindämmung von Bränden angelegt und so das entstehende Moor und die angrenzenden Wälder als Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen besser gesichert. Begleitend wurden Entwässerungsgräben freigeschnitten, um die spätere Wassersteuerung zu ermöglichen.

„Verantwortung wirkt – und Klimaschutz ist Teamarbeit. Darum war es uns auch wichtig, von Anfang an unsere Mitglieder über das Projekt zu informieren und auch in der Industrie Aufmerksamkeit darauf zu lenken. So konnten wir beispielsweise AEG, De’Longhi, hama, Jura, LG, Panasonic und Samsung dafür gewinnen, uns bei unserem Engagement zu unterstützen“, betont Friedrich Sobol, Vorstand von ElectronicPartner. Der Blick richte sich dabei klar in die Zukunft: „Angesichts wachsender Herausforderungen durch den Klimawandel, zunehmender Waldbrandgefahr und einem bedrohlichen Verlust an Biodiversität wird der Handlungsbedarf nicht kleiner – doch ebenso wächst unsere Entschlossenheit, gemeinsam wirksame Lösungen zu unterstützen!“

www.electronicpartner.com

 

Themen:Nachhaltigkeit | Partnerschaft
Firmen & Hersteller:ElectronicPartner

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Sedus Stoll Headquarter In Dogern

Positive Bilanz:
Sedus Stoll schließt Geschäftsjahr 2024 profitabel ab

Die Sedus Stoll Gruppe schloss 2024 mit einem Umsatz von rund 243 Millionen Euro profitabel ab. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und veränderten ... weiter
 

Neue YouGov-Studie:
Viele deutsche Großunternehmen sehen EU-Lieferkettengesetze als Chance

Eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag des JARO Instituts unter mehr als 1300 Entscheidungsträger:innen in Unternehmen in ganz Deutschland zeigt, dass ... weiter
 
Oxford Werbekampagne 2025

Back-To-School-Saison 2025:
Oxford fördert Neukundenbindung

Pünktlich zur Back-to-School-Saison startet Oxford mit einer seiner bisher größten Kampagnen in den Sommer. Mit einer Zugabeaktion, die Kreativität und ... weiter
Sponsored Post

Ergonomie trifft auf Designvielfalt:
Vielseitige Bürostuhlfamilie „Capella X“ von Kinnarps

Trotz vielen Bemühungen bekommen Unternehmen den Bewegungsmangel am Arbeitsplatz nicht in den Griff. Jetzt setzt Kinnarps mit der „Capella X“-Serie neue ... weiter
 
Erster kreislauffähiger Schulranzen von Step by Step gewinnt Green-Product-Preis 2025

„Green Product“ 2025:
Step by Step siegt mit kreislauffähigen Schulranzen

Mit dem „CIRCLE“, dem ersten kreislauffähigen Schulranzen, holt sich Step by Step die Green Product-Auszeichnung 2025. Die Verleihung fand am 15. Mai in ... weiter
 
Designerin Giulia Caligiuri mit Norman Lizurek, Leitung Marketing bei memo

Soziales Engagement im Schulbereich:
memo unterstützt SOS-Kinderdörfer

Mit der „Superkräfte“-Kollektion fördern memo und SOS-Kinderdörfer weltweit Bildung, Umwelt und soziales Engagement. Die Schulartikel erzählen ... weiter
 
Sedus Stoll Headquarter In Dogern

Positive Bilanz:
Sedus Stoll schließt Geschäftsjahr 2024 profitabel ab

Die Sedus Stoll Gruppe schloss 2024 mit einem Umsatz von rund 243 Millionen Euro profitabel ab. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und veränderten ... weiter
 

Neue YouGov-Studie:
Viele deutsche Großunternehmen sehen EU-Lieferkettengesetze als Chance

Eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag des JARO Instituts unter mehr als 1300 Entscheidungsträger:innen in Unternehmen in ganz Deutschland zeigt, dass ... weiter
 
Oxford Werbekampagne 2025

Back-To-School-Saison 2025:
Oxford fördert Neukundenbindung

Pünktlich zur Back-to-School-Saison startet Oxford mit einer seiner bisher größten Kampagnen in den Sommer. Mit einer Zugabeaktion, die Kreativität und ... weiter
Sponsored Post

Ergonomie trifft auf Designvielfalt:
Vielseitige Bürostuhlfamilie „Capella X“ von Kinnarps

Trotz vielen Bemühungen bekommen Unternehmen den Bewegungsmangel am Arbeitsplatz nicht in den Griff. Jetzt setzt Kinnarps mit der „Capella X“-Serie neue ... weiter
 
Erster kreislauffähiger Schulranzen von Step by Step gewinnt Green-Product-Preis 2025

„Green Product“ 2025:
Step by Step siegt mit kreislauffähigen Schulranzen

Mit dem „CIRCLE“, dem ersten kreislauffähigen Schulranzen, holt sich Step by Step die Green Product-Auszeichnung 2025. Die Verleihung fand am 15. Mai in ... weiter
 
Designerin Giulia Caligiuri mit Norman Lizurek, Leitung Marketing bei memo

Soziales Engagement im Schulbereich:
memo unterstützt SOS-Kinderdörfer

Mit der „Superkräfte“-Kollektion fördern memo und SOS-Kinderdörfer weltweit Bildung, Umwelt und soziales Engagement. Die Schulartikel erzählen ... weiter
 
Sedus Stoll Headquarter In Dogern

Positive Bilanz:
Sedus Stoll schließt Geschäftsjahr 2024 profitabel ab

Die Sedus Stoll Gruppe schloss 2024 mit einem Umsatz von rund 243 Millionen Euro profitabel ab. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und veränderten ... weiter
 

Neue YouGov-Studie:
Viele deutsche Großunternehmen sehen EU-Lieferkettengesetze als Chance

Eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag des JARO Instituts unter mehr als 1300 Entscheidungsträger:innen in Unternehmen in ganz Deutschland zeigt, dass ... weiter
 
Oxford Werbekampagne 2025

Back-To-School-Saison 2025:
Oxford fördert Neukundenbindung

Pünktlich zur Back-to-School-Saison startet Oxford mit einer seiner bisher größten Kampagnen in den Sommer. Mit einer Zugabeaktion, die Kreativität und ... weiter
Sponsored Post

Ergonomie trifft auf Designvielfalt:
Vielseitige Bürostuhlfamilie „Capella X“ von Kinnarps

Trotz vielen Bemühungen bekommen Unternehmen den Bewegungsmangel am Arbeitsplatz nicht in den Griff. Jetzt setzt Kinnarps mit der „Capella X“-Serie neue ... weiter
 
Erster kreislauffähiger Schulranzen von Step by Step gewinnt Green-Product-Preis 2025

„Green Product“ 2025:
Step by Step siegt mit kreislauffähigen Schulranzen

Mit dem „CIRCLE“, dem ersten kreislauffähigen Schulranzen, holt sich Step by Step die Green Product-Auszeichnung 2025. Die Verleihung fand am 15. Mai in ... weiter
 
Designerin Giulia Caligiuri mit Norman Lizurek, Leitung Marketing bei memo

Soziales Engagement im Schulbereich:
memo unterstützt SOS-Kinderdörfer

Mit der „Superkräfte“-Kollektion fördern memo und SOS-Kinderdörfer weltweit Bildung, Umwelt und soziales Engagement. Die Schulartikel erzählen ... weiter