wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » Auch Christmasworld und Paperworld Trends 2021/22 digital
Mit „Together“ möchte die Messe Frankfurt Händlern und Einkäufern mit den Christmasworld und Paperworld Trends 2021/22 in diesem Jahr ebenfalls online eine Inspirationsquelle bieten. (Bild: Messe Frankfurt)

Auch Christmasworld und Paperworld Trends 2021/22 digital

Kalender Icon1. Februar 2021
Autor IconRedaktion

Unter dem Titel „Together“ präsentieren sich in diesem Jahr die drei Christmasworld und Paperworld Trends 2021/22 online, um Einkäufer und Hersteller auch in Zeiten ohne Leitmessen auf das kommende Geschäftsjahr vorzubereiten.

Drei Trendaussagen von den Trendscouts des Stilbüro bora.herke.palmisano zeigen auch in diesem Jahr die kommenden Themen, Farben, Materialien und Inspirationen für den internationalen Deko- und PBS-Handel. „Ganz aktuell und besonders wenn die Lockdown-Phase im stationären Einzelhandel überstanden ist, steckt in den Christmasworld und Paperworld Trends großes Potential für einen Restart“, so Julia Uherek, Bereichsleiterin Christmasworld, Paperworld und Creativeworld der Messe Frankfurt. Denn sie sind eine wichtige Inspirationsquelle und Orderhilfe für den Handel. Deswegen sollen die Trends auch Teil des Programms des Consumer Goods Digital Days am 20. April sein.

Unter dem Begriff „Together“, der heute aktueller denn je geworden ist, werden die Trends vorgestellt, die ab sofort unseren Alltag begleiten werden. Es meint eine Zeit des Zusammenrückens, ein Umdenken der Firmen Richtung Home-Office sowie die wachsende Bedeutung der privaten Räume. „Wir sind digital vernetzt und jederzeit erreichbar. Doch wir erleben es zunehmend als Luxus, abzuschalten und offline zu sein. Die Natur, die uns dafür Rückzug und Ruhe bietet, erleben wir als bedroht und schützenswert. Der Gedanke von Recycling und Upcycling gewinnt dadurch immer deutlicher an Dynamik. Das sind Themen, die wir in den Produktwelten der Christmasworld und Paperworld verstärkt sehen werden“, kündigt Annetta Palmisano vom Stilbüro bora.herke.palmisano an. „Auch die Rolle des Handels befindet sich im Wandel: Anstelle von kurzlebigen Designs und unüberschaubaren Kollektionen gilt es, einen passenden, glaubwürdigen und anregenden Produktmix zusammenzustellen. Erfolgreiche Beispiele liefern weltweit innovative Concept Stores und kreative Händler“, bestätigt Designerin Claudia Herke. Deshalb werden gewisse Trend-Stores das Handelsangebot durchmischen: Neue Ware, Second Hand, Mode, Blumen, Dekoration, Papeterie, Café, Wohlfühlen, Arbeiten – alles werde dort vereint, aber in kuratierter Auswahl, präsentiert. Als logische Konsequenz sind die drei aktuellen Trendaussagen „contemplative approach“, „heirloom feelings“ und „spirited response“ entstanden.

Drei Trendthemen für das Geschäftsjahr 2021/22

Bei „contemplative approach“ dient die Natur als Inspirationsquelle. Die Stilwelt rückt das Material in den Mittelpunkt der Gestaltung. Nachwachsendes wie Kork, Borke, Jute, Gräser und Holz bestimmt zusammen mit Metall, Marmor und Stein den Look und Werkstoffe bleiben naturbelassen, werden grob geschnitzt oder gebrochen. Auch die Farbpalette bleibt zurückhalt in Tönen wie Lichtgrün, Rehbraun, Rotbuche oder einem hellen Steinton. In „heirloom feelings“ wiederum bestimmt Nostalgie das Design: Dieser poetische Stil besticht durch eine heitere Flora mit Blüten und Ranken aber auch die Freude am Verzieren spiegelt sich hier in allen Produkt- und Lebensbereichen wider: Von der festlichen Dekoration über Geschenkpapiere, Grußkarten bis hin zum stilvollen Arbeiten und Schreiben. Dabei reicht die Farbreihe optimistischer Töne von samtigem Hasengrau über zartes Lindgrün bis hin zu Wolkenweiß. Die Materialien bleiben feinsinnig: Porzellan, Glas, edle Papiere, Handgeschöpftes sowie überraschende Neuinterpretationen alter Handwerkskünste. Bei „spirited response“ wird die Nachhaltigkeit besonders unkonventionell aufgegriffen: Diese Stilwelt stellt attraktive Alternativen und unkonventionelle Lösungen vor, in denen Zero Waste, Kreislaufwirtschaft, Up- und Recycling im Zentrum stehen. Dabei rückt auch die Gestaltung des Home-Office für Job und Schule in den Mittelpunkt. Das handwerkliche, farbenfrohe Design zeigt sich in einer kräftigen Farbpalette mit zufälligen Melangen, die durch unterschiedliche Recyclingprozesse entstehen. Aus Papiermüll wird Pappmaschee, und aus alten Stoffen oder Schnüren werden kreative Werkstoffe für neue Objekte. Ob intensives Seegrün, feuriges Rot oder milchiges Karamellbraun mit optimistischem Maisgelb – die Farben sind ein Hingucker. Im Rahmen des Consumer Goods Digital Days werden die Christmasworld und Paperworld Trends dann als digitaler Vortrag präsentiert und konkrete Tipps zur Umsetzung vermittelt. Bis dahin stehen Downloads auf den Messe-Websites und weitere Informationen auf www.conzoom.solutions bereit.

Kontakt: www.messefrankfurt.com, www.christmasworld.messefrankfurt.com 

Themen:Point-of-Sale | Trends
Firmen & Hersteller:Christmasworld | Messe Frankfurt | Paperworld

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

Die vierte Ausgabe:
Tickets für die BRANDmate sind ab sofort erhältlich

Die vierte Ausgabe der BRANDmate steht vor der Tür und mit ihr zahlreiche neue Chancen zum Networking. Der Ticketverkauf für das B2B-Networking-Event für ... weiter
 

Big-Interview mit Stefan Warkalla und Chief Sales Officer Bert Janssen:
Mit Marken Werte schaffen

Der französische Bürobedarfshersteller Hamelin hat die Integration der Pelikan-Gruppe abgeschlossen. Im Interview sprachen wir mit ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter