wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Lieferanten » trodat gibt Einblicke in die Klimastrategie
Im nachhaltigen Portfolio von trodat gehört auch der „Professional 5203“ zu den CO₂-kompensierten Produkten.

Nachhaltigkeitsbericht

trodat gibt Einblicke in die Klimastrategie

Kalender Icon15. April 2025
Autor IconRedaktion

Mit der Veröffentlichung des aktuellen Nachhaltigkeitsberichts gibt der österreichische Stempelhersteller trodat detaillierte Einblicke in seine Klimastrategie, die bisherigen Erfolge und die zukünftigen Zielsetzungen.

In seiner Nachhaltigkeitsstrategie setzt das Traditionsunternehmen mit über 110 Jahren Geschichte auf ressourcenschonende Innovationen und verantwortungsbewusstes Wirtschaften. Als wesentliches Element dieser Strategie bezeichnet trodat das klimakompensierte Kernsortiment, das die Zertifikate „Blauer Engel“ und „Österreichisches Umweltzeichen“ trägt. Durch gezielte Maßnahmen wie die Reduktion von Größe und Gewicht der Produkte, den verstärkten Einsatz von Recyclingkunststoffen sowie den Umstieg auf erneuerbare Energien wurden die Treibhausgasemissionen pro Einheit signifikant gesenkt. Nicht vermeidbare Emissionen werden über Gold-Standard-zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensiert.

Bereits im ersten Nachhaltigkeitsbericht aus dem Jahr 2017 und im Update von 2022 konnte trodat Zufolge eine 34-prozentige Reduktion der Treibhausgasemissionen im Zeitraum 2010 bis 2020 verzeichnet werden. Bis zum Jahr 2030 plant das Unternehmen eine Reduktion um 21,3 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2023.

Nachhaltige Beschaffung und Kreislaufwirtschaft

Ein zentrales Element der Nachhaltigkeitsstrategie ist die Optimierung der Materialkreisläufe. Der verstärkte Einsatz von Recyclingmaterialien sowie geschlossene Wertstoffkreisläufe tragen zu minimiertem Ressourcenverbrauch und Abfallreduzierung bei. Die Personalstrategie umfasst die Arbeitssicherheit sowie die Gesundheitsförderung. Zudem wird in Weiterbildungsmaßnahmen investiert. Vielfalt und Chancengleichheit sind weitere Aspekte der Unternehmensphilosophie.

Um den ökologischen Fußabdruck weiter zu minimieren, setzt trodat auf kontinuierliche Innovationen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung umweltschonender Materialien, der ressourcenschonenden Optimierung von Produktionsprozessen sowie der nachhaltigen Gestaltung der Lieferkette. Mit den umfassenden Aspekten im Bericht will der Stempelhersteller den Weg in eine grünere Zukunft mit klaren Zielen und messbaren Fortschritten ebnen – immer mit dem Blick auf die langfristige Verantwortung gegenüber kommenden Generationen.

www.trodat.net

Themen:Nachhaltigkeit
Firmen & Hersteller:Trodat
Sortimente & Produkte:Bürobedarf | Stempel

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Nach der Übernahme:
Ovol als „starke und verlässliche Marke im deutschen Markt“

Nach der Übernahme von Inapa Deutschland durch Japan Pulp and Paper (JPP) ist die Ovol-Deutschland-Gruppe inzwischen operativ tätig. Was die neuen ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
Sponsored Post
Bürostuhlserie Capella X von Kinnarps

Ergonomisches Know-how:
Neue Bürostuhlserie von Kinnarps inspiriert zu natürlicher Bewegung

Bewegung ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Produktivität. Mit „Capella X“ bringt der schwedische Büromöbelexperte Kinnarps eine neue ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter
 

Nach der Übernahme:
Ovol als „starke und verlässliche Marke im deutschen Markt“

Nach der Übernahme von Inapa Deutschland durch Japan Pulp and Paper (JPP) ist die Ovol-Deutschland-Gruppe inzwischen operativ tätig. Was die neuen ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
Sponsored Post
Bürostuhlserie Capella X von Kinnarps

Ergonomisches Know-how:
Neue Bürostuhlserie von Kinnarps inspiriert zu natürlicher Bewegung

Bewegung ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Produktivität. Mit „Capella X“ bringt der schwedische Büromöbelexperte Kinnarps eine neue ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter
 

Nach der Übernahme:
Ovol als „starke und verlässliche Marke im deutschen Markt“

Nach der Übernahme von Inapa Deutschland durch Japan Pulp and Paper (JPP) ist die Ovol-Deutschland-Gruppe inzwischen operativ tätig. Was die neuen ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
Sponsored Post
Bürostuhlserie Capella X von Kinnarps

Ergonomisches Know-how:
Neue Bürostuhlserie von Kinnarps inspiriert zu natürlicher Bewegung

Bewegung ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Produktivität. Mit „Capella X“ bringt der schwedische Büromöbelexperte Kinnarps eine neue ... weiter
 

Virtual Reality:
Besser arbeiten, effizienter planen

Auf der Orgatec in Köln wurde deutlich, wie intensiv die Branche derzeit an Konzepten für die Zukunft des Arbeitens feilt. Auf dem Messestand von Interstuhl ... weiter