wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Lieferanten » Telefon und E-Mail bleiben die zentralen Kommunikationskanäle für Verbraucher
Die Umfrage von Enreach zeigt, dass Telefon und E-Mail nach wie vor die meistgenutzten Kanäle sind: 74 Prozent der Befragten gaben an, das Telefon zu nutzen, gefolgt von 65 Prozent, die Unternehmen per E-Mail kontaktieren.
Die Umfrage von Enreach zeigt, dass Telefon und E-Mail nach wie vor die meistgenutzten Kanäle sind: 74 Prozent der Befragten gaben an, das Telefon zu nutzen, gefolgt von 65 Prozent, die Unternehmen per E-Mail kontaktieren.

Telefon und E-Mail bleiben die zentralen Kommunikationskanäle für Verbraucher

Kalender Icon22. August 2023
Autor IconRedaktion

Telefon und E-Mail sind einer laut aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag von Enreach nach wie vor die beliebtesten Kommunikationskanäle, wenn Verbraucher mit Unternehmen in Kontakt treten. Gerade bei jüngeren Zielgruppen spielen aber auch verschiedene Chat-Arten und Social-Media-Kanäle eine zunehmend wichtigere Rolle.

Die Umfrage, an der über 2000 Menschen in Deutschland teilgenommen haben, beleuchtet, welche verschiedenen Kommunikationskanäle Verbraucherinnen und Verbraucher für den Kontakt mit Unternehmen nutzen. Dabei zeigt sich, dass Telefon und E-Mail nach wie vor die meistgenutzten Kanäle sind: 74 Prozent der Befragten gaben an, das Telefon zu nutzen, gefolgt von 65 Prozent, die Unternehmen per E-Mail kontaktieren.

Die Umfrage zeigt auch, wie verschiedene Chat-Arten von Verbraucherinnen und Verbrauchern genutzt werden. So gaben 16 Prozent aller Befragten an, über Messenger wie WhatsApp mit Unternehmen zu chatten. In der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen waren es sogar 23 Prozent, bei den über 54-Jährigen dagegen nur zwölf Prozent.

Darüber hinaus gaben 15 Prozent aller Befragten an, den Chat mit einem Mitarbeiter des Unternehmens auf der Unternehmenswebsite zu nutzen. Diese Kontaktform ist in der Altersgruppe der 35- bis 44-Jährigen besonders beliebt (25 Prozent nutzen diesen Kommunikationsweg), während der Chat mit einem Bot auf der Unternehmenswebsite bei den 18- bis 24-Jährigen besonders gut ankommt: In dieser Altersgruppe gaben 20 Prozent an, mit Bots auf der Website zu chatten, im Durchschnitt aller Altersgruppen waren es nur zwölf Prozent.

Neben den Verbraucherinnen und Verbrauchern, die Chat-Funktionen auf Unternehmenswebsites nutzen, gaben weitere 33 Prozent der Befragten an, Kontaktformulare zu nutzen. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung des Webauftritts von Unternehmen als zentraler Kontaktpunkt für Kunden und Interessenten. „Chat ist oft effizienter und schneller als die Kommunikation per E-Mail, das haben andere Studien bereits gezeigt: Rück- und Detailfragen können im Live-Chat direkt geklärt werden, das macht diese Form der Kommunikation gleichermaßen attraktiv für Unternehmen sowie Verbraucherinnen und Verbraucher“, sagt Axel Gibmeier, Director Customer Contact Solutions bei Enreach.

Um den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden und Kunden passgenaue Bausteine für effiziente Kundenkommunikation zu liefern, bietet der Spezialist für KI-basierte Bots, Unified-Communications- und weiteren Kommunikationslösungen eine neue Social-Messaging-Lösung für eine hocheffiziente, serviceorientierte Kundenkommunikation. „Unsere Social-Messaging-Lösung sorgt dafür, dass Kundinnen und Kunden ihre bevorzugten Kontaktwege nutzen können, während Unternehmen diese Anfragen besonders effizient beantworten können“, so Axel Gibmeier. Dafür stellt Enreach eine zentrale webbasierte Inbox bereit, die Mitarbeitenden einen schnellen Überblick über eingehende Nachrichten auf verschiedenen Kommunikationswegen verschafft und es ermöglicht, diese in einer Gruppe zu bearbeiten, ohne zwischen verschiedenen Anwendungen hin und her wechseln zu müssen.

Kontakt: www.enreach.de 

Themen:Künstliche Intelligenz (KI)
Sortimente & Produkte:IT | Telekommunikation

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 
Mondi, Anbieter von Verpackungs- und Papierlösungen, erweitert das Produktportfolio durch die Übernahme von Schumacher Packaging.

Übernahme vollzogen:
Mondi wächst im Bereich Wellpappen

Mondi hat die Übernahme der westeuropäischen Werke von Schumacher Packaging abgeschlossen. Dies erweitert das Angebot an nachhaltigen Verpackungslösungen ... weiter
 

Vorträge und Unternehmensführung:
Die zweite duoRetailNet des Jahres bei Depesche

Im Rahmen der Frühjahrstagungen wird duo die zweite Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmern zu Depesche durchführen. Die Besucher erhielten nicht nur ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 
Mondi, Anbieter von Verpackungs- und Papierlösungen, erweitert das Produktportfolio durch die Übernahme von Schumacher Packaging.

Übernahme vollzogen:
Mondi wächst im Bereich Wellpappen

Mondi hat die Übernahme der westeuropäischen Werke von Schumacher Packaging abgeschlossen. Dies erweitert das Angebot an nachhaltigen Verpackungslösungen ... weiter
 

Vorträge und Unternehmensführung:
Die zweite duoRetailNet des Jahres bei Depesche

Im Rahmen der Frühjahrstagungen wird duo die zweite Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmern zu Depesche durchführen. Die Besucher erhielten nicht nur ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Veränderung im Vorstand:
Isabel Tufet Bayona wird neue COO bei grenke

Der Aufsichtsrat von Grenke hat mit Wirkung zum 1. September Isabel Tufet Bayona zur neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Sie übernimmt damit die ... weiter
 

„Die Zukunft ist jetzt!“:
Haufe X360 ebnet den Weg für KI-gestützte Unternehmensprozesse

Auf dem Haufe X360 Partner Summit 2025 in Bad Vilbel präsentierte der Anbieter einer Cloud-nativen Business-Management-Plattform für KMU im DACH-Raum, ... weiter
 
Mondi, Anbieter von Verpackungs- und Papierlösungen, erweitert das Produktportfolio durch die Übernahme von Schumacher Packaging.

Übernahme vollzogen:
Mondi wächst im Bereich Wellpappen

Mondi hat die Übernahme der westeuropäischen Werke von Schumacher Packaging abgeschlossen. Dies erweitert das Angebot an nachhaltigen Verpackungslösungen ... weiter
 

Vorträge und Unternehmensführung:
Die zweite duoRetailNet des Jahres bei Depesche

Im Rahmen der Frühjahrstagungen wird duo die zweite Exkursion des Jahres mit über 100 Teilnehmern zu Depesche durchführen. Die Besucher erhielten nicht nur ... weiter