Verantwortung bedeutet für beide Marken, dass sie offen und ehrlich kommunizieren. „Wir setzen uns dafür ein, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und faire Bedingungen für alle zu schaffen, die an der Herstellung unserer Produkte beteiligt sind“, so Brandmanager Jerome Herdramm-Schroeder. Step by Step-Schulranzen und coocazoo-Rucksäcke könnten eine 100 Prozent PFC-freie Beschichtung aufweisen und wären somit besonders umweltfreundlich. Die Marken Step by Step und coocazoo verwendeten seit März 2019 ausschließlich die PFC-freie Imprägnierung „Bionic-Finish ECO der Rudolf Group. Seit September 2018 sind die „bluesign“- Systempartner. Das System hält für Industrie und Marken Lösungen bereit, um Produkte nachhaltig zu verarbeiten und herzustellen. Bei „bluesign“ unterliege neben dem Produkt die gesamte Lieferkette strengen Überprüfungen. Bedenkliche chemische Substanzen würden von Beginn an von der Produktion ausgeschlossen. Als Partner könnten die Marken eine ressourcenschonende Herstellung mit möglichst geringen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt garantieren, so die Info.
Ein weiteres Thema ist der Einsatz von recycelten PET-Flaschen, woraus sich neues Garn spinnen lässt. Daraus wird wiederum Stoff hergestellt, der bei der Produktion von Step by Step-Schulranzen und coocazoo-Schulrucksäcken verwendet wird. „Dabei werden nachweislich alte, gebrauchte PET-Flaschen nach dem Global Recycle Standard (GRS) eingesetzt. Jeder Schulranzen-/rucksack, der ab sofort die Produktion verlässt, ist aus 100 Prozent recycelten PET-Textilien hergestellt“, so die Ankündigung. Darüber hinaus stehen die Marken als Mitglied (05/2019) der Fair Wear Foundation (FWF) „für faire, menschenwürdige Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten ein und sind angehalten, diese kontinuierlich zu verbessern“. Im Fokus stehen dabei existenzsichernde Gehälter, angemessene Arbeitszeiten sowie die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer. Die FWF kontrolliert ihre Mitglieder und deren Produktionsstätten regelmäßig.