Den schwächeren Ergebnissen in Nord- und Südamerika sowie in fast ganz Asien stand ein gutes Wachstum in Europa und China gegenüber. Besonders der deutsche Markt konnte wachsen und trotz Corona um fast zehn Prozent zulegen, so die Firmeninfo. Während der Gesamtmarkt im vergangenen Geschäftsjahr um über fünf Prozent schrumpfte, konnte Stabilo um ein Prozent zulegen. Wachstumstreiber waren insbesondere kreative Anwendungen, ergonomische Schreiblernprodukte und E-Commerce. Bei Stabilo boomten dabei alle Angebote für kreatives Malen und Zeichnen. Vor allem bei Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen sei dieser Trend nach wie vor ungebrochen. Ein buntes Online-Angebot in Form von Workshops unter Anleitung von angesagten Influencern sowie die geeignete Produktpalette bescherten in diesem Segment ein zweistelliges Wachstum. Zur Freude von Horst Brinkmann, der als Geschäftsführer den Teilkonzern seit Juli 2019 leitet: „Unser vor allem in den Sozialen Medien seit Jahren aufgebauter guter Kontakt zu vielen Nutzern von Stabilo-Produkten machte sich in der Lockdown-Phase doppelt bezahlt, denn das richtige Angebot traf auf treue Käufer.“
Eine weitere erfreuliche Entwicklung verzeichnete das Unternehmen bei den ergonomischen Schreiblernprodukten. Die durch Corona bedingte Home-Schooling-Zeit verlieh diesem Segment eine zusätzliche Dynamik. Vor allem der Bereich „Stabilo Education“ unterstützte mit der Aktion #stabilohomeschooling den Eltern-Spagat zwischen Home-Office, Haushalt und Kinderbetreuung. Das von der Digital-Abteilung von Stabilo für Lehrkräfte entwickelte Produkt „EduPen“ inklusive App wurde im November 2020 mit dem „Innovationspreis Bayern 2020“ der bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet.
Kontakt: www.stabilo.com