Mit ihren Einsendungen haben die Schülerinnen und Schüler gezeigt, wie kreativ und persönlich handgeschriebene Texte sein können. Unter den Einsendungen wurden jeweils drei Beiträge aus der Grundschule und der Sekundarstufe I ausgezeichnet. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler dürfen sich über Geldpreise für die Klassenkasse, Urkunden und Stifte-Mäppchen von Pilot freuen.
Der Wettbewerb ist Bestandteil der etablierten Bildungsinitiative „Pilot 4 School“. Diese unterstützt Lehrkräfte mit kostenfreien, didaktisch aufbereiteten Unterrichtsmaterialien und praxisnahen Mitmachaktionen. Bereits zum achten Mal richtet Pilot den Schulwettbewerb im deutschsprachigen Raum aus.
„Mit dem Motto ‚Schreiben macht glücklich – write your world‘ haben wir das Thema bewusst offen gestaltet, um den Schüler:innen genügend Freiraum für kreative Ideen und eigenen Herzensthemen zu geben“, erklärt Filia Tzanidakis, Marketingleitung Pilot Pen Deutschland. „Und das hat sehr gut funktioniert: Die Ergebnisse waren beeindruckend – und vor allem berührend. Die handgeschriebenen Beiträge sind Ausdruck von Persönlichkeit, Empathie und Vorstellungskraft und zeigen deutlich, dass Handschrift weit mehr ist als nur Schönschrift.“
In der Sekundärstufe erreichte die Klasse 8b der Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow den ersten Platz. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten Plakate zu selbst gewählten, wichtigen gesellschaftlichen Themen.
Besonders in Erinnerung geblieben ist dabei der Beitrag der ersten Klasse der Bonhoeffer-Grundschule in Mannheim. Eine Gruppe von 25 Kindern hatte sich dazu entschieden, den Bewohner:innen eines benachbarten Seniorenheims Briefe zu schreiben. Diese sind voller liebevoller Worte, Gedanken und Fragen. Bei der persönlichen Übergabe der Briefe kam es zu einem regen Austausch zwischen den Generationen, der bei allen Anwesenden auf große Zustimmung stieß.
Es wurden jedoch auch weitere Einsendungen eingereicht, die die heutige Welt aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen beleuchten. Zu den Einreichungen zählten handgeschriebene Plakate, die die Lieblingsthemen der Künstler:innen, wie Sport oder Musik, zum Ausdruck brachten, sowie kreative Mindmaps, die gesellschaftliche Themen aufgriffen. Sichergestellt wurde, dass alle Beiträge individuell und mit großer Sorgfalt gestaltet wurden.
Für Pilot ist das Handschreiben nicht nur ein Markenkern, sondern auch ein echtes Anliegen. Filia Tzanidakis sagt dazu: „Die Begeisterung der Schüler:innen und das Engagement der Lehrkräfte zeigen uns, wie wichtig unsere Themen sind und wie wertvoll Handschrift als Teil ganzheitlicher Bildung ist. Hier wird immer wieder sichtbar, welches Potenzial durch einen Stift in jedem Kind entfaltet werden kann.“