wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » 17 Prozent der Deutschen kaufen Schreibwaren online
Neue Studie über den Privatkunden-Markt Schreibwaren (Bild: Marketmedia24).
Neue Studie über den Privatkunden-Markt Schreibwaren (Bild: Marketmedia24).

17 Prozent der Deutschen kaufen Schreibwaren online

Kalender Icon14. März 2019
Autor IconRedaktion

Privat kauften die Deutschen 2018 Papier, Bürobedarf und Schreibwaren (PBS) im Wert von 7,682 Milliarden Euro ein. Damit hat im vergangenen Jahr jeder – vom Baby bis zum Greis – 94,02 Euro für PBS-Produkte ausgegeben, so eine aktuelle Studie von Marketmedia24.

Besonders häufig geschah das im stationären Fachhandel. Für knapp ein Drittel der Konsumenten sind lokale Schreibwarenfachhändler und Fachmärkte wie Staples als Einkaufsquelle die erste Wahl. Allerdings reden Lebensmittelhandel, Discounter und Drogeriemärkte ein fast gleich gewichtiges Wörtchen mit. Denn diese Handelsformate realisierten 27,2 Prozent bzw. rund 2,1 Milliarden Euro des Branchenumsatzes. Im Online-Handel gaben die Deutschen 2018 allein für Bürobedarf gut 500 Millionen Euro aus, für PBS-Produkte insgesamt knapp 1,2 Milliarden Euro, so die Ergebnisse der neuen Studie „Branchen-Report Papier, Bürobedarf und Schreibwaren 2019“ des Marktforschungsinstituts Marketmedia24 in Köln.

Im Ergebnis spiegelt die aktuelle Studie das konkrete Konsumverhalten der Deutschen. Unterstrichen wird dabei die starke Polarisierung der Branche. So bewegt sich einerseits der Bekanntheitsgrad einzelner PBS-Marken sogar um die 90 Prozent und darüber hinaus (Faber-Castell 92,4 Prozent). Andererseits zählt bei den meisten der 25 untersuchten PBS-Produkte vor allem der Preis. Das ergab die repräsentative und zielgruppengenaue Konsumentenbefragung, die Marketmedia24 in Zusammenarbeit mit dem Primärforschungsspezialisten Noceanz GmbH, in Würzburg jetzt im „Branchen-Report“ veröffentlicht. Dafür gaben 1008 Teilnehmer Ende Januar/Anfang Februar 2019 in Telefoninterviews detailliert Auskunft darüber, wer welche Marken kennt und wer was wo und wann kaufen will.

Damit will die Studie aufschlussreiche Ergebnisse über die Einstellung und das Kaufverhalten einzelner Konsumentengruppen liefern. So sind beispielsweise die Bundesbürger mit Migrationshintergrund bei Schreibwarenprodukten fast durchweg auf höhere Preise eingestellt als Digital Natives. Lediglich bei Radiergummis geben sich die Digital Natives mit 2,03 Euro spendabler als Migranten (1,87 Euro), so die Studie. Im Vergleich der Generationen fällt bei der Preisfrage für Taschenrechner auf, dass Youngsters (bis 24 Jahre) das höchste Limit (30,59 Euro) ansetzen – obwohl mit jedem Smartphone gerechnet werden kann. Wer Luxus liebt, der kann bzw. will diesen nicht zwangsläufig bezahlen. Denn während der Durchschnitt der Top-Verdiener (über 5000 Euro) gut 66 Euro für einen Füllfederhalter anlegen würde, bewegt sich die Preisbereitschaft bei erklärten Luxus-Consumern bei lediglich rund 28 Euro.

Kontakt: www.marketmedia24.de

Themen:Studien
Firmen & Hersteller:Marketmedia24

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 
Blick in die Remanexpo im Jahr 2023 Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Thomas Fedra

Tinte + Toner:
Remanexpo wird 2026 eigenständig

Die Remanexpo, die Anfang dieses Jahres in Frankfurt stattfand, war die letzte unter dem Dach der Messe Frankfurt. Ab 2026 soll die Messe rund um das Thema ... weiter
 

Nordstil Sommer 2025:
Moin, moin: „Hamburg kann Geschenke!“

„Ausgesucht. Anders. Aktuell": Für regionale Einzelhändler und Fachbesucher ist die Nordstil in Hamburg vom 26. bis 28. Juli wieder die zentrale ... weiter
 

