wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Lieferanten » Mit der Pelikan eco-Range schreiben und malen
Sponsored Post
Pelikan bringt mit der eco-Range nachhaltige Produkte zum Schreiben und Malen auf den Markt.
(Bild: Pelikan)

Nachhaltig

Mit der Pelikan eco-Range schreiben und malen

Kalender Icon21. August 2024
Autor IconRedaktion

Pelikan bringt den Deckfarbkasten "K24" und den Tintenroller "Twist" als eco-Version auf den Markt. Die aktuelle Range wird ergänzt mit den Produkten Faulenzer, Textmarker, Wasserbox und Tintenschreiber-Patronen aus recyceltem Kunststoff.

Mit der eco-Linie setzt Pelikan einen klaren Fokus auf Ressourcenschonung. Dafür verwendet das Unternehmen vorwiegend Post Consumer Waste (PCW)-Kunststoff, der bereits in der Nutzung beim Endverbraucher war. Die eco Qualitätsprodukte bestehen je nach Kategorie zu mindestens 65 bis 95 Prozent aus diesem Material und werden größtenteils in Deutschland hergestellt.

Der Recyclingkunststoff für den „K12 eco“, „K24 eco“ sowie den „Twist eco“ stammt von Gebrauchsgütern wie Elektrogeräten oder Computerzubehör. Der Recyclingkunststoff für die Tintenlöscher, Tintenschreiberpatronen, Textmarker und Wasserbecher wird über den Grünen Punkt bezogen und stammt aus dem Gelben Sack und der Gelben Tonne. Hier werden Plastikverpackungen recycelt. Alle eingesetzten Recyclingkunststoffe werden in Europa aufbereitet.

Jedes eco-Produkt ist ein Unikat, denn die besonderen Materialstrukturen verleihen ihm einen besonderen Charme. Alle eco-Markenartikel mit dem neuen Pelikan Recycling-Siegel haben selbstverständlich auch eine nachhaltige Verkaufsverpackung. Je nach Produkt handelt es sich um FSC-zertifizierten Karton aus verantwortungsvoller Waldnutzung oder recycelten Kunststoff.Während der „Twist eco“ eine dezente Marmorierung aufweist, hat der „SUPER PIRAT eco“ eine gesprenkelte Optik. Beim „K12 eco“ und „K24 eco“ sowie beim „SUPER PIRAT eco“ sind die hellen Kunststoffbestandteile hellgrau statt weiß. Die Farbigkeit der eco-Produkte von Pelikan kann produktionsbedingt leicht variieren.

Alle eco Markenartikel mit dem neuen Pelikan Recycling-Siegel haben eine nachhaltige Verkaufsverpackung. Je nach Produkt handelt es sich um FSC-zertifizierten Karton aus verantwortungsvoller Waldnutzung oder recycelten Kunststoff.

Auf den eco-Produkten von Pelikan wird der Gehalt an recyceltem Kunststoff im Recycling-Siegel ausgewiesen. Das Siegel wird nur an Produkte vergeben, die einen Mindestgehalt von 50 Prozent recyceltem Plastik enthalten und in Pelikan-Werken hergestellt oder nach dem Global Recycled Standard (GRS) zertifiziert werden.

Kontakt: www.pelikan.com/eco

Themen:Nachhaltigkeit
Sortimente & Produkte:Kreativ | Malen & Zeichnen

Mehr zum Thema

 

Nachhaltigkeitsleistungen:
Acco Brands EMEA mit der EcoVadis Silbermedaille ausgezeichnet

Acco Brands EMEA ist von der Bewertungsplattform EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Durch seine kontinuierlichen Verbesserungen gehört das ... weiter
 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter
 

Stärkung des Fachhandels:
Mario Güthoff unterstützt den Vertrieb von Rheita-Krautkrämer

Mario Güthoff, der bisherige Einkäufer von Beckhöfer & Huhn aus Limburg, bringt seine langjährige Branchenerfahrung künftig in den Vertrieb von ... weiter
 

