wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Lieferanten » Schwieriges Jahr für die europäische Briefumschlagindustrie
Nach einem leichten Anstieg der Briefumschlagmenge im Jahr 2021, sank die in Europa verkaufte Menge 2022 um rund sechs Prozent. (Bild: B.O.S. GmbH)
Nach einem leichten Anstieg der Briefumschlagmenge im Jahr 2021, sank die in Europa verkaufte Menge 2022 um rund sechs Prozent. (Bild: B.O.S. GmbH)

Schwieriges Jahr für die europäische Briefumschlagindustrie

Kalender Icon9. März 2023
Autor IconRedaktion

Die Briefumschlagindustrie hat 2022 unter Papierknappheit und gestiegene Energiekosten gelitten, dies teilt der europäische Verband Federation for envelopes and ecommerce packaging (FEPE) mit. Europaweit wurden 2022 rund 43 Milliarden Briefumschläge verkauft, 2,8 Milliarden weniger als im Jahr zuvor.

Gleich zu Jahresbeginn 2022 litt die europäische Briefumschlagindustrie aufgrund eines längeren Streiks in Finnland unter großen Versorgungsproblemen bei Papier. Die Auswirkungen dieses Streiks waren noch bis weit in das dritte Quartal 22 zu spüren und führten in Verbindung mit steigenden Energiekosten zu einer explosionsartigen Entwicklung der Papierpreise. Aufgrund bestehender Verträge gelang es der Briefumschlagindustrie in der Folge nur mit Mühe und mit beträchtlichem Zeitversatz, die Verkaufspreise entsprechend nach oben anzupassen, teilt der Verband mit. Häufig waren die Hersteller zudem gezwungen, für vorliegende dringende Bestellungen alternative, oftmals teurere Papiere einzusetzen.

Mitte des Jahres führten dann die Sorgen um sichere Energie- und Rohstoffversorgung sowie die überlangen Lieferzeiten auf allen Ebenen zu einer großen Nervosität auf den Märkten und in der Folge zu einer Vielzahl vorgezogener Bestellungen, die dann am Ende des dritten Quartals zu überfüllten Lagerhäusern und hohen Sicherheitsbeständen führten.

Mit der im Herbst 2022 beginnenden Stabilisierung der Rohstoff- und Energiemärkten auf hohem Niveau, blieben dann plötzlich viele erwartete Anschlussaufträge und Kundenabrufe aus und der Auftragseingang lag bei vielen Branchenunternehmen weit unter den Erwartungen. Das normalerweise starke vierte Kalenderquartal sei demzufolge im Briefumschlagbereich sehr enttäuschend verlaufen.

Das für die FEPE-Mitglieder immer wichtiger werdende Geschäft mit E-Commerce-Verpackungen ist hingegen auch 2022 weiter gewachsen, aber auch hier blieben in einigen Segmenten die Stückzahlen hinter den Erwartungen zurück. Ursache dafür war laut Verband der überraschende Rückgang im Onlinehandel, der laut bevh 2022 in Deutschland mit einem Minus von 8,8 Prozent recht deutlich ausfiel. Aber auch in anderen europäischen Regionen gab es im Onlinehandel nach dem Corona-Boom der beiden Vorjahre einen Dämpfer.

Aufgrund der jetzt vorliegenden Daten für 2022, geht die FEPE von einer Gesamtmenge der in Europa verkauften Briefumschläge und Versandtaschen in Höhe von 43 Milliarden Einheiten und somit einem Minus von sechs Prozent gegenüber Vorjahr aus. Durch Preiserhöhungen und das weiter wachsende E-Commerce Geschäft ist aber der Branchenumsatz im Jahr 2022 erstmals seit Jahren wieder gestiegen.

Auch zu Jahresbeginn 2023 bewegen sich die Rohstoff- und Energiekosten auf ungewöhnlich hohem Niveau, was zu einem unverändert hohen Kostendruck in der Briefumschlagindustrie führt. Weitere Preisanpassungen sind daher nicht ausgeschlossen. Insgesamt sind die Erwartungen der Branche für 2023 eher verhalten.

