Für Xerox stellt die Akquisition einen bedeutenden Meilenstein in der strategischen Transformation des Unternehmens dar und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für innovative Arbeitsplatzlösungen in einer sich wandelnden hybriden Arbeitswelt.
„Wir haben Lexmarks exzellenten Ruf im Bereich Druck und Managed Print Services, die starke Kunden- und Partnerbasis sowie die globale Präsenz schon lange bewundert. Im Laufe der Jahre haben wir eine enge Partnerschaft aufgebaut – heute heben wir unser Geschäft auf die nächste Stufe“, sagte Steve Bandrowczak, CEO von Xerox. „Gemeinsam werden wir durch ein erweitertes Portfolio an Druck- und Managed-Print-Lösungen größeren Erfolg für unsere Kunden und Partner ermöglichen.“
Und Allen Waugerman, der mit Abschluss der Transaktion als Präsident und CEO von Lexmark zurücktritt, betont: „Heute ist ein Wendepunkt für Xerox und Lexmark, da sich zwei große Unternehmen zusammenschließen, um die Zukunft der Druckbranche zu gestalten. Lexmark zu führen war eine großartige Gelegenheit, und ich blicke mit Zuversicht auf die künftigen Erfolge.“
In allen wichtigen Drucksegmenten unter den Top 5
Steve Bandrowczak bleibt CEO von Xerox und wird ein Team leiten, das sich aus Führungskräften beider Unternehmen zusammensetzt. Dieses neue Team ist laut Xerox so strukturiert, dass es Innovationen beschleunigt und Skaleneffekte nutzt, gestützt durch das gebündelte Fachwissen beider Seiten. Das vereinte Unternehmen wird über 200.000 Kunden in über 170 Ländern bedienen und 125 Produktions- und Vertriebsstandorte in 16 Ländern betreiben.
„Mit der Übernahme von Lexmark zählt Xerox nun in allen wichtigen Drucksegmenten zu den Top 5 und ist Marktführer im Bereich Managed Print Services. Diese strategische Kombination stärkt unser Kerngeschäft durch den Zugang zu wachsenden Marktbereichen, erweiterte Produktionskapazitäten und größere Vertriebsmöglichkeiten“, so Bandrowczak weiter. „Die Transaktion beschleunigt unsere ‚Reinvention‘-Strategie, indem sie den Anteil wachstumsstarker Marktsegmente am Umsatz erhöht und langfristiges Wachstum beim bereinigten operativen Gewinn durch strukturelle Vereinfachungen ermöglicht. Durch die Vereinigung zweier sich ergänzender Portfolios und die Vertiefung unserer Kompetenzen sind wir besser denn je aufgestellt, um innovative End-to-End-Lösungen für unsere Kunden weltweit zu liefern.“