TrendSet Sommer 2025:
Viel Platz für Papeterie und Schule

Unter dem Motto "Inspirationen. Impulse. Innovationen." zeigt die TrendSet Sommer 2025 vom 12. bis 14. Juli in München die neuesten Trends für die nächste ... weiter
 

Umfassende Orientierungshilfe:
Digitales Branchenhandbuch in neuer Auflage verfügbar

Der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) hat die aktualisierte Neuauflage seines digitalen Nachschlagewerks veröffentlicht. Der „BVDM digit@l guide ... weiter
 

Digitale Bildung:
Learntec mit stabilem Zuspruch und positiver Stimmung

Die Learntec hat Karlsruhe vom 6. bis 8. März erneut zum Hotspot für Experten der Bildungsbranche gemacht. Auch in diesem Jahr bot die Fachmesse den rund ... weiter
 

Fachmesse:
New Work Evolution auf Wachstumskurs

Auf den Bühnen, in den Co-Working Spaces und an den Ständen der dritten Ausgabe der Fachmesse für moderne Arbeitswelten New Work Evolution (NWE) wurde ... weiter
 
Blick in die Remanexpo im Jahr 2023 Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Thomas Fedra

Tinte + Toner:
Remanexpo wird 2026 eigenständig

Die Remanexpo, die Anfang dieses Jahres in Frankfurt stattfand, war die letzte unter dem Dach der Messe Frankfurt. Ab 2026 soll die Messe rund um das Thema ... weiter
 

Nordstil Sommer 2025:
Moin, moin: „Hamburg kann Geschenke!“

„Ausgesucht. Anders. Aktuell": Für regionale Einzelhändler und Fachbesucher ist die Nordstil in Hamburg vom 26. bis 28. Juli wieder die zentrale ... weiter
 

TrendSet Sommer 2025:
Viel Platz für Papeterie und Schule

Unter dem Motto "Inspirationen. Impulse. Innovationen." zeigt die TrendSet Sommer 2025 vom 12. bis 14. Juli in München die neuesten Trends für die nächste ... weiter
 

Umfassende Orientierungshilfe:
Digitales Branchenhandbuch in neuer Auflage verfügbar

Der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) hat die aktualisierte Neuauflage seines digitalen Nachschlagewerks veröffentlicht. Der „BVDM digit@l guide ... weiter
 

Digitale Bildung:
Learntec mit stabilem Zuspruch und positiver Stimmung

Die Learntec hat Karlsruhe vom 6. bis 8. März erneut zum Hotspot für Experten der Bildungsbranche gemacht. Auch in diesem Jahr bot die Fachmesse den rund ... weiter
 

Fachmesse:
New Work Evolution auf Wachstumskurs

Auf den Bühnen, in den Co-Working Spaces und an den Ständen der dritten Ausgabe der Fachmesse für moderne Arbeitswelten New Work Evolution (NWE) wurde ... weiter
 
Blick in die Remanexpo im Jahr 2023 Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Thomas Fedra

Tinte + Toner:
Remanexpo wird 2026 eigenständig

Die Remanexpo, die Anfang dieses Jahres in Frankfurt stattfand, war die letzte unter dem Dach der Messe Frankfurt. Ab 2026 soll die Messe rund um das Thema ... weiter
 

Nordstil Sommer 2025:
Moin, moin: „Hamburg kann Geschenke!“

„Ausgesucht. Anders. Aktuell": Für regionale Einzelhändler und Fachbesucher ist die Nordstil in Hamburg vom 26. bis 28. Juli wieder die zentrale ... weiter
 

TrendSet Sommer 2025:
Viel Platz für Papeterie und Schule

Unter dem Motto "Inspirationen. Impulse. Innovationen." zeigt die TrendSet Sommer 2025 vom 12. bis 14. Juli in München die neuesten Trends für die nächste ... weiter
 

Umfassende Orientierungshilfe:
Digitales Branchenhandbuch in neuer Auflage verfügbar

Der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) hat die aktualisierte Neuauflage seines digitalen Nachschlagewerks veröffentlicht. Der „BVDM digit@l guide ... weiter
 

Digitale Bildung:
Learntec mit stabilem Zuspruch und positiver Stimmung

Die Learntec hat Karlsruhe vom 6. bis 8. März erneut zum Hotspot für Experten der Bildungsbranche gemacht. Auch in diesem Jahr bot die Fachmesse den rund ... weiter
 

Fachmesse:
New Work Evolution auf Wachstumskurs

Auf den Bühnen, in den Co-Working Spaces und an den Ständen der dritten Ausgabe der Fachmesse für moderne Arbeitswelten New Work Evolution (NWE) wurde ... weiter