wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Lieferanten » Yamaha startet professionelle Online-Schulungsplattform
Mit der neuen Schulungsplattform Audioversity Online deckt Yamaha ein breites inhaltliches Spektrum von Audioanwendungen ab und bietet Nutzern die Möglichkeit, sich praktisches Wissen über Lösungen, Produkte und Technologien anzueignen.
Yamaha

Audioversity

Yamaha startet professionelle Online-Schulungsplattform

Kalender Icon11. Dezember 2024
Autor IconRedaktion

Mit „Audioversity Online“ hat Yamaha eine neue, umfassende Schulungsplattform für den professionellen Audiomarkt eingeführt, die es den Nutzern ermöglicht, Kurse in ihrem eigenen Tempo, an ihrem eigenen Ort und zu ihrer eigenen Zeit zu besuchen.

Yamaha entwickelt und bietet seit über 30 Jahren praktische Trainingsprogramme für eine breite Palette von Anwendungen an. Im Jahr 2018 wurden die Programme unter dem Namen Audioversity zusammengefasst. Seitdem hat das Unternehmen mehr als 100.000 Menschen in mehr als 50 Ländern geschult.

Ein Hauptziel der Schulungen ist es, Menschen an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten zu erreichen und mit Webinaren und Selbsttrainings die Möglichkeit zu bieten, neue Fähigkeiten zu erlernen. Die Schulungsplattform setzt dabei auf ein Learning Management System (LMS), das die Flexibilität bietet, entweder Online- oder persönliche Inhalte zu wählen – oder beides. Audioversity Online deckt ein breites inhaltliches Spektrum von Audioanwendungen ab und bietet Nutzern die Möglichkeit, systematisch zu lernen und sich praktisches Wissen über Lösungen, Produkte und Technologien anzueignen, die sich mit allgemeinen Herausforderungen befassen.

Es enthält stufenspezifische Inhalte, die alle mit klaren und prägnanten Konzepten gestaltet sind, so dass auch Anfänger ihre Fähigkeiten verbessern und ihr Verständnis der Audiotechnologie mit Sicherheit vertiefen können. Einige Kurse bieten AVIXA CTS/ANP-Inhabern die Möglichkeit, nach Erhalt eines Kursabschlusszertifikats Renewal Unit (RU) Credits zu erwerben. Diese Kurse bieten auch eine Yamaha-Zertifizierung, die das Engagement des Kursteilnehmers für die berufliche Entwicklung anerkennt und dazu beiträgt, seine Karriereaussichten zu verbessern und neue Möglichkeiten zu eröffnen.

„Mit Audioversity hat sich Yamaha verpflichtet, Anwendern das Wissen und die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie benötigen, um innovative professionelle Sound- und AV-Projekte zu realisieren“, sagt Thomas Hemery, Senior General Manager, der Professional Solutions Division von Yamaha. „Mit dem Start von Audioversity Online möchten wir noch mehr Menschen die Möglichkeit bieten, ihre Fähigkeiten zu erweitern und unsere Antwort auf die sich entwickelnden Bedürfnisse der professionellen Audiobranche weiter auszubauen.“

www.de.yamaha.com

 

 

Themen:Collaboration | Digital Workplace | DigitalPakt Schule | Education
Firmen & Hersteller:Yamaha
Sortimente & Produkte:Conferencing | IT + Bürotechnik | Präsentationstechnik | Unified Communications | Videokonferenzen

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Erweitertes Sortiment:
Pentel vertreibt ausgewählte Produkte von Plus Europe

Pentel hat zum 1. April eine Vertriebspartnerschaft mit Plus Europe bekannt gegeben. Damit baut das Unternehmen sein Angebot auf dem deutschen und ... weiter
 
Das Bild zeigt die Photovoltaikanl

Sprung unter die besten fünf:
Goldmedaille für Herma beim EcoVadis Nachhaltigkeitsaudit

Nach zwei Silbermedaillen in den Vorjahren hat das Unternehmen Herma beim jüngsten Nachhaltigkeitsaudit von EcoVadis erstmals eine Goldmedaille erhalten. ... weiter
 
Das Bild zeigt die Marken von Geotec (links) und Schneider Schreibgeräte (rechts)

Übernahme:
Schneider Schreibgeräte erwirbt Markenrechte von Aristo und Standardgraph

Zum 1. Juli übernimmt die Schneider Schreibgeräte GmbH die Markenrechte an Aristo und Standardgraph von Geotec. Gleichzeitig werden alle nationalen und ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Erweitertes Sortiment:
Pentel vertreibt ausgewählte Produkte von Plus Europe

Pentel hat zum 1. April eine Vertriebspartnerschaft mit Plus Europe bekannt gegeben. Damit baut das Unternehmen sein Angebot auf dem deutschen und ... weiter
 
Das Bild zeigt die Photovoltaikanl

Sprung unter die besten fünf:
Goldmedaille für Herma beim EcoVadis Nachhaltigkeitsaudit

Nach zwei Silbermedaillen in den Vorjahren hat das Unternehmen Herma beim jüngsten Nachhaltigkeitsaudit von EcoVadis erstmals eine Goldmedaille erhalten. ... weiter
 
Das Bild zeigt die Marken von Geotec (links) und Schneider Schreibgeräte (rechts)

Übernahme:
Schneider Schreibgeräte erwirbt Markenrechte von Aristo und Standardgraph

Zum 1. Juli übernimmt die Schneider Schreibgeräte GmbH die Markenrechte an Aristo und Standardgraph von Geotec. Gleichzeitig werden alle nationalen und ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter
 

Erweitertes Sortiment:
Pentel vertreibt ausgewählte Produkte von Plus Europe

Pentel hat zum 1. April eine Vertriebspartnerschaft mit Plus Europe bekannt gegeben. Damit baut das Unternehmen sein Angebot auf dem deutschen und ... weiter
 
Das Bild zeigt die Photovoltaikanl

Sprung unter die besten fünf:
Goldmedaille für Herma beim EcoVadis Nachhaltigkeitsaudit

Nach zwei Silbermedaillen in den Vorjahren hat das Unternehmen Herma beim jüngsten Nachhaltigkeitsaudit von EcoVadis erstmals eine Goldmedaille erhalten. ... weiter
 
Das Bild zeigt die Marken von Geotec (links) und Schneider Schreibgeräte (rechts)

Übernahme:
Schneider Schreibgeräte erwirbt Markenrechte von Aristo und Standardgraph

Zum 1. Juli übernimmt die Schneider Schreibgeräte GmbH die Markenrechte an Aristo und Standardgraph von Geotec. Gleichzeitig werden alle nationalen und ... weiter
 

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen:
Böttcher mit 21 Prozent Umsatzplus

Der in Jena ansässige Online-Händler Böttcher hat einen weiteren Umsatzanstieg für das erste Quartal 2025 gemeldet. Mit einem Gesamtumsatz von 256,5 ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

Marktausbau im Fokus:
Gerrit Schick wird neuer CEO von Assmann

Die Assmann Holding hat Gerrit Schick zum neuen Chief Executive Officer berufen. Schick kommt von Cherry Digital Health und folgt auf Rolf Unterberger, den ... weiter