Der Kreativwarenhersteller Staedtler überreichte am 31. Juli 2019 den Scheck über 21.903 Euro an die Hilfsorganisation Plan International. Mit dem Geld sollen die Lernbedingungen in Kindergärten und Schulen in Ruanda verbessert werden. Auch 2019 hieß es dabei wieder „Malen für den guten Zweck“. Der Nürnberger Kreativwarenhersteller hatte Kinder weltweit dazu aufgerufen, Bilder von ihren Vorstellungen der Zukunft zu malen und einzuschicken, wie zum Beispiel ihrem Berufswunsch oder ihren Träumen. Ulrike Jährling, Journalistin und Moderatorin der Deutschlandfunk-Kindersendung „Kakadu“, unterstützte Staedtler in diesem Jahr als Expertin: „Ich finde es wichtig, dass wir die Traumwelt der Kinder offenhalten und sie ernst nehmen und stark machen, ihre Persönlichkeit respektieren und ihnen ihren Entfaltungsraum geben.“ Mit jedem Bild unterstützt das Nürnberger Unternehmen die Kinderhilfsorganisation Plan International mit einem Euro. Dieses Jahr sind damit 21.903 Euro zusammengekommen.
Plan International setzt das Geld im Projekt „Ruanda: Gute Bildung für Kinder“ ein. Die Lernbedingungen von Kindergarten- und Schulkindern in den Regionen Bugesra und Nyaruguru sollen so nachhaltig verbessert werden. Jährling ist sich sicher, dass das Spendenziel viele Kinder zum Mitmachen motiviert hat: „Die Kinder von heute wissen, dass es vielen Kindern schlechter geht als ihnen. Sie wollen helfen, können es aber nicht. Deswegen ist der Weltkindermaltag so ein schöner Ansatz: ich kann ein Bild malen und kann mit diesem Bild einen Beitrag leisten.“
Kontakt: www.staedtler.de/weltkindermaltag