Kontakt: www.fepe.org 

Themen:E-Commerce
Firmen & Hersteller:FEPE
Sortimente & Produkte:Versandverpackungen | Versenden

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Futuresource-Zahlen:
ViewSonic bleibt bei interaktiven Displays führend

Der AV- und EdTech-Spezialist ViewSonic wurde von Futuresource Consulting erneut als führende Marke auf dem weltweiten Markt (ohne China) für interaktive ... weiter
 

Markenstrategie:
Kyocera für German Brand Award 2025 nominiert

Der Output- und Dokumenten-Spezialist Kyocera Document Solutions wurde in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ für den renommierten ... weiter
 

Insolvenzplan angenommen:
BFW Beteiligungs GmbH steigt bei der Hund-Gruppe ein

Die BFW Beteiligungs GmbH mit Sitz in Kaufbeuren steigt bei der Hund Gruppe ein. Mit der Übernahme soll der Geschäftsbetrieb gesichert und unter einer neuen ... weiter
 

Nachhaltigkeitsleistungen:
Acco Brands EMEA mit der EcoVadis Silbermedaille ausgezeichnet

Acco Brands EMEA ist von der Bewertungsplattform EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Durch seine kontinuierlichen Verbesserungen gehört das ... weiter
 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter
 

Stärkung des Fachhandels:
Mario Güthoff unterstützt den Vertrieb von Rheita-Krautkrämer

Mario Güthoff, der bisherige Einkäufer von Beckhöfer & Huhn aus Limburg, bringt seine langjährige Branchenerfahrung künftig in den Vertrieb von ... weiter
 

Futuresource-Zahlen:
ViewSonic bleibt bei interaktiven Displays führend

Der AV- und EdTech-Spezialist ViewSonic wurde von Futuresource Consulting erneut als führende Marke auf dem weltweiten Markt (ohne China) für interaktive ... weiter
 

Markenstrategie:
Kyocera für German Brand Award 2025 nominiert

Der Output- und Dokumenten-Spezialist Kyocera Document Solutions wurde in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ für den renommierten ... weiter
 

Insolvenzplan angenommen:
BFW Beteiligungs GmbH steigt bei der Hund-Gruppe ein

Die BFW Beteiligungs GmbH mit Sitz in Kaufbeuren steigt bei der Hund Gruppe ein. Mit der Übernahme soll der Geschäftsbetrieb gesichert und unter einer neuen ... weiter
 

Nachhaltigkeitsleistungen:
Acco Brands EMEA mit der EcoVadis Silbermedaille ausgezeichnet

Acco Brands EMEA ist von der Bewertungsplattform EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Durch seine kontinuierlichen Verbesserungen gehört das ... weiter
 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter
 

Stärkung des Fachhandels:
Mario Güthoff unterstützt den Vertrieb von Rheita-Krautkrämer

Mario Güthoff, der bisherige Einkäufer von Beckhöfer & Huhn aus Limburg, bringt seine langjährige Branchenerfahrung künftig in den Vertrieb von ... weiter
 

Futuresource-Zahlen:
ViewSonic bleibt bei interaktiven Displays führend

Der AV- und EdTech-Spezialist ViewSonic wurde von Futuresource Consulting erneut als führende Marke auf dem weltweiten Markt (ohne China) für interaktive ... weiter
 

Markenstrategie:
Kyocera für German Brand Award 2025 nominiert

Der Output- und Dokumenten-Spezialist Kyocera Document Solutions wurde in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ für den renommierten ... weiter
 

Insolvenzplan angenommen:
BFW Beteiligungs GmbH steigt bei der Hund-Gruppe ein

Die BFW Beteiligungs GmbH mit Sitz in Kaufbeuren steigt bei der Hund Gruppe ein. Mit der Übernahme soll der Geschäftsbetrieb gesichert und unter einer neuen ... weiter
 

Nachhaltigkeitsleistungen:
Acco Brands EMEA mit der EcoVadis Silbermedaille ausgezeichnet

Acco Brands EMEA ist von der Bewertungsplattform EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden. Durch seine kontinuierlichen Verbesserungen gehört das ... weiter
 

PCR-Aluminium:
Attraktive Promotion für den „edding 3000“

Mit einer Gewinnspielaktion rund um den Permanentmarker „edding 3000“ greift der Hersteller das Thema Recycling auf und möchte es für Handel und ... weiter
 

Stärkung des Fachhandels:
Mario Güthoff unterstützt den Vertrieb von Rheita-Krautkrämer

Mario Güthoff, der bisherige Einkäufer von Beckhöfer & Huhn aus Limburg, bringt seine langjährige Branchenerfahrung künftig in den Vertrieb von ... weiter