wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Lieferanten » LG erwirbt Anteile von Athom
LG integriert eine neue Plattform in das eigene KI-System LG ThinQ AI Home Business, um personalisierte Lösungen für das Smart Home zu bieten. (Bild: LG Electronics)

KI-System

LG erwirbt Anteile von Athom

Kalender Icon9. Juli 2024
Autor IconRedaktion

LG Electronics hat 80 Prozent der Anteile an Athom, einem Smart-Home-Plattformanbieter, erworben. Das Abkommen beinhaltet darüber hinaus Pläne, innerhalb der nächsten drei Jahre auch die restlichen 20 Prozent des Unternehmens zu erwerben. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Konnektivität von LG in offenen Smart-Home-Ökosystemen zu verbessern.

Durch die Integration der Kompetenzen von Athom in die AI-Technologie von LG, untermauert der Technologiekonzern seinen Anspruch, künftig eine führende Rolle in der Ära der KI-getriebenen Heiminnovation zu übernehmen. Auch nach der Übernahme wird Athom weiterhin unabhängig operieren und seine Geschäftstätigkeit und Markenführung beibehalten. So sollen Synergien in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Forschung und Entwicklung sowie Plattformnutzung gefördert werden. 

Einbindung auf LG ThinQ-Plattform

 

Der Erwerb von Athom ermöglicht LG, Drittanbietergeräte und -dienste in sein Ökosystem, insbesondere in seine ThinQ- Plattformen, zu integrieren. Diese Integration wird LG tiefere Einblicke in das Nutzungsverhalten der Kunden geben und die Bereitstellung personalisierter Dienste beschleunigen.Im KI-gestützten Smart Home von LG haben Kunden die Möglichkeit, ihre Geräte auf ihre Vorlieben anzupassen, um so eine personalisierte Umgebung zu schaffen. „Der Erwerb von Athom ist ein Meilenstein für unser KI-Heimgeschäft“, sagte Jung Ki-hyun, Executive Vice President und Leiter des Platform Business Centers von LG. „Durch die Nutzung der Synergien zwischen den beiden Unternehmen werden wir unser offenes Ökosystem und unsere externen Integrationsdienste erweitern, um den Kunden vielfältigere und multidimensionalere Raumerfahrungen zu bieten.“

Im Jahr 2021 erweiterte LG sein TV-Geschäft in Richtung Software, indem es mit seiner „webOS“-Plattform in den Markt eintrat. Im Rahmen dieser strategischen Neujustierung erwarb LG auch Alphonso, ein in den USA ansässiges Technologieunternehmen, das auf Fernsehmedien, maschinelles Lernen und Big-Data-Analysen spezialisiert ist. Alphonso operiert jetzt als LG Ad Solutions, ein Kernelement des „webOS“-Inhalts- und Dienstleistungsgeschäfts.

„LG entwickelt sich zu einem Anbieter von intelligenten Raumlösungen, der Erfahrungen in verschiedenen Lebensräumen verbindet und erweitert. Wir werden weiterhin strategische Investitionen tätigen, um unser Geschäftsparadigma zu ändern. Das belegen unsere aufeinanderfolgenden Eintritte in plattformbasierte Geräte- und Dienstleistungslösungen wie die webOS- Werbeplattform und das KI-Home“, sagte William Cho, CEO von LG Electronics.

Kontakt: www.lg.com

Themen:Digitalisierung | Künstliche Intelligenz (KI)
Firmen & Hersteller:LG
Sortimente & Produkte:IT

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Arbeitswelt im Wandel:
Happy Electric als als Impulsgeber für die Arbeitswelt von morgen

Die Arbeitswelt ist im Wandel – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmen, Mitarbeitende und Technologien. Genau hier setzen Marc Seegert und Michael ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
Sponsored Post
Bürostuhlserie Capella X von Kinnarps

Ergonomisches Know-how:
Neue Bürostuhlserie von Kinnarps inspiriert zu natürlicher Bewegung

Bewegung ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Produktivität. Mit „Capella X“ bringt der schwedische Büromöbelexperte Kinnarps eine neue ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Happy Electric als als Impulsgeber für die Arbeitswelt von morgen

Die Arbeitswelt ist im Wandel – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmen, Mitarbeitende und Technologien. Genau hier setzen Marc Seegert und Michael ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
Sponsored Post
Bürostuhlserie Capella X von Kinnarps

Ergonomisches Know-how:
Neue Bürostuhlserie von Kinnarps inspiriert zu natürlicher Bewegung

Bewegung ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Produktivität. Mit „Capella X“ bringt der schwedische Büromöbelexperte Kinnarps eine neue ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Happy Electric als als Impulsgeber für die Arbeitswelt von morgen

Die Arbeitswelt ist im Wandel – und mit ihr die Anforderungen an Unternehmen, Mitarbeitende und Technologien. Genau hier setzen Marc Seegert und Michael ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
Sponsored Post
Bürostuhlserie Capella X von Kinnarps

Ergonomisches Know-how:
Neue Bürostuhlserie von Kinnarps inspiriert zu natürlicher Bewegung

Bewegung ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Produktivität. Mit „Capella X“ bringt der schwedische Büromöbelexperte Kinnarps eine neue ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter