wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Lieferanten » Maul arbeitet an Zukunftsfähigkeit
Im Laufe des Jahres wird der Produktionsstandort von Maul in Kirchen/Sieg (hier im Bild) nach Bad König verlegt werden.
Bild: Maul

Neuausrichtung

Maul arbeitet an Zukunftsfähigkeit

Kalender Icon10. April 2025
Autor IconRedaktion

Zur langfristigen Sicherung des Produktionsstandorts Deutschland arbeitet Maul an seiner Wachstumsstrategie und setzt weitere Schritte zur Stärkung des Standorts Odenwald um.

Der Hersteller von Büro- und Schulartikeln verfolgt dafür zwei strategische Ansätze: Einerseits setzt das Unternehmen aus Bad König auf organisches Wachstum durch eigene Innovationskraft, andererseits treibt Maul das kooperative Wachstum voran, indem das Sortiment gezielt durch Partnerschaften erweitert wird.

So bringt Miquelrius aus Spanien seit Oktober 2024 nachhaltige Notizbücher ins Portfolio, während Mebikon aus Deutschland es seit Jahresbeginn 2025 mit E-Screens ergänzt. Die bereits seit einem Jahr bestehende Zusammenarbeit mit dem Büromöbelhersteller Rocada (Spanien) wird in diesem Jahr auf Frankreich erweitert. Durch diese Kooperationen möchte Maul an Wettbewerbsstärke gewinnen und für Handelspartner noch attraktiver werden. „Weitere Gespräche laufen bereits“, heißt es seitens des Unternehmens.

Diskutiert wurden darüber hinaus verschiedene Maßnahmen zur Produktivitätssteigerung. Darunter fällt auch die Zusammenlegung der beiden Fertigungsstandorte, da die Wirtschaftlichkeit für den Erhalt zweier Standorte nicht mehr gegeben sei, so eine Sprecherin von Maul. Im Laufe des Jahres wird die Produktion des Standortes Kirchen/Sieg deshalb in den Odenwald nach Bad König verlegt werden. „Durch die Zusammenlegung können Betriebskosten reduziert und eine Optimierung von Prozessen, logistischen Abläufen sowie Verwaltungsaufgaben erreicht werden. Die drei Fertigungskompetenzen von Maul – Metall-, Kunststoff- und Elektronikproduktion – werden in Bad König gebündelt und für die Zukunft erhalten,“ lautet die Erklärung.

Alle in Kirchen Beschäftigten haben demnach ein Angebot für eine vergleichbare Stelle in Bad König erhalten. Unter Berücksichtigung aller Rechtsvorgaben wurde, gemeinsam mit dem Gesamtbetriebsrat von Maul, zusätzlich ein Sozialplan erarbeitet.

Als Gründe für die Neuausrichtung werden die Herausforderungen genannt, vor denen mittelständische Produktionsunternehmen in Deutschland stehen: hoher Bürokratieaufwand, hohe Energiekosten, Fachkräftemangel, Überregulierung, umwelt- und sozialpolitische Anforderungen. Mit einer klaren Wachstumsstrategie und kontinuierlichen Effizienzsteigerungen möchte man bei Maul sicherstellen, auch in Zukunft als Industriebetrieb mit Produktion in Deutschland wettbewerbsfähig zu bleiben.

www.maul.de

Themen:Fachkräftemangel | Geschäftsklima | Kooperationen | Wirtschaftlichkeit
Firmen & Hersteller:Maul
Sortimente & Produkte:Bürobedarf

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Firmengründer und Geschäftsführer unerwartet verstorben:
Elo Digital Office trauert um Karl Heinz Mosbach

In tiefer Trauer nimmt der ECM-Hersteller Elo Digital Office von seinem Firmengründer Abschied: Karl Heinz Mosbach ist am Freitag, 11. April, plötzlich und ... weiter
 

Nach der Übernahme:
Ovol als „starke und verlässliche Marke im deutschen Markt“

Nach der Übernahme von Inapa Deutschland durch Japan Pulp and Paper (JPP) ist die Ovol-Deutschland-Gruppe inzwischen operativ tätig. Was die neuen ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
Sponsored Post
Bürostuhlserie Capella X von Kinnarps

Ergonomisches Know-how:
Neue Bürostuhlserie von Kinnarps inspiriert zu natürlicher Bewegung

Bewegung ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Produktivität. Mit „Capella X“ bringt der schwedische Büromöbelexperte Kinnarps eine neue ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter
 
Drei Mitarbeitende des IT-Unternehmens AfB auf der Learntec

Digitale Bildung für jedes Budget:
AfB auf der Learntec

Auf der Learntec wird das IT-Unternehmen AfB Lösungen für die IT-Ausstattung von Digitalklassen präsentieren und über Best-Practice-Unterricht sowie ... weiter
 

Firmengründer und Geschäftsführer unerwartet verstorben:
Elo Digital Office trauert um Karl Heinz Mosbach

In tiefer Trauer nimmt der ECM-Hersteller Elo Digital Office von seinem Firmengründer Abschied: Karl Heinz Mosbach ist am Freitag, 11. April, plötzlich und ... weiter
 

Nach der Übernahme:
Ovol als „starke und verlässliche Marke im deutschen Markt“

Nach der Übernahme von Inapa Deutschland durch Japan Pulp and Paper (JPP) ist die Ovol-Deutschland-Gruppe inzwischen operativ tätig. Was die neuen ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
Sponsored Post
Bürostuhlserie Capella X von Kinnarps

Ergonomisches Know-how:
Neue Bürostuhlserie von Kinnarps inspiriert zu natürlicher Bewegung

Bewegung ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Produktivität. Mit „Capella X“ bringt der schwedische Büromöbelexperte Kinnarps eine neue ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter
 
Drei Mitarbeitende des IT-Unternehmens AfB auf der Learntec

Digitale Bildung für jedes Budget:
AfB auf der Learntec

Auf der Learntec wird das IT-Unternehmen AfB Lösungen für die IT-Ausstattung von Digitalklassen präsentieren und über Best-Practice-Unterricht sowie ... weiter
 

Firmengründer und Geschäftsführer unerwartet verstorben:
Elo Digital Office trauert um Karl Heinz Mosbach

In tiefer Trauer nimmt der ECM-Hersteller Elo Digital Office von seinem Firmengründer Abschied: Karl Heinz Mosbach ist am Freitag, 11. April, plötzlich und ... weiter
 

Nach der Übernahme:
Ovol als „starke und verlässliche Marke im deutschen Markt“

Nach der Übernahme von Inapa Deutschland durch Japan Pulp and Paper (JPP) ist die Ovol-Deutschland-Gruppe inzwischen operativ tätig. Was die neuen ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
Sponsored Post
Bürostuhlserie Capella X von Kinnarps

Ergonomisches Know-how:
Neue Bürostuhlserie von Kinnarps inspiriert zu natürlicher Bewegung

Bewegung ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Produktivität. Mit „Capella X“ bringt der schwedische Büromöbelexperte Kinnarps eine neue ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter
 
Drei Mitarbeitende des IT-Unternehmens AfB auf der Learntec

Digitale Bildung für jedes Budget:
AfB auf der Learntec

Auf der Learntec wird das IT-Unternehmen AfB Lösungen für die IT-Ausstattung von Digitalklassen präsentieren und über Best-Practice-Unterricht sowie ... weiter