Gestiegene Produktionskosten:
The Navigator Company erhöht die Preise für Verpackungsmaterialien

The Navigator Company erhöht ab dem 1. April die Preise für Verpackungsmaterialien um 4-7 Prozent aufgrund gestiegener Produktionskosten und setzt mit der ... weiter
 

Bernhard Fauser verlässt Unternehmen:
HP ernennt Michael Boyle zum Zentral- und Osteuropa-Chef

Michael Boyle wird neuer Senior Vice President und Managing Director für den zentral- und osteuropäischen Markt von HP. Der Manager tritt seine neue Position ... weiter
 

Nachfolge von Heinz König:
Wechsel in der Geschäftsführung bei Carl Berberich

Zum ersten März hat Niklas Eren die Geschäftsführung bei Carl Berberich übernommen. Er folgt auf Heinz König, der weiterhin beratend tätig ist. Eren ... weiter
 

Nachhaltigkeitsleistungen:
Acco Brands EMEA mit der EcoVadis Silbermedaille ausgezeichnet

Acco Brands EMEA ist von der Bewertungsplattform EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Durch seine kontinuierlichen Verbesserungen gehört das ... weiter
 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter
 

Stärkung des Fachhandels:
Mario Güthoff unterstützt den Vertrieb von Rheita-Krautkrämer

Mario Güthoff, der bisherige Einkäufer von Beckhöfer & Huhn aus Limburg, bringt seine langjährige Branchenerfahrung künftig in den Vertrieb von ... weiter
 

Gestiegene Produktionskosten:
The Navigator Company erhöht die Preise für Verpackungsmaterialien

The Navigator Company erhöht ab dem 1. April die Preise für Verpackungsmaterialien um 4-7 Prozent aufgrund gestiegener Produktionskosten und setzt mit der ... weiter
 

Bernhard Fauser verlässt Unternehmen:
HP ernennt Michael Boyle zum Zentral- und Osteuropa-Chef

Michael Boyle wird neuer Senior Vice President und Managing Director für den zentral- und osteuropäischen Markt von HP. Der Manager tritt seine neue Position ... weiter
 

Nachfolge von Heinz König:
Wechsel in der Geschäftsführung bei Carl Berberich

Zum ersten März hat Niklas Eren die Geschäftsführung bei Carl Berberich übernommen. Er folgt auf Heinz König, der weiterhin beratend tätig ist. Eren ... weiter
 

Nachhaltigkeitsleistungen:
Acco Brands EMEA mit der EcoVadis Silbermedaille ausgezeichnet

Acco Brands EMEA ist von der Bewertungsplattform EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Durch seine kontinuierlichen Verbesserungen gehört das ... weiter
 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter
 

Stärkung des Fachhandels:
Mario Güthoff unterstützt den Vertrieb von Rheita-Krautkrämer

Mario Güthoff, der bisherige Einkäufer von Beckhöfer & Huhn aus Limburg, bringt seine langjährige Branchenerfahrung künftig in den Vertrieb von ... weiter
 

Gestiegene Produktionskosten:
The Navigator Company erhöht die Preise für Verpackungsmaterialien

The Navigator Company erhöht ab dem 1. April die Preise für Verpackungsmaterialien um 4-7 Prozent aufgrund gestiegener Produktionskosten und setzt mit der ... weiter
 

Bernhard Fauser verlässt Unternehmen:
HP ernennt Michael Boyle zum Zentral- und Osteuropa-Chef

Michael Boyle wird neuer Senior Vice President und Managing Director für den zentral- und osteuropäischen Markt von HP. Der Manager tritt seine neue Position ... weiter
 

Nachfolge von Heinz König:
Wechsel in der Geschäftsführung bei Carl Berberich

Zum ersten März hat Niklas Eren die Geschäftsführung bei Carl Berberich übernommen. Er folgt auf Heinz König, der weiterhin beratend tätig ist. Eren ... weiter