wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Lieferanten » tesa nimmt Photovoltaikanlage in Offenburg in Betrieb
Die Photovoltaikanlage am tesa-Standort Offenburg verteilt sich auf Dachflächen, Carport-Überdachungen und auf Freiflächen.

Klimaneutrale Produktion

tesa nimmt Photovoltaikanlage in Offenburg in Betrieb

Kalender Icon13. Juni 2025
Autor IconRedaktion

Durch die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage am Standort Offenburg geht tesa einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion. Mit Investitionen in nachhaltige Technologien und Infrastruktur unterstreicht das Unternehmen nicht nur langfristiges Engagement für den Standort und seine Nachhaltigkeitsziele, sondern setzt auch ein Signal als innovativer Arbeitgeber.

Die neue Photovoltaikanlage, die sich auf drei Standorte des Werksgeländes verteilt, umfasst mehr als 13.000 PV-Module. Diese umfassen Dachflächen, Freiflächen sowie eine Carport-Überdachung und erreichen eine Leistung von 5800 kWp. Die Anlage wird künftig sechs Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen, was dem Stromverbrauch von etwa 1200 Vier-Personen-Haushalten entspricht. Damit wird sie rund 25 Prozent des jährlichen Energiebedarfs des Werks decken. Ein nach DIN ISO 50001 zertifiziertes Energiemanagementsystem steuert die effiziente Verteilung. Neben der Versorgung des Werks werden auch 20 E-Ladestationen für die Mitarbeitenden gespeist. Durch die Anlage können somit jährlich rund 1200 Tonnen CO₂ eingespart werden.

Die nachhaltige Transformation des Standorts wird durch mehrere Maßnahmen vorangetrieben. Zum Einen durch die Inbetriebnahme des neuen E-Boilers ab Herbst 2025. Daraus soll eine Anschlussleistung von 4,8 Megawatt (MW) erreicht werden. Dies resultiert in einer CO₂-Einsparung von bis zu 5900 Tonnen pro Jahr. Die erweiterte E-Mobility-Infrastruktur sowie eine moderne Abluft- und Reinigungsanlage sind weitere Komponenten des Nachhaltigkeitskonzepts. Zusätzlich werden durch die Optimierung der Abluftreinigungsanlagen und die lösemittelfreie Produktion weitere 124 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart. Das Konzept wird durch die Werksinitiative „Einfälle statt Abfälle“ abgerundet. In dieser Initiative entwickeln Mitarbeitende aus den Bereichen Produktion, Prozessentwicklung und Technik innovative Lösungen zur Ressourcenschonung. Allein im Jahr 2024 wurden 13 Projekte im Bereich Ressourceneffizienz umgesetzt, wodurch mehr als 80.000 Quadratmeter Abfall und eine Million Kilowattstunden eingespart werden konnten.

Nachhaltigkeit in den tesa Werken weltweit

Die Investitionen in Offenburg stellen einen bedeutenden Meilenstein in der konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie „we do“ dar. Bis zum Jahr 2030 plant das Unternehmen Investitionen in Höhe von rund 300 Millionen Euro in die Transformation seines Geschäftsmodells. Mit einer bereits erreichten CO₂-Reduktion von 39 Prozent (Scope 1 und 2) ist tesa auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion. Die konsequente Umstellung auf erneuerbare Energien leistet dabei einen wesentlichen Beitrag. Bereits heute deckt tesa 90 Prozent seines weltweiten Strombedarfs aus nachhaltigen Quellen. Die Photovoltaik-Anlage spielt hierbei eine Schlüsselrolle.

Neben der neuen Anlage in Offenburg wurden zudem strategische Investitionen in Solaranlagen am Hauptsitz in Norderstedt sowie in China, Italien und den USA getätigt. Parallel dazu treibt tesa die digitale Transformation als weiteren Baustein zur nachhaltigen Entwicklung voran. Entlang der Wertschöpfungskette optimiert das Unternehmen Prozesse durch den Einsatz von KI und innovativen Technologien.

www.tesa.com/de-de

Themen:Corporate Social Responsibility | Nachhaltigkeit | Ressourcenschutz | Umweltmanagement
Firmen & Hersteller:Tesa
Sortimente & Produkte:Bürobedarf | Kleben

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Martin Tewes, COO bei Ovol Papier Deutschland

Strategische Vertriebspartnerschaft:
Ovol und UPM intensivieren ihre Zusammenarbeit

Die Papiergroßhandelsgruppe Ovol Papier Deutschland und der finnische Papierhersteller UPM intensivieren zum 1. Juli ihre Zusammenarbeit in Deutschland und ... weiter
 
Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct Spend bei Sto Global, Screenshot Podcast Vorschau.

