„Für ein gewachsenes Unternehmen, das seit mehr als 55 Jahren am Markt besteht, ist es immer wieder erforderlich, neue Wege zu gehen und sich neu auszurichten“, betont Thorka-Geschäftsführerin Claudia Krause. Bisher hat das Unternehmen an zwei Betriebsstätten in Deutschland produziert: Zum einen in der Wiege der Firma im Betrieb in Hainburg und zum anderen in der 1991 gegründeten Produktionsstätte in Eberswalde in Brandenburg. Die drastischen Rationalisierungsmaßnahmen mit der Konzentration von Produktion und Versand in Eberswalde schafften die Voraussetzung, dass die McNeill-Schulranzen „auch zukünftig Made in Germany sind und bleiben“, so die Firmeninfo.
In Hainburg sollen rund 30 der insgesamt 160 Arbeitsplätze wegfallen. „Natürlich ist es schmerzhaft, wenn man im Personalbereich Prozesse zusammenführen muss, da diese in der Regel mit Stellenabbau verbunden sind. Ich sehe es aber auch als eine große Verantwortung gegenüber allen Mitarbeitern und auch der Marke McNeill. Da ist es wichtig, zukunftsorientiert aufgestellt zu sein“, bestätigt Claudia Krause. Die modernen Produktionsanlagen in Eberswalde auf einem rund 40.000 Quadratmeter großen Grundstück böten optimale Fertigungsbedingungen, wo auch in Zukunft „Made in Germany“ gelebt werden könne.
Kontakt: www.mcneill.de