Neue Folge des „MACHTFRAGE“‑Podcasts:
Business Case für nachhaltige Beschaffung

In Episode vier der vierten Staffel des Podcasts „Machtfrage“ diskutiert Kai Haupt, der Moderator, mit Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement – ... weiter
 
Nils Mosbach, CEO von Elo Digital Office, im Gespräch

Herausragende Zusammenarbeit:
Datev zeichnet Elo Digital Office aus

Im Rahmen seines diesjährigen Kongresses hat der Nürnberger Software-Hersteller Datev seine führenden Marktplatz-Partner ausgezeichnet. In der ... weiter
 

Dritte Episode online:
„MACHTFRAGE“-Podcast über Mitarbeiterschulung

In Folge drei der vierten Staffel des Jaro-Podcasts „Machtfrage“ diskutiert Moderator Kai Haupt mit dem Voestalpine-Systemanalytiker Nikolaus Popper über ... weiter
 
Friedrich W. Dauphin

Auszeichnung für sein Lebenswerk:
Friedrich Wilhelm Dauphin erhält „HiP Award“

Für sein Lebenswerk erhält Firmengründer und Gesellschafter Friedrich Wilhelm Dauphin den HiP Award. Die Auszeichnung wurde am 8. Juni im Rahmen der ... weiter
 
Open Source Software - OSS concept. Collaborative free software with accessible source code for customization. Flat vector illustration isolated on white background with icons.

Green-IT-Initiative:
„Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Software

Das neu aufgelegte Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt den Maßstab für hohe ökologische Standards ... weiter
 
Martin Tewes, COO bei Ovol Papier Deutschland

Strategische Vertriebspartnerschaft:
Ovol und UPM intensivieren ihre Zusammenarbeit

Die Papiergroßhandelsgruppe Ovol Papier Deutschland und der finnische Papierhersteller UPM intensivieren zum 1. Juli ihre Zusammenarbeit in Deutschland und ... weiter
 
Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct Spend bei Sto Global, Screenshot Podcast Vorschau.

Neue Folge des „MACHTFRAGE“‑Podcasts:
Business Case für nachhaltige Beschaffung

In Episode vier der vierten Staffel des Podcasts „Machtfrage“ diskutiert Kai Haupt, der Moderator, mit Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement – ... weiter
 
Nils Mosbach, CEO von Elo Digital Office, im Gespräch

Herausragende Zusammenarbeit:
Datev zeichnet Elo Digital Office aus

Im Rahmen seines diesjährigen Kongresses hat der Nürnberger Software-Hersteller Datev seine führenden Marktplatz-Partner ausgezeichnet. In der ... weiter
 

Dritte Episode online:
„MACHTFRAGE“-Podcast über Mitarbeiterschulung

In Folge drei der vierten Staffel des Jaro-Podcasts „Machtfrage“ diskutiert Moderator Kai Haupt mit dem Voestalpine-Systemanalytiker Nikolaus Popper über ... weiter
 
Friedrich W. Dauphin

Auszeichnung für sein Lebenswerk:
Friedrich Wilhelm Dauphin erhält „HiP Award“

Für sein Lebenswerk erhält Firmengründer und Gesellschafter Friedrich Wilhelm Dauphin den HiP Award. Die Auszeichnung wurde am 8. Juni im Rahmen der ... weiter
 
Open Source Software - OSS concept. Collaborative free software with accessible source code for customization. Flat vector illustration isolated on white background with icons.

Green-IT-Initiative:
„Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Software

Das neu aufgelegte Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt den Maßstab für hohe ökologische Standards ... weiter
 
Martin Tewes, COO bei Ovol Papier Deutschland

Strategische Vertriebspartnerschaft:
Ovol und UPM intensivieren ihre Zusammenarbeit

Die Papiergroßhandelsgruppe Ovol Papier Deutschland und der finnische Papierhersteller UPM intensivieren zum 1. Juli ihre Zusammenarbeit in Deutschland und ... weiter
 
Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement-Direct Spend bei Sto Global, Screenshot Podcast Vorschau.

Neue Folge des „MACHTFRAGE“‑Podcasts:
Business Case für nachhaltige Beschaffung

In Episode vier der vierten Staffel des Podcasts „Machtfrage“ diskutiert Kai Haupt, der Moderator, mit Thomas Büchner, Head of Corporate Procurement – ... weiter
 
Nils Mosbach, CEO von Elo Digital Office, im Gespräch

Herausragende Zusammenarbeit:
Datev zeichnet Elo Digital Office aus

Im Rahmen seines diesjährigen Kongresses hat der Nürnberger Software-Hersteller Datev seine führenden Marktplatz-Partner ausgezeichnet. In der ... weiter
 

Dritte Episode online:
„MACHTFRAGE“-Podcast über Mitarbeiterschulung

In Folge drei der vierten Staffel des Jaro-Podcasts „Machtfrage“ diskutiert Moderator Kai Haupt mit dem Voestalpine-Systemanalytiker Nikolaus Popper über ... weiter
 
Friedrich W. Dauphin

Auszeichnung für sein Lebenswerk:
Friedrich Wilhelm Dauphin erhält „HiP Award“

Für sein Lebenswerk erhält Firmengründer und Gesellschafter Friedrich Wilhelm Dauphin den HiP Award. Die Auszeichnung wurde am 8. Juni im Rahmen der ... weiter
 
Open Source Software - OSS concept. Collaborative free software with accessible source code for customization. Flat vector illustration isolated on white background with icons.

Green-IT-Initiative:
„Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Software

Das neu aufgelegte Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt den Maßstab für hohe ökologische Standards ... weiter